Meine XT verbrennt nach dem Starten für kurze Zeit Öl

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
heinz
Beiträge: 48
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 10:19

Meine XT verbrennt nach dem Starten für kurze Zeit Öl

Beitrag von heinz »

Hallo,
nach dem Problem mit der Zündkerze (anderer Fred), habe ich jetzt irgendwie Probleme mit Ölverbrennung.
Es ist so, dass sie nach dem Starten mit dem E-Starter für etwa 1/2 bis 1 Minute merklich Öl verbrennt. Es raucht bläulich hell und stinkt auch nicht wenig. Nach einer Zeit ist das Phänomen wieder verschwunden; glaube ich zumindest. Das komische ist, dass es extrem bei Regen, bzw an feuchten Tagen, wie im Moment, passiert. Als es schön war, hab ich gar nichts gemerkt.
Meine Vermutung ist, dass sich evt. irgendwo Öl absetzt, wenn sie steht. Beim Starten könnte dies dann verbrannt werden und wenn das abgesetzte Öl "verbraucht" ist, hört es auf. Von der Aussentemperatur scheint es unabhängig zu sein.
Hat vieleicht jemand einen Tipp?

MfG Heinz

robberer
Beiträge: 307
Registriert: Do 31. Mai 2007, 00:06

RE: Meine XT verbrennt nach dem Starten für kurze Zeit Öl

Beitrag von robberer »

Hall Heinz,

habe leider keine Antwort für dich, aber ich habe genau das gleiche Problem seit ein paar Tagen ( neuer Motor ) . Genau nach dem Starten qualmt der Bock ganz mächtig. Gibt sich genau wie bei dir nach etwa 1-3 Minuten.

Ich hoffe es stört dich nicht das ich mich hier mit in den Fred dränge :-) ;-) .

Gruß Robert

heinz
Beiträge: 48
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 10:19

RE: Meine XT verbrennt nach dem Starten für kurze Zeit Öl

Beitrag von heinz »

Kein Problem, umso besser! Vieleicht bekommen wir ja beide ein paar Lösungsvorschläge.

tombulli

motor neu???

Beitrag von tombulli »

was heisst das?

hier vermute ich ganz stark mind. eine defekte ventilschaftdichtung! - zumindest dann, wenn der rauch öldampf ist (riecht man eigentlich).

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf


heinz
Beiträge: 48
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 10:19

RE: motor neu???

Beitrag von heinz »

Nein, der Motor ist nicht neu. Es tritt seit etwa 2 Wochen auf. Vorher noch nie. Habe keine Reperaturen oder Veränderung vorgenommen. Kam aus heiterem Himmel. Es riecht am Anfang stark nach Öl, wie ich beschrieben habe.

Was heißt "was heißt das???" genau? Was meinst du?

tombulli

RE: motor neu???

Beitrag von tombulli »

meine frage war auf roberts posting bezogen - das sieht man hier leider nur sehr schlecht (kein baum).

wenn der rauch nach öl riecht, ist es 100%ig eine (oder mehrere) ventilschaftdichtung(en).
käme das verbrannte öl über die zylinderwand, würde der rauch mit heisser werdendem öl stärker werden. so verbrennt der motor in den ersten minuten nur das öl, was während der standzeit des motors über die ventile in den brennraum gelangt ist.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf


heinz
Beiträge: 48
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 10:19

RE: motor neu???

Beitrag von heinz »

Ok, danke. Und was heißt das genau? Ist das ein akutes Problem? Kann ich das mit recht wenig Schrauberkenntnis überhaupt selbst richten? Wieviel kostet so etwas überhaupt?
Wenn es so wäre, dass die Dichtungen das Zeitliche gesegnet haben, wäre das jetzt schon ein blöder Zeitpunkt, da ich den Winter durch jeden Tag fahren muss und als Zivi auch kein Riesengehalt bekomme.

MfG Heinz

tombulli

RE: motor neu???

Beitrag von tombulli »

solange das nicht schlimmer wird und du regelmäßig oft den ölstand RICHTIG kontrollierst, ist das unproblematisch.

zur reparatur muss der zylinderkopf runter (alles andere ist klump), die ventilfeder(n) ausgehängt werden. die dichtung selbst ist nen "pfennigsartikel".
wichtig ist nur, dass du nicht die schaftdichtungen aus dem dichtungssatz verwendest, die sind nämlich schrott, sondern diese einzeln bestellst - z.b. bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]

die reparatur ist eigentlich keine hexerei, jedoch sollte man als blutiger anfänger sich einen erfahrenen schrauber zur seite stellen. frag doch mal hier im forum nach, vl. kommt jemand aus deiner nähe. zumindest ein reparaturhandbuch (bücheli) ist ratsam, damit du weisst, wie man z.b. steuerzeiten einstellt.
die arbeit kann im eigenbauten motor gmacht werden.

wenn du dabei bist, solltest auch gleich alle 4 ventile neu einschleifen, dann sparst du dir (hoffentlich) das teurere nachfräsen der sitze, welches nur der motoreninstandsetzer machen kann.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf


robberer
Beiträge: 307
Registriert: Do 31. Mai 2007, 00:06

RE: motor neu???

Beitrag von robberer »

Moin Tom,

hab auf eine - für den Motor - weniger tragische antwort gehofft.

Nungut - keine andere Option außer defekte schaftdichtungen ?

Kann ich die Dichtung auch mit montiertem Zyli checken ?

Wie riecht verbranntes Öl :-( ? Muss wohl heute noch was anzünden um das rauszufinden ?

Gruß Robert

P.S. : Neuer Motor == gebrauchter Austauschmotor ( hatte doch Motorschaden )

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: motor neu???

Beitrag von Henner »

Den Zyli kannste drin lassen, aber der Kopf muss runter.

Ich wünsche Dir mal 4 Wochen fahren ohne ständiges Schrauben. Daß Du endlich mal die hässlichen Simson-Tage vergisst. Zumindest von der Schrauberei her.

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen. :-)
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten