kolben anwärmen?
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
RE: kolben anwärmen?
Moment, wenn der Kolben schrumpft, was willst Du dann bitte hohnen ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: kolben anwärmen?
>Moment, wenn der Kolben schrumpft, was willst Du dann bitte
>hohnen ?
jepp,hab mich geirrt natürlich gehört der aufgebohrt.
von 96 auf nun 98 wird sich mit honen natürlich nicht ausgehen.bis morgen,lg.wolfi
>hohnen ?
jepp,hab mich geirrt natürlich gehört der aufgebohrt.
von 96 auf nun 98 wird sich mit honen natürlich nicht ausgehen.bis morgen,lg.wolfi
RE: kolben anwärmen?
Kann mich mal jemand aufklären ? So, daß ich es verstehe ?
Also.. Kolben erwärmen, nach dem abkühlen schrumpft er.
Dann müsste ich doch eher Material auf den Zylinder aufbringen, um das auszugleichen, oder liege ich da total falsch ?
Also.. Kolben erwärmen, nach dem abkühlen schrumpft er.
Dann müsste ich doch eher Material auf den Zylinder aufbringen, um das auszugleichen, oder liege ich da total falsch ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: kolben anwärmen?
Vergesst den Schmarrn einfach!
Ihr werdet eher nie die dafür nötigen Anlagen besitzen.
Lösungsglühen erfolgt je nach Legierung gemäß der DIN 1706 bei Temperaturen von 480 - 550 °C.
Dabei wird auch nicht ganz unmotiviert der Ofen an und nach einer daumengepeilten Zeit wieder aus geschaltet.
Das wird mit microprozessorgesteuerten Spezialöfen mit Erhitzungs- und Abkühl-Phasen sowie Anlauframpen etc. gemacht die teilweise sogar sekundengenau stimmen müssen.
Dazu benötigt man dann auch noch die Infos aus exakt welchem Material der Kolben ist um alles richtig zu machen!
Also NoChance für Hobbybastelaktivitäten!
Also in die Schublade Auto-und Motorradmärchen stecken,zuschieben und abschließen.
Ihr werdet eher nie die dafür nötigen Anlagen besitzen.
Lösungsglühen erfolgt je nach Legierung gemäß der DIN 1706 bei Temperaturen von 480 - 550 °C.
Dabei wird auch nicht ganz unmotiviert der Ofen an und nach einer daumengepeilten Zeit wieder aus geschaltet.
Das wird mit microprozessorgesteuerten Spezialöfen mit Erhitzungs- und Abkühl-Phasen sowie Anlauframpen etc. gemacht die teilweise sogar sekundengenau stimmen müssen.
Dazu benötigt man dann auch noch die Infos aus exakt welchem Material der Kolben ist um alles richtig zu machen!
Also NoChance für Hobbybastelaktivitäten!

Also in die Schublade Auto-und Motorradmärchen stecken,zuschieben und abschließen.
RE: kolben anwärmen?
Zur Theorie:
Der Kolben wird erhitzt und schrumpft etwas beim Abkühlen, also ist kleiner als vor dem Erhitzen.
Nach dem Abkühlen wird der Kolben vermessen, das nun gemessene Maß ist das auf der Zylinder gehohnt/ausgebohrt wird.
Dadurch hat er dann weniger Sppiel spiel, als ohne vorherige Erhitzungprozedur.
Zur Praxis:
Keine Ahnung, bei mir sind die immer so rein gekommen :7
Der Kolben wird erhitzt und schrumpft etwas beim Abkühlen, also ist kleiner als vor dem Erhitzen.
Nach dem Abkühlen wird der Kolben vermessen, das nun gemessene Maß ist das auf der Zylinder gehohnt/ausgebohrt wird.
Dadurch hat er dann weniger Sppiel spiel, als ohne vorherige Erhitzungprozedur.
Zur Praxis:
Keine Ahnung, bei mir sind die immer so rein gekommen :7
RE: kolben anwärmen?
@Dete: Danke, jetzt hats klick gemacht. Ich hatte denk Denkfehler, neuer Kolben und neue Laufbuchse gleichzeitig gekauft. Sorum machts dann Sinn.
Wobei, ich bis jetzt auch nur gesehen habe "auspacken und rein damit".
Geht also auch ohne Revitec
Wobei, ich bis jetzt auch nur gesehen habe "auspacken und rein damit".
Geht also auch ohne Revitec

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: kolben anwärmen?
hallo fori
es gibt doch einen unterschied! gemesen vor dem ofen hatte ich
97,8 mm und nun hab ich 97,7mm ein milimeter wurde durch 0,05 nonius geteilt &gemessen
ihr könnt euch sicher sein das ich richtig und gut gemessen habe und es mir nicht einbilde. der kolben hat exakt die gleiche temperatur wie vor dem ofen .es bestätigt sich nun doch einige versuche zu machen und hier im forum zu stellen.
gemessen hab ich mit einer elektronischen schublehre ....
lg.wolfi
es gibt doch einen unterschied! gemesen vor dem ofen hatte ich
97,8 mm und nun hab ich 97,7mm ein milimeter wurde durch 0,05 nonius geteilt &gemessen
ihr könnt euch sicher sein das ich richtig und gut gemessen habe und es mir nicht einbilde. der kolben hat exakt die gleiche temperatur wie vor dem ofen .es bestätigt sich nun doch einige versuche zu machen und hier im forum zu stellen.
gemessen hab ich mit einer elektronischen schublehre ....
lg.wolfi
RE: kolben anwärmen?
Mit ner elektrischen Lehre.. hab ich auch... aber 5 mal gemessen und 5 mal ein Unterschied in der 2ten nachkommastelle.
Da würde ich was genaueres bevorzugen.
Heisst glaube ich Mikrometerschraube ?
Welche Temperatur ? Welche Garzeit, wie hast Du abkühlen lassen ?
Los her mit dem Rezept.
Da würde ich was genaueres bevorzugen.
Heisst glaube ich Mikrometerschraube ?
Welche Temperatur ? Welche Garzeit, wie hast Du abkühlen lassen ?
Los her mit dem Rezept.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: kolben anwärmen?
>hallo fori
>
>es gibt doch einen unterschied! gemesen vor dem ofen hatte ich
>
>
>97,8 mm und nun hab ich 97,7mm ein milimeter wurde durch 0,05
>nonius geteilt &gemessen
>
Dein Messergebniss finde ick verdächtig... 1/10mm unterschied is viel zu viel. Zumal du einen Schmiedekolben (?) hast die praktisch garnich auf diese Behandlung reagieren.
Üblicherweise sind das die Guss + Billigkolben die das 1.x so arbeiten.
*
>
>es gibt doch einen unterschied! gemesen vor dem ofen hatte ich
>
>
>97,8 mm und nun hab ich 97,7mm ein milimeter wurde durch 0,05
>nonius geteilt &gemessen
>
Dein Messergebniss finde ick verdächtig... 1/10mm unterschied is viel zu viel. Zumal du einen Schmiedekolben (?) hast die praktisch garnich auf diese Behandlung reagieren.
Üblicherweise sind das die Guss + Billigkolben die das 1.x so arbeiten.
*
RE: kolben anwärmen?
jungs was soll ich machen,ich hab mir eine sündteuere schublehre gekauft weil meine sehkraft nicht die beste ist und ich von mechanischen nicht richtig ablesen konnte.
meine frau war dabei beim ablesen und hat mir das ergebis bestätigt.(mehrmals)ich bilde mir das nicht ein es war dieser messwert.
zuerst hab ich gemessen,dann in den ofen 1std in der aufwärmfase eingelegt und bei 250 gard den ofen ausgemacht und abkühlen lassen samt kolben.
danach wieder vor dem pc gelegt damit er die gleiche temperatur wie beim ersten messen bekommt und dann gemessen.heute hab ich nochmal gemessen und es bleibt unverändert.ich hab mich nicht geirrt,ganz sicher-lg.wolfi
meine frau war dabei beim ablesen und hat mir das ergebis bestätigt.(mehrmals)ich bilde mir das nicht ein es war dieser messwert.
zuerst hab ich gemessen,dann in den ofen 1std in der aufwärmfase eingelegt und bei 250 gard den ofen ausgemacht und abkühlen lassen samt kolben.
danach wieder vor dem pc gelegt damit er die gleiche temperatur wie beim ersten messen bekommt und dann gemessen.heute hab ich nochmal gemessen und es bleibt unverändert.ich hab mich nicht geirrt,ganz sicher-lg.wolfi