Motorrevision
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Motorrevision
Zündzeitpunkt verstellt sich elektronisch, ist also egal
so als Vorgriff
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
so als Vorgriff
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: Motorrevision
Wenn du die Motorgehäusehälften trennst, pass auf bei den Schrauben. Wenn welche davon festgerottet sind und reissen kanns passieren das du riesenprobleme bekommst die da jemals wieder rauszukriegen.
Gruss,...
RE: Motorrevision
also wenn Deine XT 90tkm auf dem Buckel hat kannst Du mit sicherheit ein Teil des Getriebes und die Ausgleichswelle wenn nicht auch noch die Kurbelwelle machen.... oder dann zulassen bis es anfängt zu klakern...
Grüsse Michel
Grüsse Michel
RE: Motorrevision
Jep, sehe ick auch so,... nach ~100 000km is Grundrevision für ne XT 600 angesagt.
*
*
RE: Motorrevision
So, hab jetz mal angefangen... (kann aus beruflichen Gründen immer nur 14-tägig dran arbeiten...)
Gibts denn eine alternative Lösung zum Polradabzieher? Will jetz nicht für das eine Mal einen kaufen müssen...
Wenn ich den Zylinderkopf abnehmen will muss ich ja die Nockenwelle ausbauen bzw vom Steuerkettenzahnrad lösen. Wie kann ich denn sicherstellen, dass ich die Nockenwelle wieder in der richtigen Steuerzeit einbauen kann?
RE: Motorrevision
>
>So, hab jetz mal angefangen... (kann aus beruflichen Gründen
>immer nur 14-tägig dran arbeiten...)
>
>Gibts denn eine alternative Lösung zum Polradabzieher? Will
>jetz nicht für das eine Mal einen kaufen müssen...
Ja Eigenbau oder ausleihen.
>Wenn ich den Zylinderkopf abnehmen will muss ich ja die
>Nockenwelle ausbauen bzw vom Steuerkettenzahnrad lösen. Wie
>kann ich denn sicherstellen, dass ich die Nockenwelle wieder
>in der richtigen Steuerzeit einbauen kann?
Dazu hat es Markierungen, das ist aber im Rep-Handbuch ausführlich beschrieben. Solltest Du keines haben, schau mal in die FAQ.
>So, hab jetz mal angefangen... (kann aus beruflichen Gründen
>immer nur 14-tägig dran arbeiten...)
>
>Gibts denn eine alternative Lösung zum Polradabzieher? Will
>jetz nicht für das eine Mal einen kaufen müssen...
Ja Eigenbau oder ausleihen.
>Wenn ich den Zylinderkopf abnehmen will muss ich ja die
>Nockenwelle ausbauen bzw vom Steuerkettenzahnrad lösen. Wie
>kann ich denn sicherstellen, dass ich die Nockenwelle wieder
>in der richtigen Steuerzeit einbauen kann?
Dazu hat es Markierungen, das ist aber im Rep-Handbuch ausführlich beschrieben. Solltest Du keines haben, schau mal in die FAQ.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Motorrevision
Wenn Du nach dem Instandstellen deines Motors lange Freude daran haben wilst kaufst Du Dir am allerbesten ein Werkstatthandbuch. Ich bin auch Mech (nicht Motoradmech aber trotzdem...) und ich sehe bei jedem mal gerne wieder rein, sei es nun ob da noch eine Scheibe oder sonstiiges reingehört oder nicht, Drehmomente usw.
Glaub mir die Investition lohnt sich sehr... brauchst ja für den Zusammenbau auch Dichtungen usw da werden die 30 euro ein klaks sein.
Grüsse Michel
Glaub mir die Investition lohnt sich sehr... brauchst ja für den Zusammenbau auch Dichtungen usw da werden die 30 euro ein klaks sein.
Grüsse Michel
RE: Motorrevision
>... kaufst Du Dir am allerbesten ein
>Werkstatthandbuch...
Hab ich.
Allerdings bin ich über die Stelle drübergestolpert. Steht wohl erst beim Zusammenbau!?!
(Habs leider grad nicht da, weil ich schon wieder auf der Arbeit bin...)
>Werkstatthandbuch...
Hab ich.
Allerdings bin ich über die Stelle drübergestolpert. Steht wohl erst beim Zusammenbau!?!
(Habs leider grad nicht da, weil ich schon wieder auf der Arbeit bin...)
RE: Motorrevision
Steuerzeiten Einstellen steht erst beim Zusammenbau, richtig. Beim Ausbau sind sie ja eingestellt und du musst keinerlei Markierungen selbst setzen - kannst du aber, schlichtweg mit einem Edding
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Motorrevision
Kann mir denn mal jemand einen Tipp geben, wie ich das Polrad abgezogen bekomme?
Habs mit nem Eigenbau-Abzieher versucht, aber leider ohne Erfolg...
Gibts da irgendwelche Tricks?
Habs mit nem Eigenbau-Abzieher versucht, aber leider ohne Erfolg...
Gibts da irgendwelche Tricks?