xt 600 43f Klackern
-
- Beiträge: 46
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 7. Apr 2015, 18:14
xt 600 43f Klackern
Hallo,
vor ein paar Monaten hab ich schon einmal einen Beitrag über meine klackernde XT geschrieben.
Jetzt bin ich es angegangen und habe den Motor ausgebaut.
Ich habe mir erhofft, dass ich am oberen Pleuellager spiel feststellen kann, das war aber nicht der Fall. Jetzt habe ich ein paar Fragen angesammelt und hoffe, dass ihr vom Fach mir diese beantworten könnt.
1. Kann man Pleuelspiel feststellen, indem man den Kolben am Pleuel auf und ab bewegt, oder wäre da festzustellendes Spiel schon viel zu viel?
2. Das Pleuel besitzt leichtes seitliches Spiel, sprich man kann es leicht nach rechts und links kippen (minimal)
3. Der Kolbenbolzen saß Bombenfest im Kolben, ist das normal?
4. Der obere Kolbenring besitzt meines erachtens sehr viel spiel (>0,1mm). Meine XT hat einen Größeren Kolben bekommen (650 ccm), aber eigentlich müssen doch die Maße aus dem Handbuch trotzdem passen, oder?
Das Geräusch ist im folgenden Video aufgenommen
https://www.youtube.com/watch?v=IVZIWSE9j3A
Worauf könnte das zurückzuführen sein?
Kommt eventuell sogar jemand aus der nähe von 31241 Ilsede und könnte einen Blick in meinen Motor werfen?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße, Daniel!
vor ein paar Monaten hab ich schon einmal einen Beitrag über meine klackernde XT geschrieben.
Jetzt bin ich es angegangen und habe den Motor ausgebaut.
Ich habe mir erhofft, dass ich am oberen Pleuellager spiel feststellen kann, das war aber nicht der Fall. Jetzt habe ich ein paar Fragen angesammelt und hoffe, dass ihr vom Fach mir diese beantworten könnt.
1. Kann man Pleuelspiel feststellen, indem man den Kolben am Pleuel auf und ab bewegt, oder wäre da festzustellendes Spiel schon viel zu viel?
2. Das Pleuel besitzt leichtes seitliches Spiel, sprich man kann es leicht nach rechts und links kippen (minimal)
3. Der Kolbenbolzen saß Bombenfest im Kolben, ist das normal?
4. Der obere Kolbenring besitzt meines erachtens sehr viel spiel (>0,1mm). Meine XT hat einen Größeren Kolben bekommen (650 ccm), aber eigentlich müssen doch die Maße aus dem Handbuch trotzdem passen, oder?
Das Geräusch ist im folgenden Video aufgenommen
https://www.youtube.com/watch?v=IVZIWSE9j3A
Worauf könnte das zurückzuführen sein?
Kommt eventuell sogar jemand aus der nähe von 31241 Ilsede und könnte einen Blick in meinen Motor werfen?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße, Daniel!
RE: xt 600 43f Klackern
Aaah, sensationeller Sound.
Das durchgehende Klackern würde ich Nockenwelle und Kipphebeln zuordnen, oder ein Steuerkettenspanner der nicht mehr ausreichend spannen kann, oder ein lockeres Steuerkettenrad. Irgendwas rund um den Ventiltrieb jedenfalls, und ich würd bald nachschauen. Dass das nur von einer groben Tuningnockenewelle herrührt, glaub ich eher nicht.
Das Nageln beim Gasgeben kenne ich eigentlich nur, wenn die Mutter rechts auf der Kurbelwelle, oder auch auf der Ausgleichswelle locker ist. Das könnte aber auch ein Kolben mit zu viel Spiel sein, oder einer, der oben im Kopf anschlägt.
Zu Deinen Punkten
1.Schwierig, weil man da eigentlich nur größeres Spiel spürt.
2. Das ist normal.
3. Dass er nur schwer über die Clipnut geht, ist normal, aber in seinem Arbeitbereich sollte er sich leicht verschieben lassen.
4.Was meinst Du mit dem Ringspiel von 1/10mm? Höhenspiel in der Nut? Das ist zu viel. Was für ein Kolben ist denn drin? Hersteller? Foto?
Wenn der KOlben tatsächlcih so groß ist, hat der Vorbesitzer möglicherweise die Kopfdichtung nicht auf die neue Bohrung angepasst.
Du hattest den Kopf ja schon offen. Gibts Fotos von Kipphebeln/Nockenwelle, Brennraum, Ventilfedern?
Gruß
Hans
Das durchgehende Klackern würde ich Nockenwelle und Kipphebeln zuordnen, oder ein Steuerkettenspanner der nicht mehr ausreichend spannen kann, oder ein lockeres Steuerkettenrad. Irgendwas rund um den Ventiltrieb jedenfalls, und ich würd bald nachschauen. Dass das nur von einer groben Tuningnockenewelle herrührt, glaub ich eher nicht.
Das Nageln beim Gasgeben kenne ich eigentlich nur, wenn die Mutter rechts auf der Kurbelwelle, oder auch auf der Ausgleichswelle locker ist. Das könnte aber auch ein Kolben mit zu viel Spiel sein, oder einer, der oben im Kopf anschlägt.
Zu Deinen Punkten
1.Schwierig, weil man da eigentlich nur größeres Spiel spürt.
2. Das ist normal.
3. Dass er nur schwer über die Clipnut geht, ist normal, aber in seinem Arbeitbereich sollte er sich leicht verschieben lassen.
4.Was meinst Du mit dem Ringspiel von 1/10mm? Höhenspiel in der Nut? Das ist zu viel. Was für ein Kolben ist denn drin? Hersteller? Foto?
Wenn der KOlben tatsächlcih so groß ist, hat der Vorbesitzer möglicherweise die Kopfdichtung nicht auf die neue Bohrung angepasst.
Du hattest den Kopf ja schon offen. Gibts Fotos von Kipphebeln/Nockenwelle, Brennraum, Ventilfedern?
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 7. Apr 2015, 18:14
RE: xt 600 43f Klackern
Hi,
vielen dank für deine Antwort.
Die 0,1mm sind Höhenspiel. können die das klackern verursachen?
Ich weiß leider absolut nicht was das für ein Kolben ist, da der Vorbesitzer den Umbau gemacht hat und auch auf dem Kolben keine Informationen zu finden sind.
Daher wüsste ich auch nicht woher ich passende Kolbenringe zu dem Kolben bekomme. Anbei ein Paar Bilder.
http://1drv.ms/1UeSlHs (Unter diesem Link hab ich die Bilder hochgeladen)
Noch weitere Tipps, worauf ich achten sollte? Ich bin über jede Hilfe dankbar.
Grüße, Daniel
vielen dank für deine Antwort.
Die 0,1mm sind Höhenspiel. können die das klackern verursachen?
Ich weiß leider absolut nicht was das für ein Kolben ist, da der Vorbesitzer den Umbau gemacht hat und auch auf dem Kolben keine Informationen zu finden sind.
Daher wüsste ich auch nicht woher ich passende Kolbenringe zu dem Kolben bekomme. Anbei ein Paar Bilder.
http://1drv.ms/1UeSlHs (Unter diesem Link hab ich die Bilder hochgeladen)
Noch weitere Tipps, worauf ich achten sollte? Ich bin über jede Hilfe dankbar.
Grüße, Daniel
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 7. Apr 2015, 18:14
RE: xt 600 43f Klackern
Hi,
ich hab heute nochmal weiter geschraubt und Ablagerungen am rechten Einlassventil entdeckt.
Die scharfe Nockenwelle hat am Kettenrad geweitete Bohrlöcher, wo sie an die Nockenwelle angeschraubt ist und die Kolbenringe haben irgendwie ganz schlecht gepasst. Der obere hatte sehr viel höhenspiel, wie schon beschrieben und der untere saß sehr stramm in seiner nut, dass man ihn kaum heraus bekommen hat.
ich hab heute nochmal weiter geschraubt und Ablagerungen am rechten Einlassventil entdeckt.
Die scharfe Nockenwelle hat am Kettenrad geweitete Bohrlöcher, wo sie an die Nockenwelle angeschraubt ist und die Kolbenringe haben irgendwie ganz schlecht gepasst. Der obere hatte sehr viel höhenspiel, wie schon beschrieben und der untere saß sehr stramm in seiner nut, dass man ihn kaum heraus bekommen hat.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: xt 600 43f Klackern
Meine Meinung (nur ne Meinung, bin ncht unfehlbar)
Tippe auf Pleullager oben.
Klingt wie ein Kolbenkipper, nur dass der Kolebkipper beim Gas wegnehmen auch klingen würde und das tuts bei dir nicht.
Ventiltrieb traue ich mich ausschliessen.
Das mit diesen Tuningteilen ist doch alles Käse. Da brauchste dich nicht wundern.
Tippe auf Pleullager oben.
Klingt wie ein Kolbenkipper, nur dass der Kolebkipper beim Gas wegnehmen auch klingen würde und das tuts bei dir nicht.
Ventiltrieb traue ich mich ausschliessen.
Das mit diesen Tuningteilen ist doch alles Käse. Da brauchste dich nicht wundern.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: xt 600 43f Klackern
Moing,
respekt, da hast ja ein paar kuhle Sachen. Und gute Fotos.
Basiswissen: Die Nockenwelle ist umgeschliffen auf ein anderes Profil. Dazu wird der Nockengrundkreis kleiner geschliffen, dadurch sitzen die Kipphebel bereits in Ruheposition "schräger".
Schau mal in den Ventileinstelldeckeln, ob Du Da Abdrücke von den Einstellschrauben siehst, da schlagen dann die Kipphebelschrauben an. Wenn dem so ist, kannst Du die Vierkante der Einstellschrauben abschleifen und normale Schlitze einsägen, die reichen zum Einstellen.
Ausserdem kommt der Auslasskipphebel näher an den Dekompressionshebel, und kann ihn im Normalbetrieb berühren, das klappert dann natürlich auch. Dann musst Du Dir was einfallen lassen, da weiß ich nicht auswendig ob und wo man da was abschleifen kann/muss.
Zum Kolben: Das dürfte ein Wiseco Schmiedekolben sein. Mach doch mal ein Bildl vom Kolbenboden(Oberseite) und vom Brennraum.
Wenn allerdings die Ringnut ausgeschlagen ist, hat das einen Grund. Gleiches gilt für einen klemmenden Ring in der zweiten Nut. Von hier aus kann man nicht sagen woran das liegt, vielleicht schlägt er am Kopf an, vielleicht hat aber auch jemand falsche Ringe (vom Originalkolben) eingebaut.
Ausserdem noch kontrollieren, ob die Muttern an Kurbelwelle und Ausgleichswelle unterm rechten Motordeckel evtl locker sind, oder irgendwas auf der Primärseite Luft hat.
Ablagerungen am rechten Einlassventil sind ziemlich normal, die kommen vom meist geschlossenen rechten Vergaserschieber.
>
>Die scharfe Nockenwelle hat am Kettenrad geweitete Bohrlöcher,
>wo sie an die Nockenwelle angeschraubt ist
>
Das kapier ich nicht.
Was ich auch nicht ganz verstehe, sind die sichtbaren Gewinde im Zylinderkopf, wo die Kopfschrauben normalerweise durchgehen.
Gruß
Hans
respekt, da hast ja ein paar kuhle Sachen. Und gute Fotos.
Basiswissen: Die Nockenwelle ist umgeschliffen auf ein anderes Profil. Dazu wird der Nockengrundkreis kleiner geschliffen, dadurch sitzen die Kipphebel bereits in Ruheposition "schräger".
Schau mal in den Ventileinstelldeckeln, ob Du Da Abdrücke von den Einstellschrauben siehst, da schlagen dann die Kipphebelschrauben an. Wenn dem so ist, kannst Du die Vierkante der Einstellschrauben abschleifen und normale Schlitze einsägen, die reichen zum Einstellen.
Ausserdem kommt der Auslasskipphebel näher an den Dekompressionshebel, und kann ihn im Normalbetrieb berühren, das klappert dann natürlich auch. Dann musst Du Dir was einfallen lassen, da weiß ich nicht auswendig ob und wo man da was abschleifen kann/muss.
Zum Kolben: Das dürfte ein Wiseco Schmiedekolben sein. Mach doch mal ein Bildl vom Kolbenboden(Oberseite) und vom Brennraum.
Wenn allerdings die Ringnut ausgeschlagen ist, hat das einen Grund. Gleiches gilt für einen klemmenden Ring in der zweiten Nut. Von hier aus kann man nicht sagen woran das liegt, vielleicht schlägt er am Kopf an, vielleicht hat aber auch jemand falsche Ringe (vom Originalkolben) eingebaut.
Ausserdem noch kontrollieren, ob die Muttern an Kurbelwelle und Ausgleichswelle unterm rechten Motordeckel evtl locker sind, oder irgendwas auf der Primärseite Luft hat.
Ablagerungen am rechten Einlassventil sind ziemlich normal, die kommen vom meist geschlossenen rechten Vergaserschieber.
>
>Die scharfe Nockenwelle hat am Kettenrad geweitete Bohrlöcher,
>wo sie an die Nockenwelle angeschraubt ist
>
Das kapier ich nicht.
Was ich auch nicht ganz verstehe, sind die sichtbaren Gewinde im Zylinderkopf, wo die Kopfschrauben normalerweise durchgehen.
Gruß
Hans
RE: xt 600 43f Klackern
....das in Bild 10...sind das stürzende Linien von der WW-optik des Smartphones oder hast du V-förmige Kurbelwangen??? :+
RE: xt 600 43f Klackern
Mit einem Shift-Objektiv für Smartphones wäre das nicht passiert...
:+ :+
Hans
:+ :+
Hans
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 7. Apr 2015, 18:14
RE: xt 600 43f Klackern
Moin,
Meint ihr denn ich kann das fiese klackern mit nem neuen Kolbenbolzen und neuen kolbenringen in griff bekommen? Ich weiß wirklich nicht wie ich jetzt weiter machen soll. Der Kolben hat am pleul kein erkennbares spiel. Am gehäuse ist am deko Hebel von innen so ein Sägezahn Muster eingeritzt.
Ich lade heute nochmal bilder vom kolbenboden und von dem Muster hoch.
Danke schonmal.
Denke mal dass die verzerrung durch meine handykamera kommt.
Meint ihr denn ich kann das fiese klackern mit nem neuen Kolbenbolzen und neuen kolbenringen in griff bekommen? Ich weiß wirklich nicht wie ich jetzt weiter machen soll. Der Kolben hat am pleul kein erkennbares spiel. Am gehäuse ist am deko Hebel von innen so ein Sägezahn Muster eingeritzt.
Ich lade heute nochmal bilder vom kolbenboden und von dem Muster hoch.
Danke schonmal.
Denke mal dass die verzerrung durch meine handykamera kommt.

-
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 7. Apr 2015, 18:14
RE: xt 600 43f Klackern
Hier der Link zu weiteren Bildern.
http://1drv.ms/1KRZKr8
Ich hab den Kolben mal vermessen, der hat ca 96,6mm Durchmesser.
http://1drv.ms/1KRZKr8
Ich hab den Kolben mal vermessen, der hat ca 96,6mm Durchmesser.