Motor überholen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
kriz
Beiträge: 72
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:49

Motor überholen

Beitrag von kriz »

Hallo,
meine 2KF raucht seit kurzen blau aus dem Auspuff.
Sie raucht allerdings nur beim Kaltstart und nur ca.
500 Meter und nur beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen.
Fairer weise muss ich zugeben, dass ich ein solcher Psycho
bin, der im Winter 1:50 in den Tank gibt, jedoch hatte
ich dieses Jahr schon zwei mal frisch getankt und ausserdem
hatte ich damit noch nie Probleme.
Mein Verdacht gilt dem Kolben. Ventilschaftabdichtungen
würden eher bei Gaswegnahme von hohen Drehzahlen durchlassen,
oder?
Den Motor hatte ich letztes Jahr auseinander,
wegen dem Wechsel des 5.Gangradpaares. Der Kolben hatte
einen leichten Kaltstartreiber, Ringe und Zylinder schienen OK.
Entweder der Kolben kippt leicht, bis er sich erwärmt hat und
das Öl gelangt so an den Ölabstreifern vorbei, oder aber
der Motor saugt sich Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung an,
weil zuviel Durchblasegase dahin gelangen.

Könnte es nicht auch einfach sein, dass dieses verflixte
Rückschlagventil im rechten Seitendeckel mich nicht mag?
Im Luftfilterkasten jedenfalls schwimmt kein Öl.
Den Kaltstartreiber halte ich nicht für verantwortlich.
Würden Riefen im Zylinder sein, müsste sie doch im warmen
Zustand erst recht rauchen, weil das Öl dünner wird???
Wer von euch hat da mehr Ahnung als ich?
:'(

tombulli

ventilschaftdichtung(en)

Beitrag von tombulli »

..mit 99,99%-iger sicherheit.

über die gehäuseentlüftung kommt kein öl in den brennraum, ebenfalls nicht über das rückschlagventil.
es gibt eben nur die 2 möglichkeiten über ventilschaftdichtungen und den ölabstreifring. bei letzterem würde dauernd öl verbrannt und je dünner das öl, desto heftiger.
die beschreibung, dass dies beim kaltstart ist, zeigt eindeutig in richtung ventilschaftdichtun(en)

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

kOepi
Beiträge: 149
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 01:31

RE: Motor überholen

Beitrag von kOepi »

ich verstehe da was nicht...

"...dass ich ein solcher Psycho
bin, der im Winter 1:50 in den Tank gibt..."

wie jetzt 1:50?
oel und benzin? ne

was ist damit gemeint?

gruß kOepi

'87er xt

kriz
Beiträge: 72
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:49

RE: Motor überholen

Beitrag von kriz »


Hallo kOepi

Ja, mit 1:50 meine ich Öl-Benzin Gemisch.
Das soll ein Rosten vom Tank und Teile
des Vergaser verhindern.
Weil ich keine Garage habe gebe ich bei der letzten
Fahrt vor dem Winterschlaf eben etwas Zweitaktöl dazu.
Aber wie gesagt, ich hatte dieses Jahr schon zwei mal
vollgetankt, natürlich ohne Öl!

MFG
kriz

kriz
Beiträge: 72
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:49

RE: ventilschaftdichtung(en)

Beitrag von kriz »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Apr-2006 UM 12:52 Uhr (GMT)[/font][p] Hallo tombulli

Danke für die schnelle Antwort!:-)

Ich hatte vor meinem ersten Beitrag schon öfters
ähnliche Beiträge gelesen. Alle waren logisch und
technisch sehr versiert.

Bei meiner XT ist jedoch anders, dass sie nur dann
raucht, wenn ich beschleunige. Lasse ich sie
warmlaufen und stelle mich dierekt mit meiner Nase
hinter den Auspuff, passiert nichts. Auch dann nicht,
wenn ich gas gebe. Wenn sie raucht und ich mache
den Motor aus, sind Ölspuren an der Auspuffinnenwand
und der Kerze zu finden (klar). Nach einer Ausfahrt
jedoch ist alles OK. Ich bin eigentlich nicht zimperlich,
was so kleine Eigenheiten und Fehler betrifft, jedoch
muss ich nächstes Jahr zur HU und muss bei dieser
neuen Umweltuntersuchung x( 4,5 Prozent CO schaffen.
Ich weis nicht, wie stark sich Ölverbrauch auf
die Abgase auswirkt, messbar ist kein Ölverbrauch.

Das mit den Ventilschaftabdichtungen scheint mir logisch.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei 68000 Km die
Ventilführungen noch gut sind? Gibt es die einzeln?

MFG
kriz



Antworten