43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
-
- Beiträge: 68
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 2. Mai 2010, 19:50
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
Warum?
Eine gebrauchte Kurbelwelle gibts auf ebay ab 100.-
Und sonst brauch ich ja nur die Dichtungen.
Neue Steuerkette brauch ich ja sowieso.
mfg
Eine gebrauchte Kurbelwelle gibts auf ebay ab 100.-
Und sonst brauch ich ja nur die Dichtungen.
Neue Steuerkette brauch ich ja sowieso.
mfg
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
Passt die Kurbelwelle der 3AJ in die 43f?
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
Klar, du kannst das reparieren. Zuvor hast du halt geschrieben, dass "wenn die Lima jetzt defekt wäre, würde ich sie ausschlachten"
Da jetzt definitiv mehr und teureres als nur die Lima defekt ist, würdest du sie reparieren?
Gut, du brauchst eine Kurbelwelle, evtl. neue Lager (6307 C3 offen und 6306 C3 offen) der Kurbelwelle, eine Ausgleichswelle, evtl. twei Lager für selbige (2x 6305 offen), eine Abdrückvorrichtung für die Lima, Dichtpaste und nen Dichtsatz
Am Kopf: wenn du nen neuen Kopf kaufst, kaufe ihn mit Zylinderkopf, Deckel und am Besten Nockenwelle zusammen. Besser ist das. Du hast die alte bauform mit den Zylinderstehbolzen, diese kann nur mit 34L und 43F und alten 2KFs kombiniert werden, sonst passt das nicht. Oder du bekommst alles neuer zusammen, ab Zylinderfuss aufwärts.
Evtl. lohnt sich auch ein Austauschmotor für 300 Euro, das wäre einfacher und billiger, spart auch Zeit, denn es wird gerade Sommer
>>Passt die Kurbelwelle der 3AJ in die 43f?
Nein
3AJ = Anlassermodell. Kurbelwellen der Anlassermodelle passen nicht in Kickermodelle
Gutes Gelingen, wierum auch immer
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Da jetzt definitiv mehr und teureres als nur die Lima defekt ist, würdest du sie reparieren?
Gut, du brauchst eine Kurbelwelle, evtl. neue Lager (6307 C3 offen und 6306 C3 offen) der Kurbelwelle, eine Ausgleichswelle, evtl. twei Lager für selbige (2x 6305 offen), eine Abdrückvorrichtung für die Lima, Dichtpaste und nen Dichtsatz
Am Kopf: wenn du nen neuen Kopf kaufst, kaufe ihn mit Zylinderkopf, Deckel und am Besten Nockenwelle zusammen. Besser ist das. Du hast die alte bauform mit den Zylinderstehbolzen, diese kann nur mit 34L und 43F und alten 2KFs kombiniert werden, sonst passt das nicht. Oder du bekommst alles neuer zusammen, ab Zylinderfuss aufwärts.
Evtl. lohnt sich auch ein Austauschmotor für 300 Euro, das wäre einfacher und billiger, spart auch Zeit, denn es wird gerade Sommer
>>Passt die Kurbelwelle der 3AJ in die 43f?
Nein
3AJ = Anlassermodell. Kurbelwellen der Anlassermodelle passen nicht in Kickermodelle
Gutes Gelingen, wierum auch immer
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
Die Lager der Ausgleichswelle sind ok.
Zylinderkopf ist auch in Ordnung.Sind nur die zwei ventile leicht verbogen.Das zweite Lager der Kurbelwelle ist wie neu.
Brauch nur die Kurbelwelle und die zwei Ventile.
Zerlegt ist ja schon alles.
Glaub nicht das ich die anderen Lager tauschen muss.
Die Kurbelwelle sieht genau gleich aus wie meine.
Zylinderkopf ist auch in Ordnung.Sind nur die zwei ventile leicht verbogen.Das zweite Lager der Kurbelwelle ist wie neu.
Brauch nur die Kurbelwelle und die zwei Ventile.
Zerlegt ist ja schon alles.
Glaub nicht das ich die anderen Lager tauschen muss.
Die Kurbelwelle sieht genau gleich aus wie meine.
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
Wo krieg ich nen Motor um 300.- her?
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
>Wo krieg ich nen Motor um 300.- her?
Bei Ebay suchen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Bei Ebay suchen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
>Die Kurbelwelle sieht genau gleich aus wie meine.
Glaub' es einfach, die Anlasser-Kurbelwellen untersdcheiden sich von den Kicker-Kurbelwellen. Zusätzlicher Platz braucht das grosse Zahnrad, das vom Anlasser angetrieben wird, es sitzt hinter dem Rotor links.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Glaub' es einfach, die Anlasser-Kurbelwellen untersdcheiden sich von den Kicker-Kurbelwellen. Zusätzlicher Platz braucht das grosse Zahnrad, das vom Anlasser angetrieben wird, es sitzt hinter dem Rotor links.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
Hab ich schon probiert.
Bin nicht fündig geworden.
Hab mir jetzt alle ersatzteile beim MOritz bestellt und werd mal schauen ob ichs so wieder hin bekomme.
Mittlerweile hilft mir auch ein Mechanikermeister also hoff ich das wirs wieder hinbekommen.
Bin nicht fündig geworden.
Hab mir jetzt alle ersatzteile beim MOritz bestellt und werd mal schauen ob ichs so wieder hin bekomme.
Mittlerweile hilft mir auch ein Mechanikermeister also hoff ich das wirs wieder hinbekommen.
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
Moin,
na dann werdet ihr das sicherlich hin bekommen.
Mach es aber besser nicht zu sparsam und schau den Motor komplett durch, jetzt wo er offen ist.
Insbesondere das Getrieb und die Zahnräder. Wenn Pitting auf den Zähnen zu erkennen ist oder Vermackelungen im Klauenbereich tausche es lieber jetzt gleich aus. Lager würde ich bei geringsten Anzeichen oder Verdacht (z.B. die von der Ausgleichswelle) in jedem Fall gleich mit tauschen. Ständige metallisch harte Schläge machen das Material mürbe und röntgen willst Du die Lager der Ausgleichswelle bestimmt nicht. Hol die im Industriehandel (SKF, INA, FAG), da kosten die einen Bruchteil gegenüber original.
Und schau Dir die Scherbolzen am Primärzahnrad und an der Ausgleichswelle genau an. Entweder um 90° verdreht weiter verwenden oder tauschen.
Schau auch die Gehäusehälften nach Rissen durch. Hab schon Motoren gesehen, wo nen großes Stück fehlte weil sich KW und Ausgleichswelle geknutscht haben.
Dann viel Erfolg beim basteln.
Gruß Holger
na dann werdet ihr das sicherlich hin bekommen.
Mach es aber besser nicht zu sparsam und schau den Motor komplett durch, jetzt wo er offen ist.
Insbesondere das Getrieb und die Zahnräder. Wenn Pitting auf den Zähnen zu erkennen ist oder Vermackelungen im Klauenbereich tausche es lieber jetzt gleich aus. Lager würde ich bei geringsten Anzeichen oder Verdacht (z.B. die von der Ausgleichswelle) in jedem Fall gleich mit tauschen. Ständige metallisch harte Schläge machen das Material mürbe und röntgen willst Du die Lager der Ausgleichswelle bestimmt nicht. Hol die im Industriehandel (SKF, INA, FAG), da kosten die einen Bruchteil gegenüber original.
Und schau Dir die Scherbolzen am Primärzahnrad und an der Ausgleichswelle genau an. Entweder um 90° verdreht weiter verwenden oder tauschen.
Schau auch die Gehäusehälften nach Rissen durch. Hab schon Motoren gesehen, wo nen großes Stück fehlte weil sich KW und Ausgleichswelle geknutscht haben.
Dann viel Erfolg beim basteln.
Gruß Holger
RE: 43F unter der fahrt abgestorben.Kicker steckt.
Hi.
Die Lager für dis Ausgleichswelle hab ich jetzt nicht bestellt weil die ja noch gut aussehen und moritz hat auch nicht gesagt das ich die tauschen muss wenn sie optisch in Ordnung sind.
Sie haben ja nur ganz leicht aneinander gestreift weil die Zahnräder von Kurbel und Ausgleichswelle um 2 Zähne versetzt waren.
Werd mir das Getriebe am Wochenende noch geanu ansehen und dann alles wieder einbauen. Dann muss sie ohne Probleme laufen sonst wird sie angezündet!
Noch eine Frage.
Welchen Kleber brauch ich für die zwei Schrauben beim Nockenwellenrad?
Kann ich da Loct. mittelfeste Schraubensicherung verwenden?
lg
Martin
Die Lager für dis Ausgleichswelle hab ich jetzt nicht bestellt weil die ja noch gut aussehen und moritz hat auch nicht gesagt das ich die tauschen muss wenn sie optisch in Ordnung sind.
Sie haben ja nur ganz leicht aneinander gestreift weil die Zahnräder von Kurbel und Ausgleichswelle um 2 Zähne versetzt waren.
Werd mir das Getriebe am Wochenende noch geanu ansehen und dann alles wieder einbauen. Dann muss sie ohne Probleme laufen sonst wird sie angezündet!
Noch eine Frage.
Welchen Kleber brauch ich für die zwei Schrauben beim Nockenwellenrad?
Kann ich da Loct. mittelfeste Schraubensicherung verwenden?
lg
Martin