XT 600 43f Klackern?
-
- Beiträge: 7
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 13:59
XT 600 43f Klackern?
Moin zusammen, ich bin seit gestern stolzer bessitzer einer xt 600 erstzulassung 86 mit 56000 km.. Sie springt soweit gut an, läuft normal schon nachm 2. kick, auch wenns kalt ist, nur sie macht wenn man z.b. im stand ein bisschen mim gas spielt (vll 2500-3000 rpm)klackernde, schlagende geräusche aus der gegend vom zylinder. Ventilspiel hab ich eingestellt, der steuerkettenspanner ist auch erst ca bei der hälfte und öl ist auch frisches drinn (keine metallischen partikel im öl oder filter)... nur das klackern ist immernoch da..
hab jetzt schon gelesen das kolbenkipper bei der maschine möglich sind.. gibts irgendwie ne möglichkeit das herauszufinden ohne direkt den halben motor zu zerlegen?
was man noch dazu sagen muss: zylinderkopfdichtung is durch, zylinderfußdichtung ist durch (öl sifft raus), ventildeckeldichtung ist undicht, und der krümmer ist am auslass vom zylinder auch undicht..
der vorbesitzer hat die letzten 15 jahre nur ölwechsel gemacht und einmal wurde irgenwas am getriebe überholt, 1. und 5. gang..
hab jetzt schon gelesen das kolbenkipper bei der maschine möglich sind.. gibts irgendwie ne möglichkeit das herauszufinden ohne direkt den halben motor zu zerlegen?
was man noch dazu sagen muss: zylinderkopfdichtung is durch, zylinderfußdichtung ist durch (öl sifft raus), ventildeckeldichtung ist undicht, und der krümmer ist am auslass vom zylinder auch undicht..
der vorbesitzer hat die letzten 15 jahre nur ölwechsel gemacht und einmal wurde irgenwas am getriebe überholt, 1. und 5. gang..
RE: XT 600 43f Klackern?
Wenn Kopf- und Fußdichtung eh gemacht werden müssen, kannst auch gleich nach dem Kolbenkipper schauen. Auch würde ich mal nachschauen, on die Muttern der Kurbelwelle und Ausgleichswelle noch fest sind.
Anleitung dazu in der FAQ-Vorbereitung.
Anleitung dazu in der FAQ-Vorbereitung.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: XT 600 43f Klackern?
Jo, da würd ich Deiner Beschreibung nach, zuerst nachschauen...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: XT 600 43f Klackern?
Dann werd ich mich da nächstes wochenende mal drann setzen.
ich hab vor mir nen kompletten Motordichtsatz zu bestellen damit ich die die Maschine endlich mal (so gut wie) komplett dicht bekomm...
die 2. sache die ich überlegt hatte zu machen ist die kolbenringe zu tauschen da ich den zylinder für die fußdichtung eh ausbauen muss... ich wollte eigentlich nicht soviel geld in die Maschine investieren da sie eig nur ein Wintermotorrad sein sollte daher hatte ich nicht vor den zylinder zu hohnen und nen übermaß kolben einzusetzen.. reicht es vorerst die kolbenringe zu tauschen? oder macht das in anbetracht der laufleistung des kolben wenig sinn?
ich hab vor mir nen kompletten Motordichtsatz zu bestellen damit ich die die Maschine endlich mal (so gut wie) komplett dicht bekomm...
die 2. sache die ich überlegt hatte zu machen ist die kolbenringe zu tauschen da ich den zylinder für die fußdichtung eh ausbauen muss... ich wollte eigentlich nicht soviel geld in die Maschine investieren da sie eig nur ein Wintermotorrad sein sollte daher hatte ich nicht vor den zylinder zu hohnen und nen übermaß kolben einzusetzen.. reicht es vorerst die kolbenringe zu tauschen? oder macht das in anbetracht der laufleistung des kolben wenig sinn?
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: XT 600 43f Klackern?
Warum willst du die Kolbenringe tauschen, wenn sie doch gut anspringt? Stimmt die Kompression nicht mehr oder hast du andere Symptome, die du hier noch nicht beschrieben hast?
RE: XT 600 43f Klackern?
die kompression müsste eigentlich in ordnung sein.. zumindest hat sie keine start schwierigkeiten und fährt soweit noch gut..
nur die sache ist halt, wenn ich alles schonmal auseinanderbaue dann kann ich die gleich auch überholen. Dann müsste ich mir demnächst um die kompression keine sorgen mehr machen, weil wenn ich die kiste nach 5000km nochmal zerlegne müsste wäre das echt ätzend.... die frage ist halt nur wie sinnvoll das bei nem kolben ist der schon 56k km gelaufen hat..
nur die sache ist halt, wenn ich alles schonmal auseinanderbaue dann kann ich die gleich auch überholen. Dann müsste ich mir demnächst um die kompression keine sorgen mehr machen, weil wenn ich die kiste nach 5000km nochmal zerlegne müsste wäre das echt ätzend.... die frage ist halt nur wie sinnvoll das bei nem kolben ist der schon 56k km gelaufen hat..
RE: XT 600 43f Klackern?
die frage ist halt nur wie
>sinnvoll das bei nem kolben ist der schon 56k km gelaufen
>hat..
Schieblehre?
Messuhr?
Zollstock??? }( Blattlehre???
*
>sinnvoll das bei nem kolben ist der schon 56k km gelaufen
>hat..
Schieblehre?




*
RE: XT 600 43f Klackern?
hilf mir auf die sprünge, was genau sollte ich nachmessen und welche werte sollte ich erwarten?
Grüße
Grüße
RE: XT 600 43f Klackern?
Die Maße des Kolbens und der Laufbuchse ?
Diese sind dann mit Verschleißgrenzen logish zu kombinieren... Das Ergebnis sagt Dir dann, was evtl neu gemacht werden muss.
Diese sind dann mit Verschleißgrenzen logish zu kombinieren... Das Ergebnis sagt Dir dann, was evtl neu gemacht werden muss.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: XT 600 43f Klackern?
Henner gewinnt die Prämie für heudde, :9
*
*