Ventile einstellen kleine unstimmigkeiten mit dem bucheli
-
- Beiträge: 3715
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23
RE: Ventile einstellen kleine unstimmigkeiten mit dem bucheli
Nee, normal is das nich.
Stell halt die Ventile auf OT Stellung ein + gut.
Dieses variable Spiel könnte erhötes Spiel der Nockenwellenlagerung heissen...
Wie misst (Mist) du denn die 3\100???
Gruss von unne
Stell halt die Ventile auf OT Stellung ein + gut.
Dieses variable Spiel könnte erhötes Spiel der Nockenwellenlagerung heissen...
Wie misst (Mist) du denn die 3\100???
Gruss von unne
RE: Ventile einstellen kleine unstimmigkeiten mit dem bucheli
die 3 hundertstel sin geschätzt, seh's halt wenn 1/10 an der OT nicht reingeht und dort geht es dann "gut" rein. Sind aber nicht mehr als 5 hundertstel, eher so 3 oder 2.
Naja habs vorher mal nach OT eingestellt da machte es, wenn der Motor an war schon lautere Geräusche. Habs dann wieder nach dem immagineren OT punkt eingestellt, jetzt ist wieder leiser aber mal abwarten.
Kann man das Spiel der Nockenwelle irgend wie leicht rausfinden ohne gleich den Kopf runter machen zu müssen?
Naja habs vorher mal nach OT eingestellt da machte es, wenn der Motor an war schon lautere Geräusche. Habs dann wieder nach dem immagineren OT punkt eingestellt, jetzt ist wieder leiser aber mal abwarten.
Kann man das Spiel der Nockenwelle irgend wie leicht rausfinden ohne gleich den Kopf runter machen zu müssen?
RE: Ventile einstellen kleine unstimmigkeiten mit dem bucheli
Ok.
Ventilspiel dient dazu, die Wärmeaudehnung + verscheiß aufzufangen.
Wenn denn das wirklich so schwierig is, da nen x Punkt zu finden, dann stell dat auf OT ein + tschüß.
NWspiel geht ohre demontieren relativ subjektiv...
den DZMantrieb vom Kopf abbauen (oder den Blinstopfen) + da wackelnderweise messen.
das is aber eher die Grobmotorikvariante.
Gruss von unne
Ventilspiel dient dazu, die Wärmeaudehnung + verscheiß aufzufangen.
Wenn denn das wirklich so schwierig is, da nen x Punkt zu finden, dann stell dat auf OT ein + tschüß.
NWspiel geht ohre demontieren relativ subjektiv...
den DZMantrieb vom Kopf abbauen (oder den Blinstopfen) + da wackelnderweise messen.
das is aber eher die Grobmotorikvariante.

Gruss von unne
RE: Ventile einstellen kleine unstimmigkeiten mit dem bucheli
Noch mal so ne frage so wie es vorher beschrieben wurde ist der Motor ja dann ein freiläufer oder?
Das mit dem NWspiel lass ich jetzt einfach mal solche sachen kann man in der Motorrad freien Zeit machen.
Das mit dem NWspiel lass ich jetzt einfach mal solche sachen kann man in der Motorrad freien Zeit machen.
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Ventile einstellen kleine unstimmigkeiten mit dem bucheli
Moin Steffen,
2.3cm an der KW weiter drehen, bis das maximale Spiel kommt klingt schon merkwürdig.
Wenn die Ventile im Arbeitstakt nicht richtig schließen, erhöst Du damit den Verschleiß
NW/Kipphebel und außerdem können die Ventilsitzte verbrennen.
Also ich würd einfach mal durchs Zündkerzenloch mit nem Holzstock prüfen, ob der OT
mit der Markierung auf dem Polrad tatsächlich übereinstimmt.
Wenn da was nicht stimmt (weil da vieleicht mal jemand gebastelt hat),
stimmt auch der Zündzeitpunkt nicht mehr.
Dann würd ich den Steuerkettenspanner mal prüfen, wie weit der schon ausgefahren ist.
Dafür erst Feder ausbauen und dann das ganze Teil raus schrauben.
Ist er auf den letzten paar Rasten hat sich deine Steuerkette gelängt und muß neu.
Ansonsten dann noch den Zylinderkopfdeckel abnehmen (ist ja nun nicht so viel Arbeit)
und prüfen, ob die Steuerkette nicht doch falsch aufgesetzt ist.
Außerdem sieht Du dann auch gleich den Verschleiß an NW und Kipphebel.
Gruß Holger
2.3cm an der KW weiter drehen, bis das maximale Spiel kommt klingt schon merkwürdig.
Wenn die Ventile im Arbeitstakt nicht richtig schließen, erhöst Du damit den Verschleiß
NW/Kipphebel und außerdem können die Ventilsitzte verbrennen.
Also ich würd einfach mal durchs Zündkerzenloch mit nem Holzstock prüfen, ob der OT
mit der Markierung auf dem Polrad tatsächlich übereinstimmt.
Wenn da was nicht stimmt (weil da vieleicht mal jemand gebastelt hat),
stimmt auch der Zündzeitpunkt nicht mehr.
Dann würd ich den Steuerkettenspanner mal prüfen, wie weit der schon ausgefahren ist.
Dafür erst Feder ausbauen und dann das ganze Teil raus schrauben.
Ist er auf den letzten paar Rasten hat sich deine Steuerkette gelängt und muß neu.
Ansonsten dann noch den Zylinderkopfdeckel abnehmen (ist ja nun nicht so viel Arbeit)
und prüfen, ob die Steuerkette nicht doch falsch aufgesetzt ist.
Außerdem sieht Du dann auch gleich den Verschleiß an NW und Kipphebel.
Gruß Holger
RE: Ventile einstellen kleine unstimmigkeiten mit dem bucheli
>Noch mal so ne frage so wie es vorher beschrieben wurde ist
>der Motor ja dann ein freiläufer oder?
N wat??? Ein Motor, der viel freien Auslauf brauch??? Auf jeden Fall
>der Motor ja dann ein freiläufer oder?
N wat??? Ein Motor, der viel freien Auslauf brauch??? Auf jeden Fall

RE: Ventile einstellen kleine unstimmigkeiten mit dem bucheli
Hm stimmt die Methode mit dem Holzstock werde ich mal anwenden dann sehe ich weiter. Also naja sie läuft eigentlich schon sauber von der Leistung her wie ne ktm620sm. Aber werde dies mal überprüfen.
RE: Ventile einstellen kleine unstimmigkeiten mit dem bucheli
Kann ja auch sein,daß die Nockenwelle einen Schlag hat,
in so einem Fall lieber da einstellen,wo weniger Spiel ist.
(Aber nicht an den Nocken }( )
in so einem Fall lieber da einstellen,wo weniger Spiel ist.
(Aber nicht an den Nocken }( )
RE: Ventile einstellen kleine unstimmigkeiten mit dem bucheli
>>
>>>Kann es eigentlich sein das sich die OT markierung
>duch
>>andere
>>>Nockenwelle, größere Kolben oder sonstige sachen
>>verschiebt?
>
>Ja. Durch die natürliche Längung der Steuerkette.
>
>das is für dein eigentliches Anliegen, nähmlich Ventilspiel
>allerdings vollkommen irrelevant.
>
>:)
wieder NEIIIIIIN!!!! OT bleibt OT und wenn die steuerkette doppelt so lang wäre!!
Gruss tom
www.tombulli.de
www.sepsis.at.tf
>>>Kann es eigentlich sein das sich die OT markierung
>duch
>>andere
>>>Nockenwelle, größere Kolben oder sonstige sachen
>>verschiebt?
>
>Ja. Durch die natürliche Längung der Steuerkette.
>
>das is für dein eigentliches Anliegen, nähmlich Ventilspiel
>allerdings vollkommen irrelevant.
>
>:)
wieder NEIIIIIIN!!!! OT bleibt OT und wenn die steuerkette doppelt so lang wäre!!
Gruss tom
www.tombulli.de
www.sepsis.at.tf
RE: Ventile einstellen kleine unstimmigkeiten mit dem bucheli
hmm... reden wir aneinander vorbei?
natürlich bleibt OT KW immer gleich, egal wieviel m sich die Steuerkette längt.
Ick hab die Frage so verstanden,ob es faktoren gibt, die die Stellung der Nockenwelle verschiebt auf klar definiertem OT.
Eine sich längende Steuerkette macht das.
Greetzzz
natürlich bleibt OT KW immer gleich, egal wieviel m sich die Steuerkette längt.
Ick hab die Frage so verstanden,ob es faktoren gibt, die die Stellung der Nockenwelle verschiebt auf klar definiertem OT.
Eine sich längende Steuerkette macht das.
Greetzzz