Zum ausdrücken des Lagers gibt es von 3 Schraublöcher. Sanft die 3 Schrauben immer wieder nen Tick mehr anziehen, dann fällt das Lager auch aus der Hälfte raus.
Und Simmellinger sind einfach ein Tippfehler.
Ausgleichswelle Simmerring
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
RE: Ausgleichswelle Simmerring
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Ausgleichswelle Simmerring
>Ich bekam das Lager vond er Ausgleichswelle bisher (2x) nicht
>durch Erwärmen heraus.
Dann hast du sie halt nich warm genug gemacht. Spätestens bei einem leichtem Aufschlagen vom Gehäuse liegt das Lager draussen.
Das KWlager... gut, das geht ebbes schwerer... abba wirklich nur ebbes.
Let,s go.
*
>durch Erwärmen heraus.
Dann hast du sie halt nich warm genug gemacht. Spätestens bei einem leichtem Aufschlagen vom Gehäuse liegt das Lager draussen.
Das KWlager... gut, das geht ebbes schwerer... abba wirklich nur ebbes.

Let,s go.
*
RE: Ausgleichswelle Simmerring
>>Dann hast du sie halt nich warm genug gemacht. Spätestens bei einem leichtem Aufschlagen vom Gehäuse liegt das Lager draussen
Ich glaube,ich hab' sie bei dem Verrsuch, mit dem Innenabzieher zu erwischen jedes mal verkantet. Denn der Einbau war auch problemlos.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ich glaube,ich hab' sie bei dem Verrsuch, mit dem Innenabzieher zu erwischen jedes mal verkantet. Denn der Einbau war auch problemlos.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------