Motor springt nicht an.

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Kosta232
Beiträge: 10
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 1. Okt 2009, 12:06

RE: Motor springt nicht an.

Beitrag von Kosta232 »

Servus

UPDATE:

Ich habe ein weiteres Symptom gefunden:

Ich wollte den Bock anschieben, also Schneefreie Spur gesucht, ersten Gang eingelegt und Kupplung gezogen. Was passiert?: Das Hinterrad blockiert. Es blockiert so als hätte ich die Kupplung gar nicht gezogen.
zweiter Gang ähnlich: Da haben wir zu zweit das Hinterrad (mit gezogener Kupplung) zu ein zwei Umdrehungen überreden können.
Ich weiss nicht ob ich mich zu weit aus dem Fenster lehne wenn ich sage, dass meine Kupplung festsitzt.
(Bremsen sitzten nicht fest, im Leerlauf lässt sie sich schieben)

Der Punkt ist aber, das kann schon wieder alles nix mit den Anlassproblemen zu tun haben, denn ich habe immer versucht sie im Leerlauf anzulassen!

Vllt sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Oder hab ich doch bei dem Ritzelmutterlösen größeren Schaden angerichtet?

Die schönste Slapstickeinlage war, wie der Motor nach dem Anschiebversuch im 2. Gang als die Maschine stand nur mal kurz "gerülpst" hat. Ich glaube das faule Miststück ist einfach zu faul für Südamerika.

Hat jemand ne idee?
Wenn ich Nachts noch schlafen möchte muss ich mich immer von meiner Freundin mit dem Drehmomentschlüssel K.O schlagen lasse.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motor springt nicht an.

Beitrag von Henner »

Dein Öl ist einfach zu kalt, daher trennt die Kupplung nicht richtig.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Motor springt nicht an.

Beitrag von Steffen »

Du kannst den Motor (Lappenverdacht) drehen, indem du den Kontrollstopfen an der Lichtmaschine (den grossen mit dem Schlitz) öffnest und mit der Ratsche gegen den Urzeigersinn drehst.
Das sollte schon mal zeigen, ob irgend etwas mechanisch nicht in Ordnung ist. Im Leerlauf sollte, egal ob die Kupplung klebt oder nicht, das Hinterrad dabei still stehen. Es sei denn, es ist unbelastet, dann lässt es sich aber von Hand geneg die Motordrehung mit der Ratsche festhalten.

Zum Prüfen der Kupplung machst du das selbe mit Gang drinnen. Achte dabei aber darauf, dass die Maschine nicht über den Seitenständer rollt oder benutze einen Montageständer, sodass das Hinterrad frei ist.

Wegen der Ventile kannst du auch mal falls vorhanden auf die selbe Weise (Ratsche auf Kurbelwelle) Kompression messen. Steht ein Ventil offen (bei Henners Fall war es schlichtweg festgegammelt) dann dürftest du nicht im mindesten Kompression haben. Normal wäre sowas um die 10 Bar. Spürst du aber einen mechanischen Widerstand, dann hör besser auf. Andererseits, falls ein Ventil in den Brennraum hinein ragt, dann hat der Anlasser das mit dem Kolben schon kaputt geschlagen und es ist jetzt krumm.

Was die Kompatibilität der Anlasser angeht, kann ich dir leider nichts sagen, aber ich bin überzeugt davon, dass es überall von anno Schnee bis zur letzten XT die selben sind.

Das mit der klebenden Kupplung kann ich mir auch gut vorstellen.

Ach so: Anschieben nur zu zweit und im zweiten oder dritten Gang. Beide Menschen schieben bis V-Max erreicht ist (2./3. Gang drinnen, Kupplung vom Vordermann gezogen). Dann springt der Vordermann auf, der hintermann schiebt rennend weiter. Beim Aufspringen lässt sich der Vordermann in den Rasten stehend auf den hinteren Teil der Sitzbank plumpsen, um noch mehr Andruck aufs Hinterrad zu bekommen. Das ist der Moment, um die Kupplung los zu lassen.
Vorher Kerze wieder rein und Choke ziehen, alles wie beim normalen Starten auch.

Good luck

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

danielx
Beiträge: 207
Registriert: Do 27. Dez 2007, 21:55

RE: Motor springt nicht an.

Beitrag von danielx »

Hallo,
Beim überbrücken des Motorrades hatte ich es schon mal das die Klemmen nicht 100 % richtig Kontakt auf den Polen hatten.
Eigentlich muß der Motor dann wenigstens akkorat drehen.
Unbedingt den Motor vorher von Hand (siehe Steffens Posting)
drehen um wirklich sicher zu gehen das da mechanisch alles io ist.
Hast du nachgeschaut ob die Kabel die an den Starter gehen fest sind und Kontakt haben.Du hast geschrieben das du den Vergaser gereinigt hast . Alle Schläuche richtig dran? Benzinhahn offen ? Sprit im Tank?(Reserve?)
(Ja ,ich weiß ,aber der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen.)
Das mit dem Anschieben geht auch solo vorrausgesetzt du hast ne abschüssige Strecke (min.150 Meter mögl. steil und 4 Gang.) in der Nähe.
Startpilot oder besser einen mit benzin getränkten (Mögl. Fusselfreien) Lappen (wesentlich preiswerter und effektiver)vor den Luftfilter halten (ggf.Ansauggeräuschdämpfer abnehmen)beim erneuten überbrückungs Versuch.
Als letztes fällt mir grade noch das Starter relais ein.
Frische Zündkerze wirkt manchmal auch Wunder.
Ich wünsche dir Viel Glück und hoffe du findest den Fehler im System.
Viel Spass im Urlaub.
Gruß Daniel

Kosta232
Beiträge: 10
Registriert: Do 1. Okt 2009, 12:06

RE: Motor springt nicht an.

Beitrag von Kosta232 »

Servus Daniel,
naja, du hattest recht. Ich hatte das Massekabel an ne dämliche Stelle geheftet.
So nachdem ich jetzt hier im Forum und meinen lokalen Yamahadealer verrückt gemacht habe tausch ich einfach meinen cand.-Ing. gegen ein Dipl.-Paniker. Auch schön.
Jedenfalls bin ich unglaublich erleichtert dass der Bock läuft. Die Kiste wird grad gebastelt und jetzt gehts an die letzten Erledigungen.
Wer möchte (Steffen?) kann mir fix ne PM mit seiner eMail schicken, dann wird er auf die Mailingliste für SA gesetzt und über Neuigkeiten auf der (noch entsehenden) HP informiert.

Also schönen Dank an die Helfer.
Vllt bekomme ich ja doch noch Vertrauen ins Material.
Kosta

P.S. Die Kupplung is auch wieder frei, echt dumm wenn das mit ner leeren Batterie zusammenfällt, dann is echt schlecht mit Anschieben (was drüben dann mit Gepäck auch allein gehen muss...)

Antworten