Whitepower Federbein gefunden, einbauen?
-
- Beiträge: 44
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 9. Mär 2009, 19:02
Whitepower Federbein gefunden, einbauen?
Hallo,
heute hab ich die Teilekiste, die ich mit meiner XT erworben habe nochmal durchgesehen und da ist mir ein Federbein augefallen. Scheint allem anschein nach ein WP zu sein. Whitepower kenne ich als recht hochwertig, daher frage ich mich, ob ich dieses Federbein einbauen soll. Bringt das merkliche Vorteile gegenüber dem Original?
Fotos habe ich mal angehängt.
Gruß
Florian
-- Anhänge --
Anhang #1 (2446.jpg)
Anhang #2 (2447.jpg)
Anhang #3 (2448.jpg)
Anhang #4 (2449.jpg)
heute hab ich die Teilekiste, die ich mit meiner XT erworben habe nochmal durchgesehen und da ist mir ein Federbein augefallen. Scheint allem anschein nach ein WP zu sein. Whitepower kenne ich als recht hochwertig, daher frage ich mich, ob ich dieses Federbein einbauen soll. Bringt das merkliche Vorteile gegenüber dem Original?
Fotos habe ich mal angehängt.
Gruß
Florian
-- Anhänge --
Anhang #1 (2446.jpg)
Anhang #2 (2447.jpg)
Anhang #3 (2448.jpg)
Anhang #4 (2449.jpg)
RE: Whitepower Federbein gefunden, einbauen?
Probiers doch einfach auf deiner Lieblingsstrecke aus!
RE: Whitepower Federbein gefunden, einbauen?
Hallo,
wird noch ne Weile dauern, bis ich da dran komme. Habe noch den Krümmer zu tauschen, Auspuff abzudichten, Bremsbeläge zu erneuern, Bremsflüssigkeit zu tauschen, Tank zu lackieren .....
Im Urlaub (dauert noch 6 Wochen) wollte ich mir die Schwinge vornehmen. Dann probier ich das Federbein mal aus.
Ich hätte da aber mal noch drei Fragen:
1. ist das WP Federbein nur was fürs Gelände oder kann das auch auf der Straße Vorteile bringen?
2. Muss es eingetragen werden oder gibt es da auch eine ABE (Habe auf der Internetseite von WP nichts dazu gefunden)
3. Ich weiß nicht wie alt das Federbein ist. Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass solche Federbeine auch mal überholt werden sollen. Woran merkt man dass das notwendig ist?
Gruß
Florian
wird noch ne Weile dauern, bis ich da dran komme. Habe noch den Krümmer zu tauschen, Auspuff abzudichten, Bremsbeläge zu erneuern, Bremsflüssigkeit zu tauschen, Tank zu lackieren .....
Im Urlaub (dauert noch 6 Wochen) wollte ich mir die Schwinge vornehmen. Dann probier ich das Federbein mal aus.
Ich hätte da aber mal noch drei Fragen:
1. ist das WP Federbein nur was fürs Gelände oder kann das auch auf der Straße Vorteile bringen?
2. Muss es eingetragen werden oder gibt es da auch eine ABE (Habe auf der Internetseite von WP nichts dazu gefunden)
3. Ich weiß nicht wie alt das Federbein ist. Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass solche Federbeine auch mal überholt werden sollen. Woran merkt man dass das notwendig ist?
Gruß
Florian
RE: Whitepower Federbein gefunden, einbauen?
Hallo Florian,
der Wechsel dauert wirklich nur ein paar Minuten. Trau dich einfach!
>1. ist das WP Federbein nur was fürs Gelände oder kann das
>auch auf der Straße Vorteile bringen?
Sicher! Allein wenn du dir die Vestellmöglichkeiten des Dämpfers anschaust.
>2. Muss es eingetragen werden oder gibt es da auch eine ABE
>(Habe auf der Internetseite von WP nichts dazu gefunden)
Danach fragt doch keiner
. Zu dem neu gekauften FB gab's sicher mal Papiere mit diversen Freigaben dazu. Hast du nichts dazu mitbekommen beim Kauf deiner Maschine?
>3. Ich weiß nicht wie alt das Federbein ist.
Ist aber auch erst mal egal.
>Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass solche Federbeine auch
>mal überholt werden sollen. Woran merkt man dass das notwendig
>ist?
Ich würd' sagen, wenn der Dämpfer nicht mehr gescheit dämpft. Im Extremfall heißt das, dass du mit permanentem Känguruh-Effekt durch die Gegend fährst. Von Extrembelastungen mal abgesehen wird das aber ziemlich lange dauern.
Probier einfach mal aus. Teste die Verstellmöglichkeiten und wenn (wider Erwarten) noch Wünsche offen bleiben, fragst du nochmal.
Schönen Urlaub erstmal!
der Wechsel dauert wirklich nur ein paar Minuten. Trau dich einfach!
>1. ist das WP Federbein nur was fürs Gelände oder kann das
>auch auf der Straße Vorteile bringen?
Sicher! Allein wenn du dir die Vestellmöglichkeiten des Dämpfers anschaust.
>2. Muss es eingetragen werden oder gibt es da auch eine ABE
>(Habe auf der Internetseite von WP nichts dazu gefunden)
Danach fragt doch keiner

>3. Ich weiß nicht wie alt das Federbein ist.
Ist aber auch erst mal egal.
>Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass solche Federbeine auch
>mal überholt werden sollen. Woran merkt man dass das notwendig
>ist?
Ich würd' sagen, wenn der Dämpfer nicht mehr gescheit dämpft. Im Extremfall heißt das, dass du mit permanentem Känguruh-Effekt durch die Gegend fährst. Von Extrembelastungen mal abgesehen wird das aber ziemlich lange dauern.
Probier einfach mal aus. Teste die Verstellmöglichkeiten und wenn (wider Erwarten) noch Wünsche offen bleiben, fragst du nochmal.
Schönen Urlaub erstmal!
RE: Whitepower Federbein gefunden, einbauen?
Hi Florian
Ich hab glaube ich das selbe Teil in meiner 2KF. Also mit Sicherheit spricht es besser an, die originalen Dämpfer leiern schnell aus, letzten Endes kommt es auf den Versuch an.
Zum legalisieren: mein Dämpfer hat keinerlei Aufdruck oder markierung, nur die federrate und die Warnung auf dem Dämpfer. White Power konnte mir das Ding identifizieren, aber eintragen lassen kann ich es ohne Markierung nicht.
Wenn es das selbe Federbein ist, das ich habe, dann ist es das 4681 Federbein, [link:www.wp-germany.com/dl/dokumente/07_down ... 1.pdf|hier ] der Link zum Gutachten
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ich hab glaube ich das selbe Teil in meiner 2KF. Also mit Sicherheit spricht es besser an, die originalen Dämpfer leiern schnell aus, letzten Endes kommt es auf den Versuch an.
Zum legalisieren: mein Dämpfer hat keinerlei Aufdruck oder markierung, nur die federrate und die Warnung auf dem Dämpfer. White Power konnte mir das Ding identifizieren, aber eintragen lassen kann ich es ohne Markierung nicht.
Wenn es das selbe Federbein ist, das ich habe, dann ist es das 4681 Federbein, [link:www.wp-germany.com/dl/dokumente/07_down ... 1.pdf|hier ] der Link zum Gutachten
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Whitepower Federbein gefunden, einbauen?
>Hallo Florian,
>der Wechsel dauert wirklich nur ein paar Minuten. Trau dich
>einfach!
In ein paar Minuten ist die Sitzbank mit den Seitenteilen ab...
Bei meiner 3TB (weiß nicht, wie's bei anderen Modellen aussieht) finde ich es fast unmöglich ohne Ausbau des Hinterrads, das Federbein auszutauschen. Das war's dann auch mit "ein paar Minuten"...
Im Übrigen finde ich es äußerst seltsam, dass du nicht eher das Original-Federbein in der Kiste gefunden hast. Wusste derjenige vielleicht garnicht, dass er sowas anständiges hat?
>der Wechsel dauert wirklich nur ein paar Minuten. Trau dich
>einfach!
In ein paar Minuten ist die Sitzbank mit den Seitenteilen ab...
Bei meiner 3TB (weiß nicht, wie's bei anderen Modellen aussieht) finde ich es fast unmöglich ohne Ausbau des Hinterrads, das Federbein auszutauschen. Das war's dann auch mit "ein paar Minuten"...
Im Übrigen finde ich es äußerst seltsam, dass du nicht eher das Original-Federbein in der Kiste gefunden hast. Wusste derjenige vielleicht garnicht, dass er sowas anständiges hat?

RE: Whitepower Federbein gefunden, einbauen?
Aso, Anmerkung zur Montage: Hinterrad raus (bietet sich an, wenn du an der Schwinge bist) und dadurch, dass die Federvorspannung oben statt unten sitzt muss ich bei der 2KF zum einstellen am besten nen weichen Durchschlag und nen Plastikhammer nehmen und den Batteriekasten rechts unterm Seitendeckel ausbauen. Ist also zum rumspielen eher ungeeignet.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 4. Jun 2009, 16:06
RE: Whitepower Federbein gefunden, einbauen?
Alle 10 bis 20 TKM braucht ein Federbein eine Überholung,zumindest bei einer Softenduro bzw. reinem Straßenbetrieb.
So wie das Federbein aussieht und auch der Tatsache geschuldet das es in der Teilekiste lag würde ich mal davon ausgehen das es durch ist und die Überholung benötigt!
Wenn man mal ein WP oder Wilbers verbaut hatte möchte man nicht wieder drauf verzichten.
Eventuell auch gleich die Feder an dein Gewicht anpassen lassen,normal wird das beim Neukauf nämlich abgefragt und eine entsprechend passende Feder verbaut.
So wie das Federbein aussieht und auch der Tatsache geschuldet das es in der Teilekiste lag würde ich mal davon ausgehen das es durch ist und die Überholung benötigt!
Wenn man mal ein WP oder Wilbers verbaut hatte möchte man nicht wieder drauf verzichten.

Eventuell auch gleich die Feder an dein Gewicht anpassen lassen,normal wird das beim Neukauf nämlich abgefragt und eine entsprechend passende Feder verbaut.
RE: Whitepower Federbein gefunden, einbauen?
>Alle 10 bis 20 TKM braucht ein Federbein eine
>Überholung,zumindest bei einer Softenduro bzw. reinem
>Straßenbetrieb.
Wasn das für ein Blödsinn ??? Dachte Du stehst nicht auf Dummabbblerei ?
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
>Überholung,zumindest bei einer Softenduro bzw. reinem
>Straßenbetrieb.
Wasn das für ein Blödsinn ??? Dachte Du stehst nicht auf Dummabbblerei ?
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Whitepower Federbein gefunden, einbauen?
Naja, es gibt "besser als origial" und "Perfekt". Und was die 10 bis 20tkm angeht trifft das bei Marzocchi-Schrott-Stereodämpfern zu, alles andere würde ich dem Popometer überlassen 
Bau's ein, statt zu diskutieren, wenns nicht taucht, kannst du es immernoch verkloppen oder überholen lassen.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Bau's ein, statt zu diskutieren, wenns nicht taucht, kannst du es immernoch verkloppen oder überholen lassen.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------