>Alsoooo,
>nun hamse meine Lise am letzten
>Freitag endlich abgeholt und sich
>heute auch tatsächlich gemeldet -
>angeblich haben die Jungs dort
>n Kolbenring falsch eingebaut...
>Ist ja schonmal etwas.
>Aber: kann mir das weitere Folgeprobleme
>bescheren oder ist nach dem
>korrekten Einbau alles wieder fein?
>... denn nach diesem Aufenthalt
>ist meine Gebrauchtgarantie vorüber, und
>da meckere ich lieber gleich
>als hinterher selber in die
>Tasche greifen zu müssen...
>Gruss aus São Paulo
>Sampa aka Florian
Holla Sampa,
lebe selbst in Panama und weis was in lateinamerikanischen Werkstaetten so laeuft.
GARANTIE IST IN DIESER GEGEND EIN WORT DAS MAN KENNT, DAS ABER LEIDER KEINERLEI BEDEUTUNG HAT.
Wen die Kolbenringe falsch eingebaut wurden sind sie futsch.
Wenn du Glueck hast reichen neue Kolbenringe und ein leichtes
Feinhohnen, wenn nicht, und irgend ein Teil im Zylinder geschabt
hat dann wird es nervig fuer dich.
Also unbedingt beim Zerlegen und beim Zusammenbauen mit
geladener und sichtbarer Pistole neben dem Mechaniker
bleiben. Nicht auf die Toilette gehen, und nicht zum Restaurant.
1 Sekunde genuegt fuer eine grosse Dummheit des Mechanikers.
Hi DonPedro,
würde ich ja gerne, würde ich ja gerne!
Aber leider ist mein Bock knappe 120 Kilometer weg von mir in der Werkstatt - und dass 120 Kilometer in Lateinamerika mehr sind als in Europa weisst Du ja
Werde also leider warten müssen, bis sie mir meine geliebte XT wiederbrigen - und dann hoffen, hoffen, hoffen, ...
Grüsse aus São Paulo
Florian
eigentlich kann man mit den Kolbenringen gar nicht so viel falsch machen. Es sei denn, man versucht, den Ölabstreifring in die oberste Nut einzuschlagen. Schau mal, ob eine neue Zylinderkopfdichtung auf der Rechnug steht. Verbaut man die alte wieder, kann es zu hohem Ölverbrauch kommen. Das war bei mir eine der ersten Erfahrungen bei einer Motorrevision vor 15 Jahren. Verbau niemals nie wieder eine alte Dichtung!!! Zudem besitzt der Zylinder eine Ölbohrung, die durch eine kleine Buchse und einer zugehörigen Dichtung zum Zy-Kopf geführt wird. Die kann man ganz schnell vergessen beim Einbau. Zudem werden die drei Kolbenringe (inkl. Ölabstreifer) an ihrer Öffnung ca. 120 Grad über den Kolben versetzt montiert.
Aber leider schraubst du wohl nicht selbst ... dabei ist es einfacher als man denkt.
Leider gar nicht so einfach ohne Werkstatt, Garage oder ähnliches - und auf der Terasse meiner Bar will ich eigentlich den Bock nicht auseinanderbauen...
So, Motor war wieder zusammen, hat noch immer geraucht wie Hölle, also gleich bei der Werkstatt gelassen, er raunzte irgendwas von Kolbenxxrrfgasargf - was auch immer, also nun schon 3 Wochen ohne Motorrad und noch keine Ende absehbar - ach, wie ich das liebe!
seit gestern Abend ist meine Kleine wieder zuhause, raucht nicht mehr und macht auch keine seltsamen Geräusche mehr (das hatten wir ja in nem anderen Threat).
Resultat: durch Kettenriss und schlagartiges Blockieren des Motors durch verklemmte Kette ist der zweite Gang gebrochen - beim Austauschen hat die Tröntüte dann nen Kolbenring falsch eingebaut, daher das verflixte Rauchen. Anschliessend durfte er dann den Kolben überarbeiten (lassen) und Kolbenring-ich-tausch-dich spielen.
Sollte ich nun (ausser erstmal pfleglich einfahren, darunter verstehe ich, ihr bis auf weiteres keine Gewaltakte zuzumuten) noch irgendwas beachten?
Sie fährt sich jedenfalls wieder klasse, haben heute einen schönen 300km Ausflug gemacht, herrrlichhhh!
300km? Dann ist sie eh schon eingefahren. Ungefähr zumindest.
Wenn Du willst, kannst Du noch 200km drauflegen, dann unbedingt Öl und -Filter wechseln, und dann nurnoch faaaahrn