HILFE ! Ruckeln beim Beschleunigen. Leerlaufdrehzahl geht hoch
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: HILFE ! Ruckeln beim Beschleunigen. Leerlaufdrehzahl geht hoch
Habe gestern den Bremsenreinigertest "erfolglos" durchgeführt. HAbe dann mal den Krümmer abgeschraubt und nach nervigen 1,5 Stunden Stehbolzen rausschrauben habe ich gesehen, dass KEINE Dichtungen drin waren..Habe mal gelesen, dass so was auch einen Fehler verursachen kann? Die Zündkerze habe ich auch rausgeschraubt und die sieht aus wie aus einem Lehrbuch..rehbraun vom feinsten...also alles TOP.
Leider ist es auch nicht der Killschalter... So langsam wirds eng..könnte heulen:'(
Leider ist es auch nicht der Killschalter... So langsam wirds eng..könnte heulen:'(
RE: HILFE ! Ruckeln beim Beschleunigen. Leerlaufdrehzahl geht hoch
Moin zusammen,
HAben gestern nochmal alles durchleuchtet...
Vergaser nochmal gereinigt, Membran erneuert, Düsen durchgepustet, Dichtungen am Krümmer ( haben gefehlt ) eingebaut, Endtopf aufgeschnitten und lose Bleche und Ruß entfernt. Neue Benzinhähne eingebaut ( alte hatten keine Siebe und auch keine Hülsen aufgesteckt, hätte mich gefreut, da keine Reserve vorhanden gewesen wäre ). Alles wieder zusammengebaut und siehe da.......immer noch keine Besserungx( x( x(
Bevor ich durchgedreht bin haben wir nochmal aus Spaß;-) den Killschalter und Startschalter abgebaut und mit nem Kabelbinder an die Kunststoffteile gebunden.
Nach ca. 2 km kam ich mit breitem Grinsen :7 zurück...DAS war der Fehler...irgendwas hat da drin ne Macke..jetzt brauch ich nur noch nen neuen...( Wo bekomme ich den her? )...
Bin überglücklich und konnte das erste mal die Kraft meines Einzylinders spüren..jetzt kanns los gehen..Vielen Dank für eure Antworten und Mühe..
HAben gestern nochmal alles durchleuchtet...
Vergaser nochmal gereinigt, Membran erneuert, Düsen durchgepustet, Dichtungen am Krümmer ( haben gefehlt ) eingebaut, Endtopf aufgeschnitten und lose Bleche und Ruß entfernt. Neue Benzinhähne eingebaut ( alte hatten keine Siebe und auch keine Hülsen aufgesteckt, hätte mich gefreut, da keine Reserve vorhanden gewesen wäre ). Alles wieder zusammengebaut und siehe da.......immer noch keine Besserungx( x( x(
Bevor ich durchgedreht bin haben wir nochmal aus Spaß;-) den Killschalter und Startschalter abgebaut und mit nem Kabelbinder an die Kunststoffteile gebunden.
Nach ca. 2 km kam ich mit breitem Grinsen :7 zurück...DAS war der Fehler...irgendwas hat da drin ne Macke..jetzt brauch ich nur noch nen neuen...( Wo bekomme ich den her? )...
Bin überglücklich und konnte das erste mal die Kraft meines Einzylinders spüren..jetzt kanns los gehen..Vielen Dank für eure Antworten und Mühe..
RE: HILFE ! Ruckeln beim Beschleunigen. Leerlaufdrehzahl geht hoch
Glückwunsch!
das Ruckeln und auch das Absterben lassen sich mit damit erklären, aber bitte welcher Zusammenhang besteht zu der ansteigenden LL Drehzahl?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued
das Ruckeln und auch das Absterben lassen sich mit damit erklären, aber bitte welcher Zusammenhang besteht zu der ansteigenden LL Drehzahl?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"
to be continued

RE: HILFE ! Ruckeln beim Beschleunigen. Leerlaufdrehzahl geht hoch
Hi rote_zora ( cooler Nickname ),
Habe diesmal den Leerlauf im warmen Zustand eingestellt und siehe da, ich glaube es klappt... muss halt länger den Choke drin lassen, dass sie mir im kalten Zustand nicht aus geht. War wohl echt nur "zu einfaches" einstellen.
P.S.: Habe übrigens vorhin den Beitrag mit Gerd_j gelesen...fand ihn ziemlich amüsant...wundere mich immer wieder, dass man sowas noch findet..wenn ich keine Zeit hätte, würde ich nicht in einem Forum versuchen den Leutz zu helfen...und meiner Meinung nach ist ein Forum dazu da, von allen Wissenständen Ideen einzufangen, um sein Problem zu lösen und nicht um Frust auszulassen...aber das gehört jetzt auch nicht hier her..Danke nochmal an alle
MFG Sven
Habe diesmal den Leerlauf im warmen Zustand eingestellt und siehe da, ich glaube es klappt... muss halt länger den Choke drin lassen, dass sie mir im kalten Zustand nicht aus geht. War wohl echt nur "zu einfaches" einstellen.
P.S.: Habe übrigens vorhin den Beitrag mit Gerd_j gelesen...fand ihn ziemlich amüsant...wundere mich immer wieder, dass man sowas noch findet..wenn ich keine Zeit hätte, würde ich nicht in einem Forum versuchen den Leutz zu helfen...und meiner Meinung nach ist ein Forum dazu da, von allen Wissenständen Ideen einzufangen, um sein Problem zu lösen und nicht um Frust auszulassen...aber das gehört jetzt auch nicht hier her..Danke nochmal an alle
MFG Sven
RE: HILFE ! Ruckeln beim Beschleunigen. Leerlaufdrehzahl geht hoch
:'( Bin heute mal etwas länger gefahren. Das Ruckeln ist leider doch nicht ganz weg...allerdings ist es besser geworden. Werde jetzt nochmal die Schalter überbrücken, Zündkerzenstecker und Kabel tauschen. Unterbrecherrelais testen und die Kabel an der Zündspule anlöten...ansonsten weiß ich nicht mehr weiter.
RE: HILFE ! Ruckeln beim Beschleunigen. Leerlaufdrehzahl geht hoch
hi,
also bei mir war es ähnlich.es war der zerstäuber der von innen verdreckt war, obwohl ich ein b-filter habe.
cu
steff
also bei mir war es ähnlich.es war der zerstäuber der von innen verdreckt war, obwohl ich ein b-filter habe.
cu
steff