Probleme im Standgas

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
mulligan
Beiträge: 23
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 19:49

Probleme im Standgas

Beitrag von mulligan »

Hi Folks

Meine Knätteremse (XT600E, 3UW, EZ.92 44PS) macht nach der letzten Winterpause (max. 2,5 Monate Standzeit) ein bisschen Probleme. Sie läuft im Standgas nur sehr unruhig. Sie patscht, wie eine Fehlzündung und manchmal geht Sie dann aus.

Im kalten und lauwarmen Zustand (bis ca. 10km) ist das Standgas deutlich niedriger, als wenn Sie dann warm ist. Wenn ich es im warmen Zustand richtig einstelle, ist es im lauwarmen Zustand so niedrig, dass sie sofort aus geht. Stelle ich es im lauwarmen Zustand richtig ein, heult sie dann im warmen Zustand im Stand zu hoch.
Das hatte sich schon ein bisschen im letzten Jahr so angedeutet, war aber längst noch nicht so auffällig.

Bei mittleren und hohen Drehzahlen läuft sie völlig normal und macht Spaß wie seit eh und je.

Weil mein Weg zur Arbeit nur ca. 6 - 7 km lang ist und da eine Ampel ist, komme ich deswegen schon genervt an der Arbeit an. Aber ja - mind. 1x pro Woche kriegt Sie auch mal ne längere Strecken, damit Sie mal richtig warm wird.

Im Winter hatte ich nur Öl, Ölfilter und Luftfilter gewechselt.

In welcher Richtung soll ich anfangen zu suchen? Vergaser? Spritzufuhr? Zündung? Gibts da vielleicht schon wertvolle Erfahrungswerte oder gute Tipps?

Danke schon mal für die Mühe, die ich euch machen darf.

Gruß Markus

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Probleme im Standgas

Beitrag von Henner »

Mal auf saudoof.. Den Choke benutzt Du aber schon ? Leerlauf stelle ich immer im warmen Zustand ein, das erhöhte Standgas kommt ja durch die Nutzung des Chokes im kalten Zustand.

Und Sicherheitshalber die Ansaugstutzen mal auf Dichtigkeit testen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

mulligan
Beiträge: 23
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 19:49

RE: Probleme im Standgas

Beitrag von mulligan »

Ja, ohne Choke springt sie ja gar nicht an. Drücke den aber nach
wenigen hundert Metern wieder rein, weil die Gasannahme mit Choke
lausig bis erbärmlich ist.
Ansaugstutzen werde ich mal checken und werde berichten...

comming soon

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Probleme im Standgas

Beitrag von Henner »

Wie hoch ist denn der Verbrauch des Bocks ?
Hättest Du es nciht oben geschrieben, hätte ich gesagt Luftfilter.
Wenn sie so rumstottert mit CHoke klingt das für mich wie zu fettes Gemisch. Andererseits macht meine 3TB das auch, wenn das Benzin in der Schwimmerkammer älter als 3-4 Wochen ist. Aber nur bis sie rund läuft, also bis sie die erste Minute gelaufen ist. Dann kann ich Gas geben.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten