Zusammenbau des Zylinders

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Zusammenbau des Zylinders

Beitrag von guest »

Hallo XT Freunde,
ich bin dabei meine XT550 nach Kolbenschaden wieder zusammenzubauen. Wie stelle ich jetzt die Steuerkette ein? Im Reparaturbuch steht: Die Markierungen am Kurbelwellen-Kettenrad und Kurbelgehäuse gemäs Bild ... ausrichten ...
Ist daß nicht die OT stellung? Habe keine Lust, wenn nicht nötig, den Deckel, Polrad usw abzubauen.

Noch eine Frage. Ich habe eine Dichtung aus Dichtungspapier für den Zylinderkopfdeckel geschnitzt und mache mir jetzt Gedanken ob die Nockenwelle dann nicht Spiel haben wird (vorher war da Silikon oder so was).

Gruß Janusz

tombulli

RE: Zusammenbau des Zylinders

Beitrag von tombulli »

also, NW wird auf OT eingebaut - muss auch so sein, weil sonst druck auf den kipphebeln wäre.
OT stellst du ein, indem du die 2 blindstopfen am limadeckel öffnest und die KW so drehst, dass die markierung im kleinen bilndstopfen auf T steht.
nun NW ohne zahnrad mit punktmarkierung oben einlegen und die kette so auf das zahnrad legen, dass am zahnrad 1. der punkt oben ist und 2. die strichmarkierung am zahnrad vorn mit der kopfgehäusekante fluchtet. nun erst die obere schraube rein, dann KW drehen, sodass du die untere schraube auch einsetzen kannst.
nun das ganze wieder auf OT drehen und den nockenwellendeckel aufsetzen - KEINE DICHTUNG VERWENDEN!!!!
wie du richtig bemerkt hast, hätte dann die NW spiel. das geht nicht.
ventile einstellen, kettenspanner montieren, etc... - fertig.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: Zusammenbau des Zylinders

Beitrag von Tom_s »

Und tu Dir das nicht an, und mach so ne Silikondichmasse rein.
Hab grad nen 550er Motor zerlegt, die Dichtungsmasse ist überall, nur nicht da, wo sie sein soll. Das meiste davon hab ich im Ölsieb unten im Motor gefunden, das war halbvoll damit.

Ist auch ganz logisch. Zylinderkopf und Ventildeckel sind auf Passung gearbeitet. Wenn Du da jetzt Dichtmasse aufträgst, dann drückt es die auf beiden Seiten raus, wo sie eine Wulst bildet. Wenn es eine aushärtende Dichtmasse ist, dann wird diese hart und fällt dann durch die Vibrationen irgendwann ab, die innere kommt dabei in den Ölkreislauf.



Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Zusammenbau des Zylinders

Beitrag von motorang »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Jun-2006 UM 13:57 Uhr (GMT)[/font][p]einspruch - da gehört schon dichtmasse rein und kein papier, eben wegen der passungen - aber auf silikonbasis (zb loctite ultra copper) und DÜNN !

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: Zusammenbau des Zylinders

Beitrag von Tom_s »

Also bei meinen XT's hab ich noch nie was reingetan, und ist auch nie Öl rausgekommen. Heute Morgen hab ich bei meiner Kleinen die 162.000 km-Marke überschritten.
Wenn schon, dann würde ich auf jeden Fall was reinmachen, was nicht aushärtet, z.B. Hylomar, aus o.a. Gründen.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Zusammenbau des Zylinders

Beitrag von guest »

dankeschön! dann werde ich mal los legen. habe da so einen roten silikon, hält bis 350`C - müßte genügen (denke ich mal).
gruß janusz

Tom_s
Beiträge: 217
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 20:22

RE: Zusammenbau des Zylinders

Beitrag von Tom_s »

das ist genau das Zeugs, was ich immer aus den Sieben fische ... Das nächste Mal werd ich mal ein paar Fotos machen, wie das aussieht.
Sag nicht, ich hätt Dich nicht gewarnt ;-)

tombulli

RE: Zusammenbau des Zylinders

Beitrag von tombulli »

nu mach nicht die pferde scheu!! das zeugs ist schon ok, wichtig nur, dass es DÜNN verwendet wird.
nehme das zeugs seit ewigkeiten und hatte nie probleme.
was allerdings passiert, wenn man zuviel von dem zeugs erwischt, kannst du hier sehen:


gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Zusammenbau des Zylinders

Beitrag von guest »

oh weiher. kommt der ganze dreck aus einem motor? -kaum zu glauben.
gruß janusz

Antworten