Meine Heizgriffe werden nicht warm

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Tibor
Beiträge: 168
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 18:08

Meine Heizgriffe werden nicht warm

Beitrag von Tibor »

Hallo,

ich habe mir heute Daytona Heizgriffe montiert. Nur leider werden diese nicht warm.
Ich habe auch einen Verdacht, aber wollte das noch mal bestätigt haben.
Für die Leitungs-Farben vielleicht wichtig, ich habe eine 2NF Bj. 90.

Da ich kein extra Relais verwenden möchte, habe ich die rote Leitung der Griffe an die rosa Leitung der Hupe angeschlossen.

Nun mein Verdacht:
Ich habe mich in der "Richtung" vertan und bin jetzt auf der Falschen Seite der Hupe, so dass der Strom zu den Heizgriffen erstmal durch die Hupe fließt. Also Quasi Hupe und Griffe in Reihe geschlatet sind.

Nun mein Verdacht wie es sein sollte:
Ich hätte die braune Leitung von "vor" der Hupe nehmen müssen.

Ist dieser Verdacht korrekt?


Alles Gute
Tibor

ronny
Beiträge: 68
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:50

RE: Meine Heizgriffe werden nicht warm

Beitrag von ronny »

warum schliesst du die heizgriffe nicht direkt an die batterie an mit einem schalter dazwischen zum ein und ausschalten

das mit an der hupe anschliessen ist meiner meinung nach blödsinn
den weil der stromkreis geschlossen wird wenn du hupst und damit auch dann erst die griffe heizen

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Meine Heizgriffe werden nicht warm

Beitrag von Rehburger »

Ich habe noch eine alte Shifttaste übrig, falls du eine benötigst ;-)

Das mit der Hupe ist nicht umbedingt Blödsinn, da an der Hupe ein Dauerplus anliegt. Nehme ich die Spannung auf der Seite wo normal die Masse drauf geschaltet wird ab, dann habe ich die Hupe als zusätzliche Widerstand eingebaut.

Aber völlig unabhängig davon würde ich mir, die Spannung (Plus und Minus) direkt von der Batterie holen. Wenn man mal bedenkt das es als anerkannter Trick gilt, die Hupe mit einen direkten Plus von der Batterie zu Versorgung.

Um sie lauter zu bekommen, weil in den sehr bescheiden Kabelbaum zuviel auf der Strecke bleibt. Dann wirst du dir auch denken können, das die Leistung der Heizgriffe an diesen Kabelbaum kränkelt.

Meine sogar das hier im Forum schon mal wer Berichtet hat, das er seit dem die Heizgriffe direkt von der Batterie versorgt werden endlich warme Hände hat.

Ich persönlich habe sie auch direkt von der Batterie und bin zufrieden und das Relais schützt halt vor dem vergessen des Abschalten.

Tief entladene Batterien sind meist für die Tonne und kosten mehr als so ein einfaches Relais.




TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Meine Heizgriffe werden nicht warm

Beitrag von TheBlackOne »

Ich frage mich, was der Threadersteller gegen Relais hat?

Tibor
Beiträge: 168
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 18:08

RE: Meine Heizgriffe werden nicht warm

Beitrag von Tibor »

Hallo,

gegen ein Relais habe ich nur, dass ich für die Verlegung der Leitungen zur Batterie den Tank abbauen muss, was ein größerer Aufwand ist.

Wenn es aber so ist, dass an den Steckern wirklich so viel Leistung verloren geht wie Rehburger berichtet, ist dies selbstverständlich ein sehr starkes Argument dafür, die Verkabelung über ein Relais laufen zu lassen.

Ich werd mal ne Nacht drüber schlafen und morgen entscheiden wie ich es machen will.


Alles Gute
Tibor

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Meine Heizgriffe werden nicht warm

Beitrag von Henner »

>Hallo,
>
>gegen ein Relais habe ich nur, dass ich für die Verlegung der
>Leitungen zur Batterie den Tank abbauen muss, was ein größerer
>Aufwand ist.
>
>Wenn es aber so ist, dass an den Steckern wirklich so viel
>Leistung verloren geht wie Rehburger berichtet, ist dies
>selbstverständlich ein sehr starkes Argument dafür, die
>Verkabelung über ein Relais laufen zu lassen.
>
>Ich werd mal ne Nacht drüber schlafen und morgen entscheiden
>wie ich es machen will.
>
>
>Alles Gute
>Tibor

Sitzbank runter (wenige Schrauben), Benzinschlauch am Tank ab, vorher Hahn auf Stellung zu und idealer Weise noch laufen lassen, daß die Leitung leer ist... Tank ab.

Geht doch ratzfatz.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Tibor
Beiträge: 168
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 18:08

RE: Meine Heizgriffe werden nicht warm

Beitrag von Tibor »

Ich habs mir jetzt überlegt und mach es mit nem Relais.

Es bleiben aber immer noch meine oben geäußerten Vermutungen.
Wenn diese nämlich zutreffen, sollte ich das Relais nicht mit der rosa Leitung steuern.
Weil selbst wenn dieses hochohmig ist, theoretisch die Hupe immer leicht hupt wenn ich heize.
Und somit bleibt meine erste Frage noch immer aktuell. ;)

Kontrollieren kann ich das leider grad nicht, weil die Hupe kaput ist.
Wenn ich die neu mache bekommt die nen neuen Standort, wo die nicht den ganzen Siff vom Vorderreifen abbekommt.

bege
Beiträge: 27
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 22:06

RE: Meine Heizgriffe werden nicht warm

Beitrag von bege »

Hallo,

nimm doch als Zündungsplus für Dein Relais die Zuleitung zum
Bremslichtschalter und verbau Dein Relais unter dem Sitz.
Plus dann natürlich von der Batterie, Minus an Masse.

Dann klappt das auch.

Gruß

bege

Tibor
Beiträge: 168
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 18:08

RE: Meine Heizgriffe werden nicht warm

Beitrag von Tibor »

Das ist eine Super Idee.
Ich fahr dann mal los und hol mir das Zeug.
Vielen Dank für die Hilfe.

Bis demnächst

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Meine Heizgriffe werden nicht warm

Beitrag von Rehburger »

Ich persönlich habe als Schaltplus das Rücklicht angezapft, weil während der Fahrt hat man eigentlich immer das Licht an und der Plus für die Heizgrifffe dann direkt von der Batterie über das Relais geführt.

Antworten