kupplungseinstellung macht probleme
-
- Beiträge: 16
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
kupplungseinstellung macht probleme
mojen mojen,
habe da ein problem und keine ahnung warans liegt- vielleicht kann mir ja jemand helfen.
habe bei meiner '87'er 2kf die kupplung u.a. gewechselt.
nun wollte ich diese justieren gesagt getan in der kupplung die kleine schraube und am seitendeckel und am kupplungshebel.
nun maschiene an und los-gang rein und sie will bei vollgezogenem kupplungshebl los - nach edlichen justier versuchen hin und her nicht so richtig hinbekommen also proberunde und nun rutscht sie beim gasgeben durch -- aber immer noch dasselbe problem dass sie auf der anderen seite nicht richtig trennt wenn ich den kupplungshebel voll durch ziehe. habe allerdings auch nur die reibscheiben gewechselt . bin dankbar für jeden tipp. (...evtl. die federn???).
danke sagt schon mal der kwitschkopp!!
habe da ein problem und keine ahnung warans liegt- vielleicht kann mir ja jemand helfen.
habe bei meiner '87'er 2kf die kupplung u.a. gewechselt.
nun wollte ich diese justieren gesagt getan in der kupplung die kleine schraube und am seitendeckel und am kupplungshebel.
nun maschiene an und los-gang rein und sie will bei vollgezogenem kupplungshebl los - nach edlichen justier versuchen hin und her nicht so richtig hinbekommen also proberunde und nun rutscht sie beim gasgeben durch -- aber immer noch dasselbe problem dass sie auf der anderen seite nicht richtig trennt wenn ich den kupplungshebel voll durch ziehe. habe allerdings auch nur die reibscheiben gewechselt . bin dankbar für jeden tipp. (...evtl. die federn???).
danke sagt schon mal der kwitschkopp!!
RE: kupplungseinstellung macht probleme
Die Markierungen zwischen Exzenterwelle und Motorgehäuse auf der linken Seite hast Du genau eingestellt? Davon hast Du nichts geschrieben?
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: kupplungseinstellung macht probleme
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Jul-2005 UM 00:22 Uhr (GMT)[/font][p]meinst du das was im handbuch mit dem ausrückhebel und der markierung auf dem motorgehäuse beschrieben ist??
falls ja dazu: ich habe gesucht wie ein wilder nach der markierung und nichts gefunden . also habe ich es so in die richtung justiert wie's vorher war - was natürlich nicht zwingend richtig sein muss wo soll denn diese markierung genau sitzten ist schlecht beschrieben in dem buch .(und auch nach langen suchen nicht zu finden gewesen)
aber selbst wenn der ausrückhebel nicht korrekt justiet ist müsste doch wenn ich die am motor befestigte bowdenzug-ferstellung und die am kupplungshebel, wenn die ordentlich justiert sind, ordentlich auskuppeln und nicht rutschen oder...?
ich weiss nicht könnten vielleicht doch die kupplungsfedern sein?? - weil wenn die nicht mehr so top sind solls ja auch rutschen und wenn ich die kupplung so einstellen würde dass sie ordentlich auskuppelt dann würde sie total rutschen. habe sie gemessen (die kupplungsfedern) und sind laut rep. handbuch im limit ..?
falls ja dazu: ich habe gesucht wie ein wilder nach der markierung und nichts gefunden . also habe ich es so in die richtung justiert wie's vorher war - was natürlich nicht zwingend richtig sein muss wo soll denn diese markierung genau sitzten ist schlecht beschrieben in dem buch .(und auch nach langen suchen nicht zu finden gewesen)
aber selbst wenn der ausrückhebel nicht korrekt justiet ist müsste doch wenn ich die am motor befestigte bowdenzug-ferstellung und die am kupplungshebel, wenn die ordentlich justiert sind, ordentlich auskuppeln und nicht rutschen oder...?
ich weiss nicht könnten vielleicht doch die kupplungsfedern sein?? - weil wenn die nicht mehr so top sind solls ja auch rutschen und wenn ich die kupplung so einstellen würde dass sie ordentlich auskuppelt dann würde sie total rutschen. habe sie gemessen (die kupplungsfedern) und sind laut rep. handbuch im limit ..?
RE: kupplungseinstellung macht probleme
Die winzige Erhebung gegenüber der Blechnase ist schwer zu sehen.Siehst Du aber!

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: kupplungseinstellung macht probleme
schönen dank erst einmal für das photo und deine beiträge .
ich werde jetzt erst einmal die kupplungsfedern tauschen und dann noch die korrekte einstellung vornehmen . werde mich dann wieder melden ob's was gebracht hat . danke erstmal.
mfg - kwitschkopp
ich werde jetzt erst einmal die kupplungsfedern tauschen und dann noch die korrekte einstellung vornehmen . werde mich dann wieder melden ob's was gebracht hat . danke erstmal.
mfg - kwitschkopp
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: kupplungseinstellung macht probleme
so habe jetzt die kupplungsfedern gewechselt (verstärkte) und die einstellung mit der blechnase gemacht und jetzt ist es ein bisschen besser aber noch nicht 100% tig o.k. also wenn ich die kupplung jetzt so einstelle dass ich den gang super rein-und wieder raus kriege und sie nicht losrollt bei voll durchegzogenem kupplungshebel dann rutscht sie ein wenig unter vollast.
ich weiss nicht genau ob die kupplung sich erst ein wenig einschleifen muss oder woran's liegt. bolss zu lange will ich so auch nicht fahren denn sonst ist die kupplung ja ruck zuck platt.
kann mir jemand sagen was es noch sein könnte oder ob sich das einschleift ?
ich weiss nicht genau ob die kupplung sich erst ein wenig einschleifen muss oder woran's liegt. bolss zu lange will ich so auch nicht fahren denn sonst ist die kupplung ja ruck zuck platt.
kann mir jemand sagen was es noch sein könnte oder ob sich das einschleift ?

RE: kupplungseinstellung macht probleme
Hallo
Ich geh mal davon aus, daß du die Reibscheiben in der richtigen Reihenfolge eingebaut hast (unterschiedlicher Innendurchmesser)
Dann könnte es am Oil liegen, welches fährst du, richtiges Motoradoil ?
Ansonsten könnten Kerben im Kupplungskorb oder in der Kupplungsnabe schuld sein.
Und was das Einschleifen angeht, ich glaube nicht das dort was einschleifen muss, davon hab ich noch nie was gehört und hab auch schon Kupplungen gewechselt.
Die Federn sollten nur solche Probleme verursachen wenn sie unterschiedlich sind ,da die Kupplung dann schief auskuppelt.
Ich geh mal davon aus, daß du die Reibscheiben in der richtigen Reihenfolge eingebaut hast (unterschiedlicher Innendurchmesser)
Dann könnte es am Oil liegen, welches fährst du, richtiges Motoradoil ?
Ansonsten könnten Kerben im Kupplungskorb oder in der Kupplungsnabe schuld sein.
Und was das Einschleifen angeht, ich glaube nicht das dort was einschleifen muss, davon hab ich noch nie was gehört und hab auch schon Kupplungen gewechselt.
Die Federn sollten nur solche Probleme verursachen wenn sie unterschiedlich sind ,da die Kupplung dann schief auskuppelt.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: kupplungseinstellung macht probleme
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Jul-2005 UM 23:00 Uhr (GMT)[/font][p]ja hallo ,
also bei der reihenfolge der reibscheiben habe ich's so gemacht wie es im handbuch beschrieben war. sind ja zwei mit kleinerem durchmesser (oder grösser) und sechs "normale" wie auch immer weiss ich jetzt nicht genau müsste ich nachsehen.
beim öl habe ich von polo motorradöl 10w40 oder so etwas aber genau dasselbe habe ich vorm kupplungswechsel auch drin gehabt und da hatte ich die probleme noch nicht. jedoch muss ich dazu sagen dass dort vorm letzten ölwechsel anderes öl drin war und damit ja die reibscheiben sozusagen schon angezogen waren mit dem anderen(alten) öl - ich schaue noch mal genau nach was fürn öl das ist und melde mich denn noch mal vielleicht verträgt sich ja die kupplung wirklich nicht mit dem öl - wäre die einzigste logische erklärung noch oder??
kleine kerben im kupplungskorb sind da- jedoch nicht so dolle aber naja wie gesagt vorm wechsel waren die ja mit einiger sicherheit auch schon da und da gings.
die federn habe ich ordnungsgemäß eingesetzt und angezogen..?
und einschleifen - denke ich mal auch - ist ziehmlich unwarscheinlich . bloß irgendetwas muss ja da nicht hinhauen vorher gings doch auch ...??
danke erstmal werde wegen dem öl mich gleich noch melden.
also habe eben mal schnell nachgeschaut: von polo viscoil sae 10w-40 leichtlauföl , vermindert reibung für optimale motorleistung - bietet optimalen verschleißschutz - laut polo.
ist auch das öl was im onlineshop dort laut meiner xt (2kf '87) rausgeworfen wird . ??
also bei der reihenfolge der reibscheiben habe ich's so gemacht wie es im handbuch beschrieben war. sind ja zwei mit kleinerem durchmesser (oder grösser) und sechs "normale" wie auch immer weiss ich jetzt nicht genau müsste ich nachsehen.
beim öl habe ich von polo motorradöl 10w40 oder so etwas aber genau dasselbe habe ich vorm kupplungswechsel auch drin gehabt und da hatte ich die probleme noch nicht. jedoch muss ich dazu sagen dass dort vorm letzten ölwechsel anderes öl drin war und damit ja die reibscheiben sozusagen schon angezogen waren mit dem anderen(alten) öl - ich schaue noch mal genau nach was fürn öl das ist und melde mich denn noch mal vielleicht verträgt sich ja die kupplung wirklich nicht mit dem öl - wäre die einzigste logische erklärung noch oder??
kleine kerben im kupplungskorb sind da- jedoch nicht so dolle aber naja wie gesagt vorm wechsel waren die ja mit einiger sicherheit auch schon da und da gings.
die federn habe ich ordnungsgemäß eingesetzt und angezogen..?
und einschleifen - denke ich mal auch - ist ziehmlich unwarscheinlich . bloß irgendetwas muss ja da nicht hinhauen vorher gings doch auch ...??
danke erstmal werde wegen dem öl mich gleich noch melden.
also habe eben mal schnell nachgeschaut: von polo viscoil sae 10w-40 leichtlauföl , vermindert reibung für optimale motorleistung - bietet optimalen verschleißschutz - laut polo.
ist auch das öl was im onlineshop dort laut meiner xt (2kf '87) rausgeworfen wird . ??
RE: kupplungseinstellung macht probleme
hmm
Waren die Kerben mit den Fingern deutlich fühlbar?
wenn ja hätt ich sie entfernt, dass die vorher nicht gestört haben muss meiner Meinung nach nichts sagen, da die neuen Reibscheiben ja dicker sind und anders sitzen als die alten.
Was das Oil angeht ich hatte einmal ein ähnliches Problem mit meiner 550er dort hatte ich Schaltprobleme, hab dann die Kupplung zerlegt, kontroliert und wieder zusammengebaut, hinterher ging nix mehr.
Hab dann anderes Oil ( Mineralisches, Hausmarke von Hein-Gericke) genommen und siehe da alles lief wieder, aber frag mich nicht warum. Ich muss allerding dazu sagen dass ich normales Motoroil drin hatte, mit dem meine 2te XT jedoch ohne Probleme läuft und die andere vor dem zerlegen der Kupplung ja auch.
Hier im Forum wurde übrigends oft auf einen defekten Bowdenzug hingewiesen.
Ich würd erstmal ein anderes Oil testen bevor du wieder alles auseinander baust.
Und benutz mal die Suchfunktion, (auch im Archive) du bist nicht der erste mit solchen Problemen, da werden noch weitere Fehlermöglichkeiten genannt.
Waren die Kerben mit den Fingern deutlich fühlbar?
wenn ja hätt ich sie entfernt, dass die vorher nicht gestört haben muss meiner Meinung nach nichts sagen, da die neuen Reibscheiben ja dicker sind und anders sitzen als die alten.
Was das Oil angeht ich hatte einmal ein ähnliches Problem mit meiner 550er dort hatte ich Schaltprobleme, hab dann die Kupplung zerlegt, kontroliert und wieder zusammengebaut, hinterher ging nix mehr.
Hab dann anderes Oil ( Mineralisches, Hausmarke von Hein-Gericke) genommen und siehe da alles lief wieder, aber frag mich nicht warum. Ich muss allerding dazu sagen dass ich normales Motoroil drin hatte, mit dem meine 2te XT jedoch ohne Probleme läuft und die andere vor dem zerlegen der Kupplung ja auch.
Hier im Forum wurde übrigends oft auf einen defekten Bowdenzug hingewiesen.
Ich würd erstmal ein anderes Oil testen bevor du wieder alles auseinander baust.
Und benutz mal die Suchfunktion, (auch im Archive) du bist nicht der erste mit solchen Problemen, da werden noch weitere Fehlermöglichkeiten genannt.

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: kupplungseinstellung macht probleme
na gut vielen dank ersteinmal für die tipps - ich werde denn mal im forum suchen was andere damit für probleme hatten .
und die kerben waren eher aussen an den versenkungen wo die kupplungsscheiben reingreifen und nicht so schlümm.
und bevor ich den motor wieder zerlegn muss werde ich natürlich ersteinmal das öl wechseln .
auf jeden fall werde ich mich dann melden wies lief - vielen dank ersteinmal.
mfg kwitschkopp
und die kerben waren eher aussen an den versenkungen wo die kupplungsscheiben reingreifen und nicht so schlümm.
und bevor ich den motor wieder zerlegn muss werde ich natürlich ersteinmal das öl wechseln .
auf jeden fall werde ich mich dann melden wies lief - vielen dank ersteinmal.
mfg kwitschkopp