2kf vs 43f ?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
adrian0126
Beiträge: 26
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:33

2kf vs 43f ?

Beitrag von adrian0126 »

Hallo zusammen ,

Ich habe eine 2kf die einen riss im Motorblock hatte....

aufjedenfall habe ich mir einen gebrauchten Motorblock im super zustand einer 43f besorgt, wobei ich dazu sagen muss das ich zu dem zeitpunkt dachte es sei der 2kf Motorblock!! Da diese sich nicht unterscheiden jedenfalls nicht auf den erstn blick! und ich hab leider auch nicht genauer hingeguckt...

ich habe also einfach mal völlig unwissend angefagen den motor neu aufzubauen ,habe fast alles vom alten 2kf in den neunen getan und es hat alles 1 zu 1 gepasst...und als ich gerade den Öl tank anschließen wollte ist mir aufgefallen das der 43f motor garkein entlüftungsanschluß hat für denn entlüftungsschlauch vom Öl Tank und erst das hat mich stutzig gemacht... und da hab ich erst gemerkt das es sich um ein 43f motor handelt! so jetzt meine frage wohin mit dem schlauch einer ne idee? Und gibt es noch andere unterschiede,die ich garnicht wargenommen habe?? Ich hoffe die ganze arbeit war nicht umsonst? Hat da schon einer erfarungen mit gemacht?

Lg Adrian

adrian0126
Beiträge: 26
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:33

RE: 2kf vs 43f ?

Beitrag von adrian0126 »

was ich noch erwähen wollte also es ist alles vom 2kf motor verbaut!!! Nur die kurbelwelle und Ölpumpe sind auch von dem 43f motor !

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: 2kf vs 43f ?

Beitrag von baumafan »

moinsen

die 43f hatte den anschluss am zylinderkopf. im grunde anderen kopf oder hier nen anschluss selber bauen
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

adrian0126
Beiträge: 26
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:33

RE: 2kf vs 43f ?

Beitrag von adrian0126 »

Aber der rest ist gleich oder?

Was heißt den selber bauen? Wie und wohin?

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: 2kf vs 43f ?

Beitrag von baumafan »

moinsen

ansonsten fällt mit jetzt kein unterschied ein. am 43f motor sitz ein anschlussstutzen im kopfdeckel. man kann mit sicherheit einen stutzen in den 2kf deckel setzten, da ist aber etwas talend zum improvisieren angesagt.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

adrian0126
Beiträge: 26
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:33

RE: 2kf vs 43f ?

Beitrag von adrian0126 »

ok super das sollte nicht das problem sein...jetzt ist nur die frage muss der schlach an einem bestimmten punkt sitzen oder kann ich den tehorätisch in den Ventieleinstell deckel machen?

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: 2kf vs 43f ?

Beitrag von baumafan »

moinsen

warscheinlich ist es egal wo der sitzt, ich werd aber wenn ich es nicht vergessen zum wochenende noch mal gucken wo der original ist. (ich mein oben in der aufnahme die am rahmen befestigt wird)
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 2kf vs 43f ?

Beitrag von Henner »

>moinsen
>
>warscheinlich ist es egal wo der sitzt, ich werd aber wenn ich
>es nicht vergessen zum wochenende noch mal gucken wo der
>original ist. (ich mein oben in der aufnahme die am rahmen
>befestigt wird)

Richtig, da sitzt der Anschluß. Aber das ist meines Wissens nach auch nur ne Entlüftung.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: 2kf vs 43f ?

Beitrag von baumafan »

moinsen

die motorenlüftung sitzt immer unten in zylindernähe. oben auf dem kopf sitzt bei den älteren motoren der überlauf bzw die entlüftung vom öltank
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten