Motor überholen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: AW

Beitrag von Steffen »

>>3. Gang hat an einer Zahnfläche nen Ausbruch, obwohl ich diesen nie fahre
Nie? du solltest dir dringend nen anderen Fahrstil zulegen

Meiner Erfahrung nach ist der 5. oft vom Pitting betroffen, und gleich danach kommt der 3. Schau halt mal nach den 660ern Getriebe, vielleicht passen die ja und sind besser. Falls du darüber etwas heraus findest, lass es mich wissen.

DAs mit den Gewinden am Ölfilterdeckel stimmt, die oberen im Gehäuse sind bei eingebautem Motor wirklich schwer zu reparieren. Dennoch geht es, aber Achtung mit den Spänen! Gut, das Problem hast du jetzt nicht.
Die meisten Fehler passieren durch zu festes Anziehen. Die Kombination Stahlschraube in Alublock ist nur begrenzt haltbar, vor allem, wenn man zu stark anzieht. Und Schmierung der Schraube setzt das erlaubte Drehmoment nochmals herab. Dicht wird es durch Nachziehen nur selten, kaputt dafür dann schon.

Was die Ausgleichswelle (=AGW) und die Entlüftung angeht: die Entlüftung an der AGW ist notwendig, denn über den Steuerkettenschacht ist es ja nur eine Erweiterung des Raumes, also es Kurbelgehäuses. Ich glaube, bei den ersten XTs war das sogar so, da war im Ventildeckel oben eine Bohrung, die dann zum Druckausgleich diente und ebenfalls in den Luftfilter führt. Die AGW-Lösung ist in sofern eleganter, als dass es oben durch den Kopf öfters zumindest bei anderen Modellen (GSX 550, alte Hondas) übermässig herausgesabbert hat und den Luftfilter stark verölt hat. Der Wellendichtring an der AGW soll genau das verhindern.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: AW

Beitrag von Henner »

>Ich glaube, bei den ersten XTs war das
>sogar so, da war im Ventildeckel oben eine Bohrung, die dann
>zum Druckausgleich diente und ebenfalls in den Luftfilter
>führt.

Richtig, bei der 43F ist das definitiv der Fall.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5137
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: AW

Beitrag von christian78 »

Fahrstiel...Haha,
wenn ich im dritten nicht fahre und er trotzdem defekt ist - inwiefern soll ich den Fahrstiel ändern?
Wie kann ein Zahnrad Pitting bekommen, das nur mitläuft?
Das meiste bekommt der 5. ab und dann kommt der 4.
Der 4. ist der erste und für 74000km sieht der echt gut aus - sowas ist ok. Aber die Sache mit dem 5. ist echt Braune-Gesäß-Paste.
Am Zahnrad des 1. sind auch beginnende Spuren zu sehen - und wer fährt bitte längere Strecken im 1. ???
Hab das Mopped echt lieb gewonnen - aber das Getriebe ist ein Mist.
Da kannste doch jede 2KF zerlegen und du wirst kein Getriebe finden, wo nicht mindestens ein Zahnrad beschädigt ist...

Ich glaub fast, dass es helfen könnte, wenn man bei den neuen Zahnrädern die Zahnkante dezent bricht - der Beginn vom Pitting ist immer von innen nach aussen, beginnend am innersten Berührpunkt - denn da glänzen alle Zähne. Und genau an den Stellen beginnt bei mir das Pitting. Also das gesamte Dremoment auf ner sehr kleinen Fläche.
Bei den neuen Zahnrädern werde ich die Ecken polieren - kann nur besser werden.


An dem Tag war ich echt richtig sauer:
Das mit den Schrauben war so, dass ich bei dem Mopped in der ersten Woche als ich es gekauft hatte nen Ölwechsel gemacht hab.
Beim Rausdrehen hingen schon Späne dran an den Schrauben.
Dannach konnte ich sie reinschieben, bis auf zwei lächerliche Gewindegänge. Das waren dann kaum zwei Umdrehungen zum Festziehen - aber ein "Fest" kam natürlich nicht, ich hatte nichtmal ne Ratsche, nur nen Handgriff mit Inbusnuß drauf.
Da war noch irgend ein Rotz an den Schrauben - wohl ein Versuch sie zu einzukleben.
Hab mich für Helicoil entschieden im eingebautem Zustand, mit abgeschraubten Seitendeckel. Eines davob ist natürlich schief geworden. Hab Bolzen reingemacht, das ging dann schon aber schön ist was anderes. Aber das war mir an dem Tag echt wurscht.


Christian


Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: AW

Beitrag von Steffen »

Hi Christian

Zumindest hast du mal Ahnung von Materialkunde, wahrscheinlich mehr als ich. Fakt ist, dass die Getrieberäder nicht die besten sind, egal, welches Baujahr - man müsste echt noch im XTZ660 und Baghira-Forum nach Getriebeschäden fahnden. Also, wir können von ausgehen, dass es momentan keine besseren bezahlbaren Getrieberäder gibt.
Die Getriebe, die ich bisher gesehen habe, sind sehr unterschiedlich beschädigt. Von
50tkm und kein Schaden über
50tkm und leichtes Pitting am 5. bis hin zu so Sachen wie bei dir, 15tkm und 5./3./1. defekt, wobei der 5. neu war.

Dass du den Dritten nicht benutzt, ist paradox, dann wäre er nicht kaputt. Was ich mit "Fahrweise ändern" meine, ist, dass es bisher so ausschaut, als ob die Getriebe einer Stossartigen Belastung überhaupt nichts entgegen setzen können - wäre das mangelnde Elastizität, um es mit einer Materialeigenschaft auszudrücken? Wenn du also am Material nichts ändern kannst, musst du etwas and der Belastungsart ändern.
Ich bspw. drehe meine XT sehr hoch, auch über 7000 U/min. Meine Getriebe sehen recht normal aus (... dafür habe bzw. bekomme ich dann andere Probleme). Wenn du also herausfindest, wodurch beim Fahren dein Getriebe so leidet - stelle es ab. Untertouriges starkes beschleunigen sagst du, machst du nicht.
Falls du wirklich aus Damf aus dem Keller stehst, muzsst du nach V2-Motoren (TL1000, Suzuki VStrom, Duc,...) oder nach 2Zylinder-Paralleltwins ausschau halten (neue BMW-Zweizylinder (?), GR650, CB450, TDM850 3VD, XS 850 ?). Fünf Ventile statt 4 oder zwei statt 4 unterstützen das ganze noch, soweit man das überhaupt irgendwie pauschalisieren kann - sicher weisst du, was ich meine.

Zurück zum XT-Thema: zusätzliche Kühlung des Getriebes bringt offensichtlich auch nichts, es geht wirklich um das Material. Wenn du noch ein paar weitere Getriebeschadensbilder zum Vergleich des Schadensbild haben möchtest, kann ich dir einige zusenden (hier im Forum gibt es auch einige). Eine vernünftige Lösung wäre natürlich ein kostengünstiger haltbarer Ersatz von der Stange (bspw. ein passendes XYZ-Getriebe), aber da hat es wohl wenig Aussicht auf Erfolg.

Falls du dazu kommst, mach' doch mal ein paar Bilder der 4 betroffenen Gänge. Ich kann die dann gerne zu Dupload.net hochladen, dann liegen sie auch in entsprechender Grösse vor.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5137
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: AW

Beitrag von christian78 »

Die Bilder sind auf der Cam, der Accu ist im Eimer, der neue ist beim Aufladen... Und die Cam ist seit gestern total Ölverschmiert. :7
Vielleicht ist sie auch kaputt ich weis es nicht.
Ich arbeite dran... man muss ja auch noch Geld verdienen.

Ich bin echt unschlüssig, wo ich die Gangräder kaufen soll.
Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] sind die teuerer als ich die vor ein paar Jahren original bei Yamaha gekauft hab.

Hab heute unterm Ölsieb eingeklemmt ein kurioses abgebrochenes Stückchen Plastik gefunden... Sieht fast so aus wie von ner Spannschiene, aber die sind beide OK und haben ne dunklere Farbe?!?
Lagerkäfig ists auch keiner, viel zu groß.
Und sonst ist da nicht viel Plastik drin.

Oh Mannnnn ich würde so gerne fahren... :-(
Im Keller siehts aus, wie Dresden 45.




Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: AW

Beitrag von Steffen »

>Ich bin echt unschlüssig, wo ich die Gangräder kaufen soll.
>Bei KED0 sind die
>teuerer als ich die vor ein paar Jahren original bei Yamaha
>gekauft hab.
dann besser nicht bei KED0. Muss ja nicht sein, dass die daran auch nochmal was verdienen

>Hab heute unterm Ölsieb eingeklemmt ein kurioses abgebrochenes
>Stückchen Plastik gefunden... Sieht fast so aus wie von ner
>Spannschiene, aber die sind beide OK und haben ne dunklere
>Farbe?!?
Kann von der Lichtmaschine kommen, im Alter platzt das gerne mal ab.

Sterne - die ff's sind heute aus

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5137
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: AW

Beitrag von christian78 »

So, Fotos...
komisch, kaum hat men nen funktionierenden Accu, schon gehts :o

Das erste und zweite Bild ist von dem ominösen Plastikstück.
Länge ca 8mm mit abgerindeten Kanten und nen Verstärkungssteg auf der Rückseite.
Von der Lima fehlt nichts, auch nicht innen am Polrad.
Keine Ahnung...


-- Anhänge --
Anhang #1 (5635.jpg)
Anhang #2 (5636.jpg)
Anhang #3 (5637.jpg)
Anhang #4 (5638.jpg)
Anhang #5 (5639.jpg)
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5137
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: AW

Beitrag von christian78 »

eins hab ich noch:
-- Anhänge --
Anhang #1 (5640.jpg)
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten