motorüberholung stratos

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: motorüberholung stratos

Beitrag von Steffen »

Oelschlonz hat jetzt meinen Mikuni-Vergaser. Frag' den mal

Die Bezeichnung des Vergasers ist Mikuni TM 34 Flachschiebervergaser, das teure Rennkit von KED0 für 600 Euro würde ich jetzt aber nicht nehmen, sonst zieht dir deine Frau die Ohren lang - zu recht.

Ich schätze mal, mit den entsprechenden anderen Komponenten wie deinem ESD, dem höher verdichteten Motor, Lufikasten bringt das schon ein paar PS, ich erinnere mich an irgendwie 4PS bei einer SZR, aber das ist schon ne Weile her, dass ich das gelesen habe. Schau mal auf srx6.de, da gab es eine Unterrubrik "Vergaser"

Was hältst du von einer Sammelbestellung von Leistungs-Nockenwellen Stufe 3?

Steffen

edit: Firma Gölz oder Götz?

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: motorüberholung stratos

Beitrag von stratos »

hallo steffen

ja , irgendwo bin ich da ein spinner und bin froh solche menschen wie dich zu haben die einen am boden holen :-) meine frau hat schon eine augenbraue hoch gezogen und wird mir die ohren lang ziehen,jedoch hat sie verständnis für die xt den mit ihr haben wir gemeinsam viele reisen gemacht und meine neue maschine ist ein einsitzer :-) ha, klar das die xt wieder fahren muß ;-)


vergaser ist der alte voll in ordnung,im gegenteil wurde erst alles hergerichtet.

eine tuningnocke hab ich schon drinnen jedoch ist es lange her um mich zu erinnern.sie kommt aus usa und wurde auch in der tt verbaut .weiters erinnere ich mich irgendwas mit 108grad gelesen zu haben in der beschreibung.brachte aber ordenlich dampf .was kann deine 3 eigendlich und was kostet sie?


fa.gölz/heppenheim meinte ich.........

lg.wolfi


stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: motorüberholung stratos

Beitrag von stratos »

hallo steffen

sag ich hab da ein paar fragen an dich-

was können bigbore kolben -kits in unserer yamaha? hab ich nun öfters gelesen und möchte mehr darüber wissen.

zb:635cm mit einer verdichtung von 10:1, 98,00mm

oder gar 675ccm
verdichtung von 10.75:1 mit 101mm

das da die laufbuchse nicht passt scheint klar jedoch muß man da noch den motorblock aufspinndeln? werde da mal messen.


hält das unser motor aus oder platz er auf?

wie laut wird der motor bei erhöhter verdichtung?

bei meiner 2cv war der motor danach sehr laut und nagelte,ausserdem wollte er nur super mit99oktan.alles darunter war mit klingeln verbunden...

falls wer sowas schon gemacht hat bitte ich um rat.danke,lg.wolfi


stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: motorüberholung stratos

Beitrag von stratos »

..also irgenwie geht mir das nicht ein mit bigbore-
ich hab gemessen meinen selbstaufgespindelten motorblock und ich habe etwas mehr wie 100mm so um die 104+- dann ist die wand da >wie soll da ein kolben reipassen von 101mm wenn der kein fleisch mehr hat? da müßte er papierlaufbuchsen haben....

mein jetziger kolben hat übrigens genau 95,3mm ...da kann er nochmal 2 mal anreiben((-;


Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: motorüberholung stratos

Beitrag von Steffen »

Hallo Wolfgang

Also: Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzen, deswegen grösserer Kolben = grössere Bohrung = mehr Hubraum

Irgendwann, wie du bemerkt hast, geht das Material der Laufbuchse zuende. Dann muss man eine grössere Laufbuchse einpressen und das Gehäuse aufspindeln. Ich finds nicht so die tolle Idee wegen der thermischen Belsatung bei unserem luftgekühlten Motor. Deswegen würde ich, in Anbetracht der Gebrauchtzylinderpreise, das grösstmöglichste Übermass in der Serienlaufbuchse verwenden - was ist das eigentlich? 98mm? 98,5? keine Ahnung
Ausserdem finde ich das Aufspindeln und die Buchse recht teuer und aufwendig zu verbauen.

Dann kommt bei der Leistungssteigerung grundsätzlich noch dazu, dass es wohl irgendwann ein etwas besseres Pleuel braucht, da unseres oft am Kolbenbolzen kaputt geht. Ob Proxx stabiler ist, weiss ich nicht, Tuner verwenden oft Carillo-Pleuels.

Aufgespindelte Gehäuse gibts übrigens gebraucht, zumindest von den alten Motoren ohne die spezielle Ölführung der 3TB zum Getriebe (hats ja auch nicht heraus gerissen, aber verkehrt ists auch nicht).

Hoffe, du findest noch jemanden, der auch etwas fundiert zu den Drehzahlen und der Temperatur beim BigBore-Zylinder sagt. Ich für mich habe den Gedanken jedenfalls abgelegt - vorher kommt mir ein wassergekühlter Fünfventiler ins Haus - MZ Baghira oder so eine chice BMW - aber die ist finanziell noch out of reach - und die F650 finde ich unattraktiv.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: motorüberholung stratos

Beitrag von Henner »

Ruf mal den Motoritz an, der hat sowas noch "rumfliegen"...

Motoritz--->Teile/Service/Beratung für SR/XT/TT/XTZ/SRX/YFM 500--550--600-660
Kontakt--->Tel.0641-4941903 oder Mail---> motoritz@gmx.net

Zumindest kann er Dir fundierte Auskunft zum Thema Tunig und Co geben.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Mige
Beiträge: 149
Registriert: Di 9. Jun 2009, 19:31
Wohnort: Mülligen

RE: motorüberholung stratos

Beitrag von Mige »

Ich habe einen TT 600 59X (gleich 34L, 47N usw) auf 101mm aufbohren lassen. Kolben von Wiseco. Habe jedoch keine höhere Verdichtung gewählt weil der Motor trotz allem halten soll. Also Brachiales Drehmoment aus dem Stand, Endgeschwindigkeit überzeugt jedoch nicht, ist mir aber auch nicht wichtig oder vieleicht geht der Tacho falsch...hahaha. Ja alles mit Doppeldelorhto und sonst org. Bin mir sicher mit Lufi von K&N und einem andern Endtopf das ganze nochmals anderst aussieht.

Das Gehäuse wurde bei den KW Lagersitzen verstärkt (Einbau von härteren Gussringen. Die KW wurde an den Lagersitzen aufgechromt ebenfals die AW am linken Lagersitz. Das KW-Lager auf der Kupplungsseite ist ein Walzen Lager.

Lauter ist der Motor nicht.

Der Umbauer hat sehr viel Erfahrung mit XT Motoren (Yamaha Mechaniker, Amateurcrossfahrer als die 59X auf den Markt kam und macht jetzt die Arbeiten für ein Rennstall namens Kausch, Reinach Schweiz)
Und er meinte dass wenn man etwas standfestes haben will nicht über 97mm in die orginal Büchs machen soll und sonst eben eine dickere Büchse nehmen soll, was das ausspindeln des Gehäuse zur Folge hat.

Eine Frage stellt ich mir im Nachhinein schon, wäre es eventuell billiger und nahezu mit der gleichen Leistung gegangen wenn ich einem 97mm und hochverdichtetem kolben genommen hätte...

Grüsse Michel







stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: motorüberholung stratos

Beitrag von stratos »

hallo steffen,henner,michel

ich glaube es ist nicht so gut das man an die grenze geht ,ist ja bei uns meschen auch so das geht auf substanz. der [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bietet eine bigbore buchse an die 98mm haben soll.

denen hab ich ein mail geschrieben und gefragt ob es sich um den durchmesser handelt oder der lichten weite.sollte es die lichte weite sein dann passt das bei mir gut rein.

der kolben wäre demnach 635ccm und bei einer etwas höheren vedichtung hätte ich das was ich mir wünsche ohne den motor stark zu belasten.

wie schaut das mit der kopfdichtung aus,hält die den druck stand ? oder doch lieber den 97 kolben mit mehr verdichtung? die haben da 8.5:1 oder 11.5:1

übrigens michel hast du noch die orginal nocke drinnen?die tuningnocke bringt sehr viel,braucht aber k&n filter,vedüsung ,leistungsgrümmer sonst erstickt dein motor...

lg.wolofi

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: motorüberholung stratos

Beitrag von stratos »

schande,leider keine antwort ))-; offsichtlich nerve ich mit meinenm thema kolben.....

steffen ich hätte mich für den 10.5:1 kolben entschieden-hast du schon einem bekommen? großwächter hat mir bis jetzt nicht geantwortet ,[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] sehr spährlich und gölz schickte zwar einen kostenvoranschlag für normalo kolben was ich eh lesen konnte anhand seiner liste aber auf die eigendlichen fragen wurde nie geantwortet. für den trans nach wien wollen die extra 25 euro. lg.wolfi

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: motorüberholung stratos

Beitrag von Steffen »

Hi Wolfgang

Wenn du bis Jänner warten kannst, können wir gemeinsam zwei Kolben wo auch immer bestellen, wenns bis dahin günstiger wird. Was Grossewächter angeht, ich glaube, die verkaufen nur an Händler, sodass also irgendjemand Mittelsmann spielen muss - und nein, ich habe keinen Gewerbeschein.

Was den Versand angeht, es ist schweineteuer von hier, BRD, nach Österreich zu versenden, da sind 20 Euro normal. 25 wäre dann Normal plus fünf Euro Wucher.

Rüdi verkauft die Nockenwellen von grossewächter, frag' doch ihn mal nach Preisen der CP-Kolben in 97mm und 10,5 zu 1.
97mm wären eine XT 620, ist ja auch schon mal was.

Ich bin mir nicht sicher, ob es den Proxx-Kolben auch höher verdichtet, also mit leichtem Dach gibt. Höhere Verdichtung heisst ja, geringerer Brennraum, daher das Dach.

Was war denn die eigentliche Frage an Gölz?
Ich mache mich mal schlau wegen Grossewächter.

Ist deine Kurbelwelle oben eigentlich unbeschadet bei der Aktion damals davon gekommen?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten