Hallo Jungs,
Ein Freund von mir hat ne TTR225 die unter Last heftige Aussetzer hat und dabei dann stark hellblau aus dem Auspuff qualmt.
Im Standgas und unter geringer Last läuft sie gut und ruhig. Das Problem tritt nur auf wenn man mehr Gas gibt. Dann in jedem Drehzahlbereich.
Ich habe den ganzen Lufteinlaßbereich (Luftfilter, Ansaugstutzen etc überprüft, den Vergaser ausgebaut und zerlegt (alles OK) sowie die Zündkerze erneuert. (Die war schwarz). keine Änderung.
Der Motor macht keine Fehlzündungen! Nur Aussetzer bis fast zum völligen Leistungsverlust - jedoch nur unter Last. Mit ganz wenig Gas läuft sie normal und qualmt auch nicht.
Der Ölverbrauch ist schon seit längerem recht hoch. Bisher lief sie aber eigentlich trotzdem.
Auch geprüft: Kalter Motor läuft besser als warmgefahren (Öl noch nicht heiß - verbrennt noch nicht??)
Ohne Luftfilter (nur testweise) ist das Problem geringer.
Mein Gedanke: Das Gemisch wird durch zu viel Ölverbrennung zu fett und deshalb gibts Aussetzer (Öl brennt ja auch nicht so gut - aktuell ist frisches Syntetik-Öl eingefüllt).
Wodurch entsteht der hohe Öleintrag unter Last? Passiert sowas durch verschlissene Kolbenringe?
Was meint Ihr?
Wie gesagt: Gemischbildung durch Vergaser/Luftsystem ist OK!! Bedüsung original - Vergaser sauber und Schwimmernadelventil funktioniert. Schwimmerstand korrekt.
Probleme nur unter Last.
Danke,
Andreas
Motor qualmt unter Last und hat Aussetzer - Öl?
-
- Beiträge: 29
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 20:53
RE: Motor qualmt unter Last und hat Aussetzer - Öl?
Tippe auch auf Kolbenringe und oder verschlissene Ventilschaftdichtungen.
Mess doch mal die Kompresion im kalten Zustand. Erst "trocken" danach etwas Öl durchs Zündkerzenloch einfüllen. Wenn sich die Kompression deutlich erhöht, sind es die Kolbenringe oder übergroßes Kolbenspiel durch Verschleiss.
Mess doch mal die Kompresion im kalten Zustand. Erst "trocken" danach etwas Öl durchs Zündkerzenloch einfüllen. Wenn sich die Kompression deutlich erhöht, sind es die Kolbenringe oder übergroßes Kolbenspiel durch Verschleiss.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Motor qualmt unter Last und hat Aussetzer - Öl?
>Mein Gedanke: Das Gemisch wird durch zu viel Ölverbrennung zu
>fett und deshalb gibts Aussetzer (Öl brennt ja auch nicht so
>gut - aktuell ist frisches Syntetik-Öl eingefüllt).
>
Öl brennt im Viertakter nicht nur "nicht so gut" sondern überhaupt nicht. Was da raucht, ist verdampftes Öl. Im Diesel könntest Du es verheizen, im Benziner definitiv nicht. Deshalb würde ich mich vielleicht doch eher auf den Ansaugtrakt (Vergaser, Ansaugrüssel, Luftfilterkasten, Luftfilter, usw.) versteifen. Von hier aus würd ich sagen: Bei Vollgas säuft die Kiste ab. Also schaltet sich vielleicht der Choke zu?
Gruß
Hans
>fett und deshalb gibts Aussetzer (Öl brennt ja auch nicht so
>gut - aktuell ist frisches Syntetik-Öl eingefüllt).
>
Öl brennt im Viertakter nicht nur "nicht so gut" sondern überhaupt nicht. Was da raucht, ist verdampftes Öl. Im Diesel könntest Du es verheizen, im Benziner definitiv nicht. Deshalb würde ich mich vielleicht doch eher auf den Ansaugtrakt (Vergaser, Ansaugrüssel, Luftfilterkasten, Luftfilter, usw.) versteifen. Von hier aus würd ich sagen: Bei Vollgas säuft die Kiste ab. Also schaltet sich vielleicht der Choke zu?
Gruß
Hans