Mal wieder: Endgeschwindigkeit

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Witschman
Beiträge: 769
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Mal wieder: Endgeschwindigkeit

Beitrag von Witschman »

Achso und möglichleit drei falscher Zündzeitpunkt!
Vielleicht defekter Pic up aber das würde ich zuletzt testen!
XT600 43F ´84

danielx
Beiträge: 207
Registriert: Do 27. Dez 2007, 21:55

RE: Mal wieder: Endgeschwindigkeit

Beitrag von danielx »

Moin,
eventuell ist ja der Endtopf die Wurzel allen Übels.
Du schreibst ja, das alles org. an der Maschiene ist
org. von 1986 ?
Möglicherweise ist ein Prallblech losgerostet und verrutscht.
Mein Tipp :leih/besorg dir einen anderen Endtopf und check mal ob das damit anders ist.
ich hoffe du findest den Fehler im System.
Gruß Danielx

dollhorn
Beiträge: 20
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 16:09

RE: Mal wieder: Endgeschwindigkeit

Beitrag von dollhorn »

Ich denke ich montier den Topf mal ab und such mir ein ruhiges Eck zum Testen. Hat das Fahren komplett ohne Topf auch Auswirkungen auf die Leistung? Bringt das also überhaupt was? Hab mal gelesen, daß ein gewisser Staudruck da sein muß....


Danke, euer Dollhorn!
XT600, 43F, BJ86

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Mal wieder: Endgeschwindigkeit

Beitrag von Steffen »

Ja, der Staudruck bringt etwas. Früher ging man bei 4Taktern nach dem Motto vor: Hauptsache schnell raus, aber die Maschinen waren auch entsprechend laut und ein Tag am Ring ohne Ohrstöpsel hat taub gemacht. Seit den achtziger Jahren bekommen sie Ingenieure mehr Leistung mit einer ordentlich ausgeklügelten (immer noch lauten) Abgasabführung.
Beim Zweitakter (wo das schon immer relevant war) lässt es sich sehr deutlich zeigen: da dem die Ventile fehlen, ist es sehr wichtig, dass die Druckwelle genau in dem bereich zurück kommt, wo der Zylinder saugt, sodass die Spülverluste (Frischgas in den Krümmer) gering und der Füllungsgrad maximiert wird.
Unabhängig davon, ob der XT-Dämpfer jetzt nur schalldämpfende Funktion hat oder sich positiv auf die Motorcharakteristik auswirkt, ist der Motor der XT auf diesen eingestelt, sodass du einen unterschied merken wirst.

Aber probiere es aus, möglicherweise kannst du den Vergaser als Ursache ausschliessen. Den Pick-Up kannst du mit einer Zündzeitpunkt-Pistole überprüfen, geht sehr schnell und vielleicht per Kaffekassen-Beitrag in in irgendeiner freundlichen Werkstatt.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten