Kettenspannschiene

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Kettenspannschiene

Beitrag von Steffen »

Hatte bisher schon mal jemand Probleme mit der Kettenspannschiene? Das ist die hintere Schiene am Kettenspanner, die sich ohne Demontage nicht herausziehen lässt.
Ich habe hier bereits den zweiten Motor mit gebrochenem Halteblech unten hinter der Lima. Was so ein Blech dann in Bröseln mit Lima und Ölkreislauf anstellt, kann man sich ausmalen.
Ist das selbe Problem bisher schon eimal jemandem unter gekommen?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: Kettenspannschiene

Beitrag von oelschlonz »

meine 3 sind heile.
Gruss,...

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Kettenspannschiene

Beitrag von oelfuss »

Nö.

*

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kettenspannschiene

Beitrag von Henner »

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

puki
Beiträge: 158
Registriert: So 22. Apr 2007, 10:44

RE: Kettenspannschiene

Beitrag von puki »

Bei meiner 55W ist die vordere zerbröselt, besser gesagt die zwei
Zapfen oben wo sie im Kopf gelagert ist,
das Ergebnis war auch nicht gut.

LG Simon
55W;3DT;2RX;55A

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Kettenspannschiene

Beitrag von Steffen »

OK, das Blech von der Spannschiene war nur Symptom, Ursache war ein anderes loses Teil, dass das Blech der Schiene dann zerschlagen hat.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten