Motor ruckelt --> was kann das sein

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
osarias
Beiträge: 83
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 15:27

Motor ruckelt --> was kann das sein

Beitrag von osarias »

Hallo XT Gemeinde,

seit gestrigen Sonntag habe ich mit meiner XT600 3TB Bj. 1991 Probleme!
Im Herbst und Winter fahre ich das Motorrad eher unregelmäßig, aber doch hin und wieder. Dann natürlich nicht auf der Straße sondern in umliegenden Kiesgruben, ICE Baustellen usw.

Gestern war es wieder soweit, wir fahren munter auf Autobahnservicewegen rum bis mei Mopped plötzlich immer mehr das ruckeln anfängt und gelegentlich im Stand ausgeht.

Das Motorrad ging dann anfangs immer wieder an, aber das ruckeln und "pfroffern" während der Fahrt wurde immer schlimmer. --> Bis hin zu Fehlzündungen das man dachte die Welt geht unter :-)

Dann ging der Motor gar nicht mehr an, er zündete beim ankicken zwar kurz, lief 2-3sec, blieb aber nicht an!

Dann erhöhte ich kurzerhand die leerlaufdrehzahl auf einen utopisch hohen wert (wollte ja heimkommen) und siehe da sie sprang an.

Nach weiteren 10km wurde das ruckeln wieder viel viel schlimmer bis es schon fast in ein hüpfen anstatt fahren überging. Da hatte ich erbarmen und zog die Kupplung --> Motor aus.

Nach einiger Zeit (Kabelverbindungen gecheckt, Benzin gecheckt und einfach mal nen blick bzgl. Falschluft drauf geworfen) ging das Mopped wieder an!

Nun konnte ich unter ruckeln (nur mit höherer Drehzahl) nach hause fahren. Bei niedriger Drehzahl war das ruckeln schlimmer!

Kurz bevor ich zuhause war tankte ich (wie immer) voll (Tank soll ja innen nicht rosten). 4 Liter sind reingegangen. Nach den paar Minuten an der Tanke ist sie dann plötzlich die letzten Meter nach Hause wieder vernünftig gelaufen.!?

Ich hasse sowas, wenn irgendein Teil kaputt ist, dann kann man es leicht wechseln, aber wenn es nur hin und wieder ist, gr,*.;+:*

Hätte viellleicht jemand nen Tip was das sein könnte,...

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Motor ruckelt --> was kann das sein

Beitrag von enrico320i »

Wenn es mit vollem Tank besser wird und auch plötzlich kam könnte irgendwo dreck sein und die Spritzuführ behindern liegt zumindest nahe.
Also mal die Typischen stellen checken Benzinhahn Ausbauen und die Siebe Reinigen sowie entlüftungsloch im Tankdeckel Freistochern(evtl zum test ohne Tankdeckel mal fahren).
Wenn vorhanden Benzinfilter erstmal weglassen, Vergaser ausbauen Reinigen besonders das kleine Plastesieb unterm schwimmernadelventil ist oft ursache für solche verstopfungen da es sehr klein ist.
Außerdem Luftfilter mal checken sowie Zündkerze gegen neue Tauschen.
Wenn das alles nichts Hilft kommt natürlich die Zündung selbst ins spiel aber bevor du dort suchst würde ich den rest ausschliesen.

Viel erfolg meld dich was es war

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Motor ruckelt --> Seitenständerschalter überbrückt?

Beitrag von holgeraushh »

Moin,
ich würde ja ganz stark den typischen Wackelkontakt im Seitenständerschalter vermuten. Haste den schon überbrückt?
Gruß Holger

osarias
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 15:27

RE: Motor ruckelt --> Seitenständerschalter überbrückt?

Beitrag von osarias »

Hallo,

vielen Dank für die Infos,

bin noch nicht dazu gekommen, werde mich wohl mal in den Weihnachtsfeiertagen drüber machen!

Wo genau soll denn dieser kleine Sieb in der Vergaser Schwimmerkammer sein!?

Ständerschalter? Einfach Kabel durchzwicken und Brücken oder wie? Oder vielleicht mal den Stecker suchen! :-)

Gruß Sebastian

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Motor ruckelt --> Seitenständerschalter überbrückt?

Beitrag von enrico320i »

Also der Seitenständerschalter hat eine steckverbindung wenn du die sitzbank und seitenteil links abmachst kannste das verfolgen.

Das Kleine sieb sitzt direkt oben auf dem Schwimmerventil(das was der Schwimmer betätigt) dazu must du den schwimmer und das komplette Ventil ausbauen. Aussehen kann das dann im schlimmsten fall etwa so.





Quelle: http://www.xtmania.de/ sehr schöne Seite


kaffekocher
Beiträge: 130
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36

RE: Motor ruckelt --> Seitenständerschalter überbrückt?

Beitrag von kaffekocher »

Könnte aber auch Wasser im Tank/ Vergaser sein.
Einfach mal nen Schlauch an den Vergaserdeckel (Röhrchen) schieben, das ende in ein Glas führen und die Ablaufschraube öffnen.
Moped wenn möglich gerade stellen.
Wasser und Benzin trennen sich deutlich.
Wenn Wasser im Vergaser wahr wird es nicht sofort besser, da immer ein Paar Tropfen an den Düsen und Kanälen hängen beleiben. Regelt sich aber auf den ersten Kilometern.
Mußt aber auch das Wasser aus dem Tank holen.

Grüße aus Witten

Norbert

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Motor ruckelt --> Seitenständerschalter überbrückt?

Beitrag von Steffen »

Ich würd den Vergaser sauber machen. Aber mir macht sowas auch Spass. Also wenn du die einfachen el. Fehlerquellen ausschliesst, dann such dort am Vergaser. Wenns dir gar nicht liegt, kannst du ihn auch zum Reinigen wegschicken. Sollte 30-50 Euro kosten
Eine kaputte Lima produziert übrigens auch Aussetzer, CDI eher nicht, die geht oder geht nicht, zumindest bei mir und den alten CDIs, du hast schon ne neuere TCI wenn ichs recht weiss.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

osarias
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 15:27

RE: Motor ruckelt --> Seitenständerschalter überbrückt?

Beitrag von osarias »

Also hab mal soweit alles gecheckt, mir ist nix aufgefallen!
Aber läuft momentan wieder besser. Ruckelt beim Beschleunigung nur mal kurz so im Bereich mittlere bis hohe Drehzahl!
Naja mal abwarten, vielleicht wirds wieder besser wenns wärmer wird,...


Gruß

Sir_Benny
Beiträge: 34
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:06

RE: Motor ruckelt --> Seitenständerschalter überbrückt?

Beitrag von Sir_Benny »

Hallo,
Ich habe auch das Problem, dass der Motor bei meiner 3TB Bj. 1994 stottert und dann ausgeht.
Ich hatte das Problem schon letzten Winter, da wurden Sicherungen, Batterie, Zündkerze + Zündkerzenstecker erneuert und Vergaser gereinigt. Als ich dann wieder fahren konnte war es schon wärmer.
Diesen Winter begann das Problem wieder kurz vor Weihnachten. Ich hab jetzt genauer auf die Umstände geachtet. Die Probleme treten nur bei niedrigen Temperaturen in Verbindung mit Regen oder Straßennässe auf.
Bei -12 Grad und Trockenheit, +1 Grad und Trockenheit läuft sie wie geschmiert. Nur sobald es nass wird, fängt das an.
Ist sie ausgegangen, bekomm ich sie erst nach ein paar Minuten wieder an.
Was ich schon gemacht habe:
-Vergaser gereinigt, Schwimmernadel und Dichtungen ausgetauscht
-Ansaugstutzen erneuert
-Benzinfilter zwischengebaut
-Kill-Schalter vor Feuchtigkeit geschützt(seitdem kann ich mit Vollgas fahren)
-Luftfilter und Zündkerze überprüft, sind in Ordnung

Gestern hatte ich probiert ob das Problem nach dem Kill-Schalter behoben ist, doch es war immer noch so, dass sie anfing zu stottern und ausging. Ich konnte, wie gesagt, nur unter Vollgas bzw hohen drehzahlen fahren. nach 8 Stunden wollt ich nach hause fahren, da hab ich sie gar nicht mehr anbekommen, auch mit Starthilfespray nicht. War jetzt wohl zu kalt geworden (-6)und die Batterie wurde zu schwach.

Ich benutz die XT als Arbeitsfahrzeug und fahre jeden Tag. Hat schon 70000 runter

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Motor ruckelt --> Seitenständerschalter überbrückt?

Beitrag von holgeraushh »

Moin Benny,
hast Du das Zündkabel und den Stecker schon mal überprüft?
Evtl. mal den Kerzenstecker erneuern und 5mm vom Zündksabel abschneiden. Das würde ich zumindest mal als erstes prüfen.
Ansosnten geh mal über die Forumssuche zu dem Thema, da gibts etliche mögliche Ursachen bis hin defekte LiMa etc.
Gruß Holger

Antworten