[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Jul-2003 UM 22:00 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Jul-2003 UM 21:56 Uhr (GMT)[/font]
Hallo,
hab netterweise einen barmherzigen 34L-Treiber aufgetan, der mit mit seiner Elektrik aushalf, hab also Lima, CDI, Hallgeber getauscht, vorher mit der Lupe alle Leitungen gecheckt, hat aber auch nichts geholfen. Ruckelt immer noch.
Hab dann, wie vorgeschlagen, alle Vergasereinstellungen auf Normalwerte zurückgesetzt. Der Vergaser war und ist absolut dicht.
Nochmals: Ruckeln tut sie NUR bei konstanter Drehzahl, wenn ich zB. bei ruckelnden 3500 Umdr. den Hahn auch nur einen halben mm mehr aufdrehe, ist das Ruckeln SOFORT weg, bis sie dann wieder eine konstante Drehzahl erreicht. Egal welcher Gang, egal welche Drehzahl zwischen 2000 und 5500.
Ich habe dann mal probeweise, oh Graus, die beiden Ansaugschläuche zwischen Lufi und Vergaser abgemacht, UND SIEHE DA, das Ruckeln ist komplett weg!!
Schläuche wieder dran, Ruckeln wieder da.
Entlüftungsschlauch ab und in Coladose; ruckelt immer noch.
Der Lufi (Originalteil) ist tiptop sauber, der Schaumstoffeinsatz ohne Beschädigung und gesäubert und frisch geölt (mit nur ein wenig Öl).
Vielleicht noch interessant:
Hauptdüse Primär: 130er
Sekundär: 125er
Leerlaufdüse: 48er
Start der Sekundärklappe: nach 5mm Schieberweg, also passt ein 7mm Bohrer rein.
Was mich auch erstaunte: egal, was ich am Vergaser verstellt hab, sie ist IMMER auf den ersten oder zweiten Kick angesprungen, kalt allerdings nur mit Choke.
Und noch etwas: wenns hilft, reiss ich den Vergaser noch 20 mal raus, ist mir egal, Übung hab ich ja inzwischen ...

)
Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee.
Vieln Dank!
Grüße
Frank