Tauchrohr/Standrohr trennen
-
- Beiträge: 4
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Feb 2009, 21:48
Tauchrohr/Standrohr trennen
Hi
Will mal meine alte xt600 Bj.88 herrichten, nachdem sie 6 Jahre rumstand.
Müsste mal die Gabelsimmerringe wechseln.
Die Rohre hab ich schon ausgebaut und Öl abgelassen, hab jetzt aber ein Problem, das ich Tauch und Standrohr nicht auseinander bekomme.
Die Imbusschraube unten am Tauchrohr hab ich schon gelöst, und lässt sich auch nicht rausschrauben, wenn ich das Standrohr festhebe(dieses wollte immer mitdrehen).
Wie funzt das mit der Demontage?
Normal müsste man doch die untere Imbusschraube rausschrauben, und dann schon die zwei Teile trennen können,oder?
Wieviel ÖL kommt dann noch rein und auf was ist noch zu achten?
So bedank mich mal für Antworten.
Gruß
Will mal meine alte xt600 Bj.88 herrichten, nachdem sie 6 Jahre rumstand.
Müsste mal die Gabelsimmerringe wechseln.
Die Rohre hab ich schon ausgebaut und Öl abgelassen, hab jetzt aber ein Problem, das ich Tauch und Standrohr nicht auseinander bekomme.
Die Imbusschraube unten am Tauchrohr hab ich schon gelöst, und lässt sich auch nicht rausschrauben, wenn ich das Standrohr festhebe(dieses wollte immer mitdrehen).
Wie funzt das mit der Demontage?
Normal müsste man doch die untere Imbusschraube rausschrauben, und dann schon die zwei Teile trennen können,oder?
Wieviel ÖL kommt dann noch rein und auf was ist noch zu achten?
So bedank mich mal für Antworten.
Gruß
RE: Tauchrohr/Standrohr trennen
Hallo,
also wenn sich die schraube unten drehen laesst, heißt das nicht das du das rohr rausziehen kannst. die muss richtig raus, nicht nur "geleoest" werden... dazu musst du (zumindest bei meinem model bjhr. 95) innen, sprich von oben im tauchrohr, ca 30cm drinnen mit einem 27er Inbus kontern. dann bekommst du die untere schraube geloest und kannst das tauchrohr mittels ruckartigen ziehbewegungen von dem standrohr trennen...
ich habe mir fuer diesen zweck ein werkszeug gebaut... bild haenge ich gleich mal an.
(eine schraube mit 27er kopf an ein rohr mit passender laenge gepunktet.
viel erfolg
achja, fuellmenge kannst du im werkstattbereich meines wissen nachlesen.
-- Anhänge --
Anhang #1 (1740.jpg)
also wenn sich die schraube unten drehen laesst, heißt das nicht das du das rohr rausziehen kannst. die muss richtig raus, nicht nur "geleoest" werden... dazu musst du (zumindest bei meinem model bjhr. 95) innen, sprich von oben im tauchrohr, ca 30cm drinnen mit einem 27er Inbus kontern. dann bekommst du die untere schraube geloest und kannst das tauchrohr mittels ruckartigen ziehbewegungen von dem standrohr trennen...
ich habe mir fuer diesen zweck ein werkszeug gebaut... bild haenge ich gleich mal an.
(eine schraube mit 27er kopf an ein rohr mit passender laenge gepunktet.
viel erfolg

achja, fuellmenge kannst du im werkstattbereich meines wissen nachlesen.
-- Anhänge --
Anhang #1 (1740.jpg)
RE: Tauchrohr/Standrohr trennen
Schon klar das die Schraube raus muss,krieg ich aber nicht raus.
Aber wie kannst du mit deinem selbstgebauten Werkzeug ins Tauchrohr, wenn das Standrohr noch drin ist?
Aber wie kannst du mit deinem selbstgebauten Werkzeug ins Tauchrohr, wenn das Standrohr noch drin ist?
RE: Tauchrohr/Standrohr trennen
Klem das Ding innen Schraubstock, hol dir nen zweiten Mann dazu, der mit Gewalt das obere Rohr in das untere drückt. dann die Imbusschraube mem Schlagschrauber lösen... Und danach gehts ganz einfach 
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Press any key to continue - or any other key to abort.

Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Press any key to continue - or any other key to abort.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Tauchrohr/Standrohr trennen
Ich habs auch wie Henner gemacht, nur auf Zug. Leuchte mit einer Taschenlampe in das Standrohr - dann siehst du, ob du mit einer Mutter SW27 gegenkontern kannst oder ob du einen Besenstiel eindrücken musst, damit es sich nicht mitdreht.
Lösen kannst du Tauch- und Standrohr dann mit dem nötigen Schwung. Einfach mehrmals sehr fest ausseinanderziehen.
Und falls die Simmerringe noch dicht sind: lass es zusammen, lass es über Nacht austropfen (umdrehen) und befülle es einfach neu.
Ölmenge 537 ml (Babyfläschchen haben sehr genaue Skalierungen)
Ölsorte 10er Bel-Ray oder gleichwertiges
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Lösen kannst du Tauch- und Standrohr dann mit dem nötigen Schwung. Einfach mehrmals sehr fest ausseinanderziehen.
Und falls die Simmerringe noch dicht sind: lass es zusammen, lass es über Nacht austropfen (umdrehen) und befülle es einfach neu.
Ölmenge 537 ml (Babyfläschchen haben sehr genaue Skalierungen)
Ölsorte 10er Bel-Ray oder gleichwertiges
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Tauchrohr/Standrohr trennen
die innereien (feder usw) hast duch bereits rausgenommen...
dann einfach reinstecken ^^
versteh deine frage grade nicht so... du musst die dann nur von oben kontern... kannste auch im handbuch nachlesen bzw angucken.
"Buch: Untere Gabelverschluss-schraube (innen sechkant SW 6 ausdrehen. falls sich daempferstange mitdreht, mit nuss(beim mir war es inbus) SW 27 Daempferstange gegenhalten oder Feder, Vorspannhuelse und/oder gabelverschlussschraubeprovisorisch einetzen, um daempferstange am mitdrehen zu hindern."
das bild (bloedes handycam foto)
PS: aus der rep.anleitung vonna XT 600 E ab bjhr. 90 - Bucherli verlag
gruß,
der nachwuX
-- Anhänge --
Anhang #1 (1741.jpg)
dann einfach reinstecken ^^
versteh deine frage grade nicht so... du musst die dann nur von oben kontern... kannste auch im handbuch nachlesen bzw angucken.
"Buch: Untere Gabelverschluss-schraube (innen sechkant SW 6 ausdrehen. falls sich daempferstange mitdreht, mit nuss(beim mir war es inbus) SW 27 Daempferstange gegenhalten oder Feder, Vorspannhuelse und/oder gabelverschlussschraubeprovisorisch einetzen, um daempferstange am mitdrehen zu hindern."
das bild (bloedes handycam foto)
PS: aus der rep.anleitung vonna XT 600 E ab bjhr. 90 - Bucherli verlag
gruß,
der nachwuX
-- Anhänge --
Anhang #1 (1741.jpg)
RE: Tauchrohr/Standrohr trennen
Ich hab ein älteres Modell. Bei mir ist das Standrohr oben geschlossen.
Ist nur ein Ventil für die Luftunterstützung drin.
Kann also von oben nicht mit Werkzeug ran.
Was nun, hat doch bestimmt einer das gleiche Modell wie ich,oder?
Ist nur ein Ventil für die Luftunterstützung drin.
Kann also von oben nicht mit Werkzeug ran.
Was nun, hat doch bestimmt einer das gleiche Modell wie ich,oder?
RE: Tauchrohr/Standrohr trennen
moinsen
das mit dem ventil ist ein deckel, den kannste raus drehen
das mit dem ventil ist ein deckel, den kannste raus drehen

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Tauchrohr/Standrohr trennen
Das Ganze oben (mit Ventil) ist ein Deckel, den Du abschrauben kannst. Dann kommt Dir die Feder entgegen. Das Ventil steckt doch in einem Block. Daran kannst Du einen Gabelschlüssel ansetzen, um den Deckel abzuschrauben. Dabei hilft es, wenn die Gabel noch in der Brücke montiert ist und nur die obere Klemmung gelöst wurde.
Die Konterung des Imbus kann man auf viele Methoden rausbekommen, aber mach Dir so ein oben beschriebenes Werkzeug. Damit kann man dann nichts kaputtmachen.
Und ich würde Dir dringend raten eine Reparaturanleitung zu erwerben...
Die Konterung des Imbus kann man auf viele Methoden rausbekommen, aber mach Dir so ein oben beschriebenes Werkzeug. Damit kann man dann nichts kaputtmachen.
Und ich würde Dir dringend raten eine Reparaturanleitung zu erwerben...
RE: Tauchrohr/Standrohr trennen
ach und nicht vergessen die sicherungsringe über den staubkappene zu entfernen
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010