Widerstand Zündspule bis Zündkerzenstecker?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Widerstand Zündspule bis Zündkerzenstecker?

Beitrag von Steffen »

Mal von Elektro-Noob zu Elektro-Noob: bei einer gewöhnlichen Zündspule kannst du die Anschlüsse drehen, das ist egal. Das mit dem Massekabel kenne ich jetzt so nicht.
Wo hast du denn die Spitfire-Kerzen gefunden? Frag doch mal nach wegen Briefversand, Warensendung kostet 1,45¤

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

kesha
Beiträge: 67
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 21:08

RE: Widerstand Zündspule bis Zündkerzenstecker?

Beitrag von kesha »

Danke für deine Antwort !

Habe heute versucht zu starten etc., es funktioniert schon mal ;)
Wenn auch nicht lange, werde gleich nochmal eine Frage in der Motorrubrik stellen ;(

Spitfire habe ich letztendlich nicht genommen, sondern bei Ebay einen Anbieter für eine NGK D7ES gefunden,
die laut NGK nur in Japan verkauft wird.

Die Zündkerze weist aber bei mir einen unendlichen Widerstand auf, die Originale so 4,8kOhm.
Der Verkäufer hat mir geschrieben, dass sich die nicht entstörten Kerzen wie ein lastabhängiger Widerstand verhalten würden ?!!
Habe keine Ahnung, hört sich aber nach Quark an, was sagt ihr?


Greetz

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Widerstand Zündspule bis Zündkerzenstecker?

Beitrag von oelfuss »


>Der Verkäufer hat mir geschrieben, dass sich die nicht
>entstörten Kerzen wie ein lastabhängiger Widerstand verhalten
>würden ?!!
>Habe keine Ahnung, hört sich aber nach Quark an, was sagt ihr?
>
>
>
sehick auch so.

*

kesha
Beiträge: 67
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 21:08

RE: Widerstand Zündspule bis Zündkerzenstecker?

Beitrag von kesha »

Danke, und schon geht die Kerze zurück ;)
greetz ke

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Widerstand Zündspule bis Zündkerzenstecker?

Beitrag von oelfuss »


... + frag den Verkäufer ob sein Widerstand auch lastabhängig is... }( :7 :7

*

kesha
Beiträge: 67
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 21:08

RE: Widerstand Zündspule bis Zündkerzenstecker?

Beitrag von kesha »

Naja, er hat mir auch geantwortet dass bei seinen 3 anderen Kerzen D7ES, die er noch rumfahren hat, der Widerstand ebenso unendlich sei :+
Entweder hat er es also gewusst und gelabert oder er hat selbst keine Ahnung und nur defekte Kerzen rumfahren..

We`ll see :9
ke

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Widerstand Zündspule bis Zündkerzenstecker?

Beitrag von oelfuss »

Ne Kerze die unendlichen Widderstand hat is im /&%$#"! :7

Such dir n anderen Händler.

*

kesha
Beiträge: 67
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 21:08

RE: Widerstand Zündspule bis Zündkerzenstecker?

Beitrag von kesha »

Ja, schade eigentlich! Von dem Händler (cycle-salvage) habe ich auch schon den Tankdeckel bekommen und fand ihn bis dato eigtl ganz in Ordnung..
Nun mal sehen wie sie sich bei Rückerstattung etc verhalten.

Greetz ke

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Widerstand Zündspule bis Zündkerzenstecker?

Beitrag von Steffen »

>>Der Verkäufer hat mir geschrieben, dass sich die nicht entstörten Kerzen wie ein lastabhängiger Widerstand verhalten würden ?!!

Defekte Zündkerzen sind bei NGK recht selten, Ausfalquote unter 0,5%. Entweder hat der alle defekten Kerzen gekauftz oder das gehört wirklich so, ich messe mal meine gefahrene DP8EA9, die hat auch kein "R".

wassesnichallesgibt

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

kesha
Beiträge: 67
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 21:08

RE: Widerstand Zündspule bis Zündkerzenstecker?

Beitrag von kesha »

Heyho!
Ich habe heute von einem Freund eine D7EA (für eine TT) bekommen, sie hat ca. 10 Ohm! Also ein krasser Gegensatz zum unendlichen Widerstand ;)
Ich habe bei der Gelegenheit die D7EA und die D7ES/DR7ES miteinander verglichen. Laut NGK sind die Kerzen untereinander nicht tauschbar!

Die geometrischen Daten sind aber haargenau gleich, alles nachgemessen. Auch der Elektrodenabstand etc! Weiß jemand, wieso das ansonsten nicht gehen sollte?
Oder kann ich die D7EA gefahrlos ausprobieren wenn Gewindelängen etc stimmen?

Greetz, ke

Antworten