XT ruckelt + Probleme mit 5. Gang
- christian78
- Beiträge: 5130
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: XT ruckelt + Probleme mit 5. Gang
Ist der Ruck nur einmalig, oder ist das Problem über 100 immer?
Weil ein kleiner Ruck ist fast normal, hab ich auch.
Aber drüber solls halt wieder laufen.
Weil ein kleiner Ruck ist fast normal, hab ich auch.
Aber drüber solls halt wieder laufen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: XT ruckelt + Probleme mit 5. Gang
Kann auch an der Motorentlüftung liegen. Bau doch mal den Schlauch luftfilterseitig runter (der dicke 12 mm von hinter dem Zylinder hoch zum Luftfilterkasten), verschließe den kasten Luftfilterseitig provisorisch (Plastikfolie und Kabelbinder) und steck das Ende vom Schlauch in eine leere kleine PET-Flasche die Du irgendwo feströdelst.
Wäre interessant ob da was in der Flasche ankommt (Öl nämlich) und ob das Stottern weg ist. Bei meiner wars so, der Wechseldruck hatte wohl den Sekundärvergaserschieber irritiert.
Versuch kostet nix.
Gryße!
Andreas, der motorang
Wäre interessant ob da was in der Flasche ankommt (Öl nämlich) und ob das Stottern weg ist. Bei meiner wars so, der Wechseldruck hatte wohl den Sekundärvergaserschieber irritiert.
Versuch kostet nix.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: XT ruckelt + Probleme mit 5. Gang
Also ich muss sagen bei meiner 600er tenere 3aj ist mir das auch aufgefallen. Bei mir kommt aber das ruckeln nur wenn ich voll aufdreh im dritten merke ichs am schlimmsten es fühlt sich an wie ein kurzer Zündaussetzer.
ich hätte noch eine kleine frage ob es normal ist das ab 6500 Umdrehungen schon Schluss ist? Da kommt nämlich wieder das ruckeln und will nicht weiter.
ich hätte noch eine kleine frage ob es normal ist das ab 6500 Umdrehungen schon Schluss ist? Da kommt nämlich wieder das ruckeln und will nicht weiter.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 29. Mär 2013, 20:00
RE: XT ruckelt + Probleme mit 5. Gang
Rückmeldung: Nachdem ich nun neulich den Vergaser gereinigt und neue Ansaugstutzen verbaut habe, ist das Ruckeln weg. An das von Henner beschriebene Sieb am Schwimmernadelventil bin ich nicht rangekommen (war extrem fest im Vergaser dringesteckt, trotzdem hat's hingehauen und ich kann jetzt normal fahren. Auch das Problem mit dem 5.Gang ist schon seit mehreren Wochen nicht mehr aufgetreten. Soweit sogut!
RE: XT ruckelt + Probleme mit 5. Gang
Moin Leute,
Ich habe leider auch das Problem, dass der 5. Gang bei meiner 43F (Kilometerstand knapp 32000 und ich selbst hatte weder Um- noch Unfall) ab und zu einfach rausfliegt,
anfangs ging der 4 direkt wieder rein aber es kam jetzt auch schon vor, dass dies nicht der Fall war und es hörte sich an als würden die Zahnräder richtig schön übereinander reiben
Das Schalten ohne Kupplung hat leider auch nicht geholfen.
Ich habe die Sache mit dem Durchschalten mal probiert (hab sie allerdings aufgebockt) und gefilmt:
https://www.youtube.com/watch?v=m_gByyUCXN0
Kann man Anhand des Videos schonmal was ausschließen? Und was könnte es sein? Was für Kosten kommen ca. auf mich zu?
Ich würde das gerne reparieren und habe das Moped jetz ein paar Wochen nicht mehr bewegt, da ich ihr das nicht antun möchte :´(
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen,
würde gerne bald wieder fahren bei dem tollen Wetter.
Vielen Dank schonmal im Voraus,
Freddy
Ich habe leider auch das Problem, dass der 5. Gang bei meiner 43F (Kilometerstand knapp 32000 und ich selbst hatte weder Um- noch Unfall) ab und zu einfach rausfliegt,
anfangs ging der 4 direkt wieder rein aber es kam jetzt auch schon vor, dass dies nicht der Fall war und es hörte sich an als würden die Zahnräder richtig schön übereinander reiben

Das Schalten ohne Kupplung hat leider auch nicht geholfen.
Ich habe die Sache mit dem Durchschalten mal probiert (hab sie allerdings aufgebockt) und gefilmt:
https://www.youtube.com/watch?v=m_gByyUCXN0
Kann man Anhand des Videos schonmal was ausschließen? Und was könnte es sein? Was für Kosten kommen ca. auf mich zu?
Ich würde das gerne reparieren und habe das Moped jetz ein paar Wochen nicht mehr bewegt, da ich ihr das nicht antun möchte :´(
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen,
würde gerne bald wieder fahren bei dem tollen Wetter.
Vielen Dank schonmal im Voraus,
Freddy
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: XT ruckelt + Probleme mit 5. Gang
Moin Freddy,
Wenn ich mal meinen Senf dazugeben darf...
Das Video ist schon mal sehr gut!
Dieses geölte "drrr" sagt mir, dass die Schaltwalze in Position ist.
Das Rädchen ist im Tal des Walzenantriebs, der Gang wird selbsttätig von der Walze genz eingelegt und drinbehalten.
Das heißt ein Schaden des Schaltwalzenantriebs und Schaltwalze kann man eigentlich ausschliessen.
Du könntest noch den Fall "Zahn auf Zahn" testen - jener Zustand, wenn der Schalthebel sich nicht drücken lässt. Halte ihn gedrückt, drehe das Hinterrad und dann lässt sich der Schalthebel ein kleines Stück weiterbewegen und die Schaltwalze macht dann den Rest "drrr".
Das wäre der Restweg des Hebels - dieser ist wichtig, damit die Schaltwalze den Gang zuverlässig selbsttätig einlegen kann. Der Weg, an dem die Rolle übern Berg drüber geht.
(guck dir die Teile an, dann weist du, was ich meine)
Bei Neutral Richtung 1 und 2 ist der Restweg fies gering evtl 0,5 - 1mm - das ist so. In den anderen Gängen ist dieser deutlich größer.
So kann man auch verbogene Schaltgabeln rausfinden - man muss aber dann genau wissen, welche Gabel welches Zahnrad wann schiebt.
Entweder Schaltgabel verbogen.
Oder - und davon gehe ich aus - Schaltnasen des 3. Gangrades (Haupt/Kupplungs) Welle und die Ausspaarungen des benachbarten 5 Zahnrades (das größere) verfotzt.
Besonders wenn der Gang beim Beschleunigen reusfliegt.
Ich empfehle dir:
- 2. Gang das eine aufgepresste Ritzel neu zu machen (muss wegen 5 gang ab und wieder drauf)
- 5 Gangradpaar neu
- 3 Gang Zahnrad Kupplungswelle gebraucht (oder halt beide)
- Lagersatz (zumindest Getriebelager und eines der Ausgleichswelle)
- Simmerringsatz
- großer Motordichtsatz
- Dirko HT oder Permatex ultra Copper
- guter Polradabzieher
- Schaltgebel "C" Center gebraucht für den Fall des Falles
- Ölfilter und Öl
- neue Sicherungsbleche (nur ein mal verwenden, die brechen!)
Würde dir empfehlen bei Moritz zu kaufen, weil du da nur einmal Porto zahlst, der hat alles neu oder gebraucht, original oder [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
Er kann dir auch das 2. Zahnrad (Kupplungswelle) auf und abpressen.
Und mach auch den verflixten Simmerring hinter dem linken Lager der Ausgleichswelle (im Simmerringsatz enthalten).
Das 6004er Lager links Kupplungswelle und das 6305 hinterm Antriebsritzel nimmst du bitte als 2RS und entfernst innen dann eine Dichtscheibe - so wie es halt vorher auch war.
Nimmste an der Stelle offene Lager, fehlt anschliessend Öldruck in den beiden Wellen.
Macht der Motor Klapper Geräusche?
Kurbelwellenlager werden ok sein - links musst du sowieso erst das Steuerkettenzahnrad runterpressen um das zu wechseln - die laufen ewig.
Kolben wird ok sein, Ventile werden ok sein.
Steuerkette wird auch ok sein - evtl Rest Klicks vom Spanner zählen.
Die Teile werden bei der Laufleistung noch nicht allzusehr verzogen sein.
Ölsieb unbedingt aufmachen, da liegen Leichen drin!
Ölpumpe evtl zerlegen und begutachten, die Pumpe liegt leider vor dem Ölfilter und frisst Spähne, die sich durchs Sieb mogeln.
Bei Preis-Schätzungen bekomme ich immer geschimpft, weil ich zu pessemistiosch rechne. :7
Na ja, mit 500 musste schon rechnen :7
Mit Kolben und Zylinder un pumpe dann Richtung 1000.
Wie viel du investieren willst, liegt an dir.
Bei 30000km wirds noch nicht so wild kommen denke ich, bei 80000 ist dann weit mehr im Groben.
Na ja, 300 Kröten brauchste schon.
Aber lieber bleibt was übrig, als dass die Kohle ausgeht, oder?
LG
Chris
Wenn ich mal meinen Senf dazugeben darf...
Das Video ist schon mal sehr gut!
Dieses geölte "drrr" sagt mir, dass die Schaltwalze in Position ist.
Das Rädchen ist im Tal des Walzenantriebs, der Gang wird selbsttätig von der Walze genz eingelegt und drinbehalten.
Das heißt ein Schaden des Schaltwalzenantriebs und Schaltwalze kann man eigentlich ausschliessen.
Du könntest noch den Fall "Zahn auf Zahn" testen - jener Zustand, wenn der Schalthebel sich nicht drücken lässt. Halte ihn gedrückt, drehe das Hinterrad und dann lässt sich der Schalthebel ein kleines Stück weiterbewegen und die Schaltwalze macht dann den Rest "drrr".
Das wäre der Restweg des Hebels - dieser ist wichtig, damit die Schaltwalze den Gang zuverlässig selbsttätig einlegen kann. Der Weg, an dem die Rolle übern Berg drüber geht.
(guck dir die Teile an, dann weist du, was ich meine)
Bei Neutral Richtung 1 und 2 ist der Restweg fies gering evtl 0,5 - 1mm - das ist so. In den anderen Gängen ist dieser deutlich größer.
So kann man auch verbogene Schaltgabeln rausfinden - man muss aber dann genau wissen, welche Gabel welches Zahnrad wann schiebt.
Entweder Schaltgabel verbogen.
Oder - und davon gehe ich aus - Schaltnasen des 3. Gangrades (Haupt/Kupplungs) Welle und die Ausspaarungen des benachbarten 5 Zahnrades (das größere) verfotzt.
Besonders wenn der Gang beim Beschleunigen reusfliegt.
Ich empfehle dir:
- 2. Gang das eine aufgepresste Ritzel neu zu machen (muss wegen 5 gang ab und wieder drauf)
- 5 Gangradpaar neu
- 3 Gang Zahnrad Kupplungswelle gebraucht (oder halt beide)
- Lagersatz (zumindest Getriebelager und eines der Ausgleichswelle)
- Simmerringsatz
- großer Motordichtsatz
- Dirko HT oder Permatex ultra Copper
- guter Polradabzieher
- Schaltgebel "C" Center gebraucht für den Fall des Falles
- Ölfilter und Öl
- neue Sicherungsbleche (nur ein mal verwenden, die brechen!)
Würde dir empfehlen bei Moritz zu kaufen, weil du da nur einmal Porto zahlst, der hat alles neu oder gebraucht, original oder [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].
Er kann dir auch das 2. Zahnrad (Kupplungswelle) auf und abpressen.
Und mach auch den verflixten Simmerring hinter dem linken Lager der Ausgleichswelle (im Simmerringsatz enthalten).
Das 6004er Lager links Kupplungswelle und das 6305 hinterm Antriebsritzel nimmst du bitte als 2RS und entfernst innen dann eine Dichtscheibe - so wie es halt vorher auch war.
Nimmste an der Stelle offene Lager, fehlt anschliessend Öldruck in den beiden Wellen.
Macht der Motor Klapper Geräusche?
Kurbelwellenlager werden ok sein - links musst du sowieso erst das Steuerkettenzahnrad runterpressen um das zu wechseln - die laufen ewig.
Kolben wird ok sein, Ventile werden ok sein.
Steuerkette wird auch ok sein - evtl Rest Klicks vom Spanner zählen.
Die Teile werden bei der Laufleistung noch nicht allzusehr verzogen sein.
Ölsieb unbedingt aufmachen, da liegen Leichen drin!
Ölpumpe evtl zerlegen und begutachten, die Pumpe liegt leider vor dem Ölfilter und frisst Spähne, die sich durchs Sieb mogeln.
Bei Preis-Schätzungen bekomme ich immer geschimpft, weil ich zu pessemistiosch rechne. :7
Na ja, mit 500 musste schon rechnen :7
Mit Kolben und Zylinder un pumpe dann Richtung 1000.
Wie viel du investieren willst, liegt an dir.
Bei 30000km wirds noch nicht so wild kommen denke ich, bei 80000 ist dann weit mehr im Groben.
Na ja, 300 Kröten brauchste schon.
Aber lieber bleibt was übrig, als dass die Kohle ausgeht, oder?
LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: XT ruckelt + Probleme mit 5. Gang
Wow, vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort :7
Dass mit dem Zahn auf Zahn werde ich nochmal probieren und soweit ich das beurteilen kann klappert da nichts außer meinem Schlüssel am Lenker
Die Sache mit dem Geld ist natürlich immer etwas schwierig, da ich leider auch noch keines verdiene ;(
Aber ich würde es schon gerne ordentlich machen und ich denke die 500€ sind schon irgendwie drin, 300 hab ich auf jeden Fall
LG,
Freddy
Dass mit dem Zahn auf Zahn werde ich nochmal probieren und soweit ich das beurteilen kann klappert da nichts außer meinem Schlüssel am Lenker

Die Sache mit dem Geld ist natürlich immer etwas schwierig, da ich leider auch noch keines verdiene ;(

Aber ich würde es schon gerne ordentlich machen und ich denke die 500€ sind schon irgendwie drin, 300 hab ich auf jeden Fall

LG,
Freddy
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: XT ruckelt + Probleme mit 5. Gang
Spiel dich einfach ein wenig mit der Schaltung. Motor aus, auf dem Ständer. Du hörst genau, was drin passiert...
Du verdienst noch kein Geld? Herzlichen Glückwunsch, der schönste Zustand im Leben eines Menschen!
Schrauberkentnisse und Werkstatt?
Bin nicht der Freund von Billig Reparaturen.
Hab aber ehrlichgesagt meinen Motor bei 69tkm auch mal auseinander genommen und nur den 5. Gang getauscht. Hab Lager und Simmerringe drin gelassen. Nach dem Motto "Vorher ist sie gelaufen..." Die zwei kleinen Getriebelager hatten leichte Rastpunkte.
Hatte mangels Abzieher nichtmal das Polrad unten. Die Getriebewellen gehen auch so raus. (Bei der Kickstarter traue ich mir sowas, bei der E nicht, wegen Sichtbereich auf Steuerkette)
War Student, hatte keine Kohle, also musste es eben so wieder gehen.
Ging auch.
Laut Moritz kann das 2. Gang Ritzel einmal ab und wieder draufgepresst werden. Also ein zweites Mal verwendet werden.
Gib bescheid wenn du anfängst, du wirst reichlich Tipps bekommen.
LG
Chris
Du verdienst noch kein Geld? Herzlichen Glückwunsch, der schönste Zustand im Leben eines Menschen!
Schrauberkentnisse und Werkstatt?
Bin nicht der Freund von Billig Reparaturen.
Hab aber ehrlichgesagt meinen Motor bei 69tkm auch mal auseinander genommen und nur den 5. Gang getauscht. Hab Lager und Simmerringe drin gelassen. Nach dem Motto "Vorher ist sie gelaufen..." Die zwei kleinen Getriebelager hatten leichte Rastpunkte.
Hatte mangels Abzieher nichtmal das Polrad unten. Die Getriebewellen gehen auch so raus. (Bei der Kickstarter traue ich mir sowas, bei der E nicht, wegen Sichtbereich auf Steuerkette)
War Student, hatte keine Kohle, also musste es eben so wieder gehen.
Ging auch.
Laut Moritz kann das 2. Gang Ritzel einmal ab und wieder draufgepresst werden. Also ein zweites Mal verwendet werden.
Gib bescheid wenn du anfängst, du wirst reichlich Tipps bekommen.

LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: XT ruckelt + Probleme mit 5. Gang
Schrauberkentnisse sind schon vorhanden, werde es wahrscheinlich mit einem bekannten Zweiradmechaniker in dessen Werkstatt machen, sollte also nicht allzu viel schiefgehen möchte man meinen 
Bei Fragen wende ich mich trotzdem gerne schnellstens bei euch
Dann meld ich mich in Kürze mal bei Moritz und sag Bescheid wenns losgehen kann
Vielen Dank nochmal,
Freddy

Bei Fragen wende ich mich trotzdem gerne schnellstens bei euch

Dann meld ich mich in Kürze mal bei Moritz und sag Bescheid wenns losgehen kann

Vielen Dank nochmal,
Freddy