Motor überholen
-
- Beiträge: 778
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03
RE: Motor überholen
>Muss man schauen, ob ich von aussen ein brauchbares Foto
>hinbekomme...
>Erst werde ich die Teile bestellen, dann öffnen.
servus,erst öffnen dann bestellen wer weiß was da noch zum vorschein kommt.bist offensichlich eh gut drauf den bei den km sind lager auch schon mal fällig denke ich.verkauf beide hälften und besorg dir einen gebrauchten hier im forum.wird alles teuer....lg.wolfi
- christian78
- Beiträge: 5137
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motor überholen
war ein original Zahnradpaar.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5137
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motor überholen
So, heute hab ich endlich mim Zerlegen und Putzen angefangen.
Primärtrieb ok. Kupplung ok, Korb ok.
Mangels Schlagschraubers bin ich allerdings an der Mutter im Kupplungskorb gescheitert - war zu erwarten.
Pleul ist ok, keine Fresspuren.
Plan: Motor teilen ohne Polraddemontage.
Dann Teile bestellen (und nen Abzieher).
Bin aber zu 99 Prozent sicher, dass ich die Suppe auslöffle - also meinen wieder instandsetze.
Was werd ich brauchen?
- Sicherungsbleche (hatte sie schon mal umgedreht)
- Gehäusedichtung links und rechts.
- Lagersatz
- Simmerringe
- 5 Gangpaar
- O-Ringe Öldruckbohrung
Christian
Primärtrieb ok. Kupplung ok, Korb ok.
Mangels Schlagschraubers bin ich allerdings an der Mutter im Kupplungskorb gescheitert - war zu erwarten.
Pleul ist ok, keine Fresspuren.
Plan: Motor teilen ohne Polraddemontage.
Dann Teile bestellen (und nen Abzieher).
Bin aber zu 99 Prozent sicher, dass ich die Suppe auslöffle - also meinen wieder instandsetze.
Was werd ich brauchen?
- Sicherungsbleche (hatte sie schon mal umgedreht)
- Gehäusedichtung links und rechts.
- Lagersatz
- Simmerringe
- 5 Gangpaar
- O-Ringe Öldruckbohrung
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Motor überholen
zu den fehlenden 1% sage ich mal, ohne Polrad runter, bekommst den Motor nicht geteilt (Ausser mit der Flex) }(
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5137
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motor überholen
Spalten ist gar kein Problem - würds selber nicht glauben, hätte ichs nicht eigenhändig gemacht.
Hab den 5. Gang erneuert... ohne das Polrad abzuziehen
Hatte nämlich nie nen Abzieher besessen - es müsste nichtmal der rechte Seitendeckel runter
Kette bleibt drin, hinterer Spanner bleibt montiert.
Man muss gut aufpassen, dass man beim Verdrehen der KW nicht die Kette beschädigt, denn sie könnte sich ungünstig verkeilen und men sieht es nicht.
Bessergesagt bei der Version Kickstarter only sieht man ein bisschen hin
und man könnte glaub ich auch mit viel würgen die Spannschiene losschrauben. Beim E-Starter ist ja das große Zahnrad hinter dem Polrad, da iss es dann zapenduster.
Die Kette habe ich mit nem Expander oben an der Decke mit minimaler Spannung befestigt, so ist sie immer geapannt und es kann eigentlich nichts passieren.
Man bekommt KW und AGW natürlich nicht raus.
Aber das Getriebegerödel geht alles raus.
Das ist auch der Grund, warum ich nicht wusste, dass hinter der AGW ein Simmerring sitzt :7
Hab den 5. Gang erneuert... ohne das Polrad abzuziehen

Hatte nämlich nie nen Abzieher besessen - es müsste nichtmal der rechte Seitendeckel runter

Kette bleibt drin, hinterer Spanner bleibt montiert.
Man muss gut aufpassen, dass man beim Verdrehen der KW nicht die Kette beschädigt, denn sie könnte sich ungünstig verkeilen und men sieht es nicht.
Bessergesagt bei der Version Kickstarter only sieht man ein bisschen hin
und man könnte glaub ich auch mit viel würgen die Spannschiene losschrauben. Beim E-Starter ist ja das große Zahnrad hinter dem Polrad, da iss es dann zapenduster.
Die Kette habe ich mit nem Expander oben an der Decke mit minimaler Spannung befestigt, so ist sie immer geapannt und es kann eigentlich nichts passieren.
Man bekommt KW und AGW natürlich nicht raus.
Aber das Getriebegerödel geht alles raus.
Das ist auch der Grund, warum ich nicht wusste, dass hinter der AGW ein Simmerring sitzt :7
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Motor überholen
Beim spalten schaue ich mir aber grundsätzlich auch die Ölansaugglocke mit an, Du willst gar nicht wissen, was da an Dichtmaterial und ähnlichem hängenbleibt...
Mach mal Bilder, wenn Du das auf die og Art und Weise machst. !!!
Ansonsten schauste mal in die FAQ-Vorbereitung, da sind Bastelanleitungen für nen Polradabzieher drin.
Für die Kupplung findest Du ne Lösung in der FAQ Mutternkontrolle
Mach mal Bilder, wenn Du das auf die og Art und Weise machst. !!!
Ansonsten schauste mal in die FAQ-Vorbereitung, da sind Bastelanleitungen für nen Polradabzieher drin.
Für die Kupplung findest Du ne Lösung in der FAQ Mutternkontrolle
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Motor überholen
Hi Christian
wie du schon selbst bemerkt hast, kannst du das Polrad montiert lassen bei der Gehäusedemontage. Einen Abzieher bekommst du günstig bei Ölfuss (hier im Forum)
- Sicherungsbleche gbts bei Yamaha, kosten nicht viel, 2-3 Euro pro Blech
- Lagersatz: ich hab' ne Liste in der FaQ, kann dir auch ein PDF schicken, das hier nicht mehr verlinkt ist. Kosten irgendwie um die 80 Euro in guter Qualität
- Gehäusedichtung wird aus der Tube gemacht. Dirko HT
- Simmerringe gibts als Satz für irgendwie 20-30 Euro
Das Lager an der Kurbelwelle und das Zahnrad für die Steuerkette unten lässt du am besten vom Instandsetzer umpressen. Das Zahnrad hat einen Abstand (axial) zum Lager von 0,9mm, damit die Kette im Schacht gerade läuft - das solltest du dem Instandsetzer dazu sagen, falls er schlampig arbeitet. Eine neue geschlossene Steuerkette kostet etwa 50-60 Euro und sollte auch mit rein.
Der Lagersitz auf der linken KW-Seite ist nachträglich eingepresst. Dieser sollte festen Sitz haben. Und ein weglassen der Ausgleichswellenmasse beim Zusammenbau ist nicht ratsam. Schraubengrössen und -Lage findest du auch in der FAQ.
Mit der Hardware sollte dein Gehäuse und das Getriebe wieder fit für die nächsten paar Zehntausen Kilometer sein.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
wie du schon selbst bemerkt hast, kannst du das Polrad montiert lassen bei der Gehäusedemontage. Einen Abzieher bekommst du günstig bei Ölfuss (hier im Forum)
- Sicherungsbleche gbts bei Yamaha, kosten nicht viel, 2-3 Euro pro Blech
- Lagersatz: ich hab' ne Liste in der FaQ, kann dir auch ein PDF schicken, das hier nicht mehr verlinkt ist. Kosten irgendwie um die 80 Euro in guter Qualität
- Gehäusedichtung wird aus der Tube gemacht. Dirko HT
- Simmerringe gibts als Satz für irgendwie 20-30 Euro
Das Lager an der Kurbelwelle und das Zahnrad für die Steuerkette unten lässt du am besten vom Instandsetzer umpressen. Das Zahnrad hat einen Abstand (axial) zum Lager von 0,9mm, damit die Kette im Schacht gerade läuft - das solltest du dem Instandsetzer dazu sagen, falls er schlampig arbeitet. Eine neue geschlossene Steuerkette kostet etwa 50-60 Euro und sollte auch mit rein.
Der Lagersitz auf der linken KW-Seite ist nachträglich eingepresst. Dieser sollte festen Sitz haben. Und ein weglassen der Ausgleichswellenmasse beim Zusammenbau ist nicht ratsam. Schraubengrössen und -Lage findest du auch in der FAQ.
Mit der Hardware sollte dein Gehäuse und das Getriebe wieder fit für die nächsten paar Zehntausen Kilometer sein.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
- christian78
- Beiträge: 5137
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motor überholen
@ Henner:
Das mit dem Festhalten vom Korb ist so ne Sache.
Bei ausgebautem Motor hat man Probleme dabei.
Das mit dem Holzbrettchen traue ich mich nicht, die Zapfen könnten ausbrechen - die machen einen weniger soliden Eindruck.
Der Trick mit dem Seil geht nicht, weil ausgebaut.
Aufschlagen geht nicht, weil der Korb fast keine Masse hat und die Mutter ziemlich groß im Durchmesser ist.
Habe mich lange genug geärgert, das bringt nix, da mache ich mehr kaputt als es mir hilft.
Mit Gewalt auf Biegen und brechen muss es heute nicht sein und morgen auch nicht.
Ich werd das Ding entweder zum Spezl schleppen, oder nen kleinen 25Lieter Kompressor ausleihen.
Das Probem ist: Sommerreifen am Auto - da muss ich wohl warten, biss es taut. :7
So viel Schnee und das Mopped ist zerlegt
@ Steffen:
Du hast mir schon ne Lager Liste geschickt Danke nochmal!
Hab mir Dirko HT besorgt.
Aber die Dichtungen der beiden Seitendeckel brauche ich ja noch.
Werde mir den Abzieher bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bestellen - da brauche ich eh was.
Wenn ich den selber baue vertue ich viel unnütze Zeit und wenns jemand anders macht, muss ich dem ja auch was dafür geben und Porto zahlen.
Mit dem Preis bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] kann ich leben.
Christian
Das mit dem Festhalten vom Korb ist so ne Sache.
Bei ausgebautem Motor hat man Probleme dabei.
Das mit dem Holzbrettchen traue ich mich nicht, die Zapfen könnten ausbrechen - die machen einen weniger soliden Eindruck.
Der Trick mit dem Seil geht nicht, weil ausgebaut.
Aufschlagen geht nicht, weil der Korb fast keine Masse hat und die Mutter ziemlich groß im Durchmesser ist.
Habe mich lange genug geärgert, das bringt nix, da mache ich mehr kaputt als es mir hilft.
Mit Gewalt auf Biegen und brechen muss es heute nicht sein und morgen auch nicht.
Ich werd das Ding entweder zum Spezl schleppen, oder nen kleinen 25Lieter Kompressor ausleihen.
Das Probem ist: Sommerreifen am Auto - da muss ich wohl warten, biss es taut. :7
So viel Schnee und das Mopped ist zerlegt

@ Steffen:
Du hast mir schon ne Lager Liste geschickt Danke nochmal!
Hab mir Dirko HT besorgt.
Aber die Dichtungen der beiden Seitendeckel brauche ich ja noch.
Werde mir den Abzieher bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bestellen - da brauche ich eh was.
Wenn ich den selber baue vertue ich viel unnütze Zeit und wenns jemand anders macht, muss ich dem ja auch was dafür geben und Porto zahlen.
Mit dem Preis bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] kann ich leben.
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Motor überholen
Wenn du so wie so kaum Kosten und Mühen scheust (zum Spezl schleppen... usw.) dann bestell' dir einfach bei louis zum Nikolausi nen [link:www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&a ... korbhalter]. Passt auch an Nachbars Honda, dann rentiert sich sowas
Steffen
edit: 26 Euro, lieferbar anscheinend erst wieder in KW50 - also mal bei Hein Gericke oder ähnliches schauen .
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
edit: 26 Euro, lieferbar anscheinend erst wieder in KW50 - also mal bei Hein Gericke oder ähnliches schauen .
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
- christian78
- Beiträge: 5137
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motor überholen
Gibt es eigentlich Gewindebuchsen als Din-Teile im Schraubenhandel?
Also aussen M9 oder M10 und innen M6?
Für ein Gewinde, das schon mal mit Helicoil repariert wurde.
Time Sert Buchsen fallen also aus, weil der Helicoil Schneider dicker ist, als das Bohrloch für Time Sert.
Im Grunde ist der Einsatz ok, bloß ist der schief und ich hätte gerne gescheit gemacht.
Also aussen M9 oder M10 und innen M6?
Für ein Gewinde, das schon mal mit Helicoil repariert wurde.
Time Sert Buchsen fallen also aus, weil der Helicoil Schneider dicker ist, als das Bohrloch für Time Sert.
Im Grunde ist der Einsatz ok, bloß ist der schief und ich hätte gerne gescheit gemacht.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!