Kupplungskorb wackelt

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
xtweb500
Beiträge: 20
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 00:21

Kupplungskorb wackelt

Beitrag von xtweb500 »

hallo,

habe den rechten seitendeckel über der kupplung entfernt. dabei sind die schrauben durcheinander gekommen. wer kann mir helfen bei der zuordnung der längen?

ok, das vorweg.

wenn ich den freiliegenden kupplungskorb greife, hat er spiel. ich kann ihn auf der achse etwas hin und her bewegen. also nicht im umfang drehen, sondern wie einen baum in der hochachse vom wind gebogen wird. so ein, zwei millimeter zu jeder seite. ist das ok?
kommt mir spanisch.

ich habe die scheiben noch nicht runter.

gruß christian

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kupplungskorb wackelt

Beitrag von Henner »

Hi,

zu den Schrauben, steck den Deckel auf, dann steckst Du die Schrauben rein, ohne zu drehen. Die bleiben ca 7-10mm weit draussen. Da kannste eigentlich nix falsch machen.
Beim Anziehen, nur mit der Hand und max 10Nm !

Zum Spiel kann ich grad nix sagen, hatte das lang nicht mehr offen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kupplungskorb wackelt

Beitrag von Henner »

Nachtrag: Steffen hat hier auch mal ne Schraubenliste gemacht:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

xtweb500
Beiträge: 20
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 00:21

RE: Kupplungskorb wackelt

Beitrag von xtweb500 »

hallo henner,
vielen dank.
war ne weile unterwegs auf montage, daher die antwort später.
nun weiß ich allerdings mit dem wackeln vom äußeren kupplungskorb noch keinen rat, aber .....
nun habe ich den kopf runter, doch dazu ein neuer beitrag.
gruß christian

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kupplungskorb wackelt

Beitrag von christian78 »

Der äussere Korb...

Der innere Korb ist auf die Getriebewelle geschraubt.
Die nicht gezogene Kupplung presst die Lamellen geger den Deckel und somit den äusseren korb.

Wenn der Korb wackelt, ist vermutlich die Verschraubung des inneren Korbes locker.
Besser nachsehen, teuere Folgeschäden!

Aber bestimmt keine zwei Millimeter... Wäre ein bisschen viel!
Dann hätte der Primärteieb auch gelitten.

Ne 43F - hat sie mehr als 50tkm drauf und der Motor ist noch nie gemacht worden, mache ihn auf - das blüht dir eh bald, aber du sparst dir Folgeschäden.
Ist erst mal ein kleiner Schock für den Besitzer, aber dannach läuft die Karre wieder lange.
Ich glaube das hat jeder User hier schon hinter sich.
Die 34F ist ne geile Macschine, ich würde ohne zu zögern mehrere Kilo Euros investieren - die neuen sind alle samt hässlich :P



Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

otschatterhand
Beiträge: 34
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 18:06

RE: Kupplungskorb wackelt

Beitrag von otschatterhand »

Dieses Kupplungskorbspiel interessiert mich auch. Ich habe das gleiche Problem.
Um Missverständnisse auszuschließen, es geht um den großen Korb mit der Primärverzahnung.

Der innere Teil ist fest mit der Getriebewelle verschraubt und wackelt nicht, aber der Korb ist lose auf der Welle und lässt sich auch bei mir spürbar kippen. Das Gleitlager habe ich mir angeschaut, Buchse hat keine Einlaufspuren und man sieht sogar noch die Bearbeitungsspuren. Welle ist auch top. Ich hatte dann von den srx Fahrern den Tipp bekommen das sich die Buchse in den Korb gearbeitet haben könnte. Ich habe das dann mal kontrolliert, inneren Mitnehmer abgebaut und am Korb gewackelt. Mir ist nur aufgefallen, das Öl aus dem Gleitlagerspalt gequollen kam, aber die Buchse hatte kein erkennbares Spiel im Korb selbst. Danach war es für mich als Lagerspiel abgetan, immerhin wirkt das am äußeren Durchmesser des Korbes schlimmer als es evtl wirklich ist. Die Primärverzahung hatte auch keine Schäden.
Leider ist das schon eine Weile her und ich habe den Korb nicht hier...
Ist die Buches nicht sogar in dem Stahlteil des Korbes?

Daher schließe ich mich an und wäre an eurer Meinung interessiert.

Gruß, Max

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kupplungskorb wackelt

Beitrag von christian78 »

Wenn du die Lamellen ausbaust, hat der Korb auch Spiel - muss ja Spiel haben, sonst könnte er sich nicht drehen.
Der TE hat aber nichts davon geschrieben - deshalb, mit eingebauten Lamellen sollte man kein Spiel bemerken, höchstens bei gezogener Kupplung.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

otschatterhand
Beiträge: 34
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 18:06

RE: Kupplungskorb wackelt

Beitrag von otschatterhand »

Hallo Christian,
könnte man denken, ist aber in der Realität anders. Mir ist es damals an der montierten Kupplung aufgefallen und bei auseinanderbauen diesen Winter war es auch so. Die Reibscheiben sind mit dem Korb nicht fest verbunden. Die Stahlscheiben hingegen ergeben im geschlossenen Kupplungszustand mit den Reibscheiben ein festes Packt zwischen der Druckplatte und der Anlauffläche auf dem inneren Mitnehmer. Wenn man am Korb wackelt bewegt sich die Druckplatte die auf dem inneren Mitnehmer sitzt, samt Scheibenpacket überhaupt nicht. Man sieht aber wie sich die Nuten des Korbes relativ zu den Nasen der Scheiben bewegen.

Gruß, Max

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kupplungskorb wackelt

Beitrag von christian78 »

Du hast recht - kommt drauf an, wie stark man dran rüttelt.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Kupplungskorb wackelt

Beitrag von baumafan »

Moinsen,

in dem Durcheinander mal eins nebenbei, dieser merkwürde innere Korb heißt "Nabe" > Kupplungsnabe. Das der eigenliche Kupplungskorb generell etwas luft hat wurde ja schon festgestellt ;)
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten