Lebensdauer Hinterrad

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
oelfuss
Beiträge: 3715
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von oelfuss »

...du meinst, die Nabe bricht inner Mitte durch ?!?

*

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von Hiha »

Jepp. Gibts öfter:
http://forum.xt500.org/viewtopic.php?f=3&t=1702

Peder: NABE heisst sie, nicht Narbe.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von oelfuss »

:o :o :o ...

*

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von baumafan »


>Mein Problem: Wie lange kann ich mit dem Hinterrad noch
>fahren. Ich finde auch, dass die Ankerplatte unnatürlich warm
>wird.
>
>Weiterhin sind auf der Antriebsseite der Narbe vier leichte
>Risse, so 2mm lang. Brauch ich ein Neues Altes?

moinsen

du hast ja bereits erkannt, dass deine bremsankerplatte schleift und dass deine nabe platt ist.

also

zu1> gar nicht
zu2> ja

damit sollte alles gesagt sein! ich weiß gar nicht warum du fragst.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von Hiha »

Er fragt, weil er nicht weiss, was er machen soll. Einfach, gelle?

Gruß
Hans

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von oelfuss »

Nun... so einfach kommt das nich rübba weil die Info gegensätzlich is.

Zum einen fragter was zu tun ist, weiler net weiter weiss. soweit ok.

das beisst sich abba mit dem fakt das der herr da schonma mitner Drehbank drangegangen is was heisst das ein gewisses technisches Verständniss anwesend is.

Egal, der Link in,s Xt 500 Forum hat die Frage ja beantwortet - Nabe schrott + andere besorgen.

*

peder
Beiträge: 26
Registriert: Di 6. Jul 2010, 18:34

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von peder »

Das Abdrehen habe ich nicht selber gemacht. Hab ja keine Drehbank, wo die Platte reinpasst.

Heißt Nabe, war schon spät und kommt immer mal wieder vor, trotzdem danke.

Nach Lagerwechsel ist beschriebenes Problem aufgetreten.

Erfahrung sind da um gesammelt zu werden. Sonst würde ich nicht auf alte Moppeds stehen.

Vielen Dank an alle für die Tipps und eure Gedult, Zeit und Verständnis für das Handeln anderer Menschen die in einem Punkt zusammen kommen.

Xt rockt, weiter so, klasse Forum.

peder.

Rookie Werner
Beiträge: 445
Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von Rookie Werner »

Hi
Ich fahre zwar nicht dein Model aber die Sache mit dem Abdrehen
war nicht gut. Du hast sicher die neuen Lager nicht weit genug
eingetrieben und dadurch den Überstand verursacht
Beim Anziehen der Radmutter hast Du dann die Lager in den richtigen
Sitz gedrückt.Nun fehlen diese 3,und mm. Dadurch wird der Bremsanker
gegen die Radnabe gedrückt und schleift sich in die Radnabe.
Das macht natürlich Geräusche und wird Heiss.
Es wär zu überlegen eine Distanscheibe zu verbauen um wieder auf das
originale Mass (bzw. Abstand Bremsanker-Radnabe)zu kommen.

Allerdings wäre zu prüfen ob die Teile noch fahrbar sind.
Das sind nur meine Gedanken zu dem Thema daher ohne Gewähr.
Bedenke: Wer schnell fährt braucht eine Bremse auf die man sich verlassen kann.;-)

Gruss Werner

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von Hiha »

>Bedenke: Wer schnell fährt braucht eine Bremse auf die man
>sich verlassen kann.;-)
>
Genau, dafür gibs die Vorderbremse.

Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von Radagast »

Das muß ich jetzt doch mal unbedingt klarstellen, auch wenn da 'n Smiley dran is:

>Bedenke: Wer schnell fährt braucht eine Bremse auf die man
>sich verlassen kann.;-)

Keine Kompromisse bei Bremsen! Never!

Ansonsten gutes Post ;-)

Antworten