Batterie erneut leer
-
- Beiträge: 109
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 26. Aug 2007, 22:02
- Wohnort: Kaltenkirchen
RE: Batterie erneut leer
MANN HENNER, halt mal die Füße still !
Wenn ich jede deiner nicht-hilfreichen Antworten kommentieren würde, hätte ich schon wunde Finger.
Ich halt mich jetzt mal echt zurück...
Ich meinte folgendes:
Ich hatte eine meiner Motorradbatterien mit einem Auto-Ladegerät geladen.
Danach hielt sie nur noch kurz die Ladung.
Die Geräte laden bis über 14,8 V und die Batterie fängt an zu gasen.
Vorher sprang der Bock auch nach mehrmonatiger Standzeit im Winter OHNE Nachladen an. Nach der Ladeaktion nur noch einige Wochen
Gerd_J hat dazu schon jede Menge in diesem Forum geschrieben.
Ich habe mal gelesen, man kann sich aushelfen, indem man eine 12V-Birne in Reihe zum PKW-Ladegerät schaltet.
Wenn ich jede deiner nicht-hilfreichen Antworten kommentieren würde, hätte ich schon wunde Finger.
Ich halt mich jetzt mal echt zurück...
Ich meinte folgendes:
Ich hatte eine meiner Motorradbatterien mit einem Auto-Ladegerät geladen.
Danach hielt sie nur noch kurz die Ladung.
Die Geräte laden bis über 14,8 V und die Batterie fängt an zu gasen.
Vorher sprang der Bock auch nach mehrmonatiger Standzeit im Winter OHNE Nachladen an. Nach der Ladeaktion nur noch einige Wochen
Gerd_J hat dazu schon jede Menge in diesem Forum geschrieben.
Ich habe mal gelesen, man kann sich aushelfen, indem man eine 12V-Birne in Reihe zum PKW-Ladegerät schaltet.
RE: Batterie erneut leer
@Eintopf: Das ist klar, wenn Du die Batterie mit zuviel Spannung lädst, daß sie ausgast. Aber das tun auch Autobatterien...
Udn wenn ein Ladegerät zuviel Spannung liefert, dann isses egal ob es für ein Auto, Motorrad oder sonstwas ist. Die Akkus mögen das nun mal nicht. Hättest Du vielelicht einfach mal dazuschreiben sollen, daß Du ein billiges Schrott-Teil gekauft hast, oder Dich einfach anders ausdrücken sollen
Und wenn Du jetzt meinst, Du müsstest Dicn nicht mehr zurückhalten, tu Dir keinen Zwang an...
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Es gibt 2 Möglichkeiten eine Kristallkugel zu benutzen:
a) um damit Spekulationen über ein Problem eines Users zu machen
und b) um sie einem besonders unkooperativen User über den Schädel zu ziehen
Udn wenn ein Ladegerät zuviel Spannung liefert, dann isses egal ob es für ein Auto, Motorrad oder sonstwas ist. Die Akkus mögen das nun mal nicht. Hättest Du vielelicht einfach mal dazuschreiben sollen, daß Du ein billiges Schrott-Teil gekauft hast, oder Dich einfach anders ausdrücken sollen

Und wenn Du jetzt meinst, Du müsstest Dicn nicht mehr zurückhalten, tu Dir keinen Zwang an...

Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Es gibt 2 Möglichkeiten eine Kristallkugel zu benutzen:
a) um damit Spekulationen über ein Problem eines Users zu machen
und b) um sie einem besonders unkooperativen User über den Schädel zu ziehen
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Batterie schwach oder Sinn ?
Hi
, deswegen musses nich gleich Schwachsinn sein, wichtig wie man lädt
Grundsätzlich rate ich auch von einem 'KFZ-Lader' ab, weil sich die
meisten nix bei denken und dann die Bakterie kaputt laden x( .
Billige Auto-Lader sind für große Akkus gedacht die das abkönnen.
Wichtig bei Ladung ist die Einhaltung der Ladeschlußspannung max. 14,5V
Der Strom ist eher unwichtig und kann kurzzeitig über 50A betragen,
wie beim Starten auch. Gruß

Grundsätzlich rate ich auch von einem 'KFZ-Lader' ab, weil sich die
meisten nix bei denken und dann die Bakterie kaputt laden x( .
Billige Auto-Lader sind für große Akkus gedacht die das abkönnen.
Wichtig bei Ladung ist die Einhaltung der Ladeschlußspannung max. 14,5V
Der Strom ist eher unwichtig und kann kurzzeitig über 50A betragen,
wie beim Starten auch. Gruß
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55
RE: Batterie schwach oder Sinn ?
50A an eine 5A Batterie - wie bei der 2KF z.B. - finde ich mutig.
Dir hat es noch eine Batterie zerrissen, oder?
Dir hat es noch eine Batterie zerrissen, oder?
RE: Batterie schwach oder Sinn ?
Hallo,
zuerst einmal Danke für die Antworten.
Die Batterie war platt und ist durch eine neue ersetzt worden.
Mit dem Kriechstrom hat Holger recht, das kann wohl nicht der Grunde sein.
Ob es der Regler ist oder warum die Bakterie defekt war muss ich noch klären, so ne wartungsfreie ist einfach zu teuer um sie zu verbraten.
Wichtig erst einmal wir haben zwei wunderbare Touren durchs Sauerland gemacht.
Grüße
Frank
P.S.: Beim Ladegerät habe ich eine Faustregel von Ladestrom >= 10 % der Ah Zahl im Kopf.
zuerst einmal Danke für die Antworten.
Die Batterie war platt und ist durch eine neue ersetzt worden.
Mit dem Kriechstrom hat Holger recht, das kann wohl nicht der Grunde sein.
Ob es der Regler ist oder warum die Bakterie defekt war muss ich noch klären, so ne wartungsfreie ist einfach zu teuer um sie zu verbraten.
Wichtig erst einmal wir haben zwei wunderbare Touren durchs Sauerland gemacht.
Grüße
Frank
P.S.: Beim Ladegerät habe ich eine Faustregel von Ladestrom >= 10 % der Ah Zahl im Kopf.
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Batterie schwach oder Sinn ?
Moin Frank,
stimmt, für ne schonende Ladung gilt bei den meisten Akkus die 10%-Regel.
Viele Akku's sind aber auch schnelladefähig mit einem deutlich höheren Strom.
Herkömmliche Blei-Säure Akkus sind da auch recht hart im Nehmen.
Problematisch wird's halt bei den Gel-Akkus, wenn die Ladeendspannung von 13,8V überschritten wird.
Das mögen die auf Dauer nicht so gerne wegen der geschlossenen Bauform.
Was hattest Du denn für nen Akku drin, der Dir da kaputt gegenagen ist?
Gruß Holger
stimmt, für ne schonende Ladung gilt bei den meisten Akkus die 10%-Regel.
Viele Akku's sind aber auch schnelladefähig mit einem deutlich höheren Strom.
Herkömmliche Blei-Säure Akkus sind da auch recht hart im Nehmen.
Problematisch wird's halt bei den Gel-Akkus, wenn die Ladeendspannung von 13,8V überschritten wird.
Das mögen die auf Dauer nicht so gerne wegen der geschlossenen Bauform.
Was hattest Du denn für nen Akku drin, der Dir da kaputt gegenagen ist?
Gruß Holger
RE: Batterie schwach oder platt ?
Hi Frank, deine Fausregel von Opa gilt genau um Bleigelakkus platt zu machen
.
Das Ding im Fahrzeug heißt Spannungsregler, und liegt i.d. Regel über 14 - 14,5V
darüber gast es und darunter pufferts nur, aber lädt nicht
.
Der Strom stellt sich dann von alleine ein, siehe links. Gruß

Das Ding im Fahrzeug heißt Spannungsregler, und liegt i.d. Regel über 14 - 14,5V
darüber gast es und darunter pufferts nur, aber lädt nicht

Der Strom stellt sich dann von alleine ein, siehe links. Gruß
RE: Batterie schwach oder platt ?
@Gerd sehe gerade in der Faustregel habe ich einen Schreibfehler drin, meinte <= 10% Ah meintest Du deshalb perfekt um Bleigelakkus platt zu machen ?
@Holger Es war eine wartungsfreie Varta drin
@Holger Es war eine wartungsfreie Varta drin
RE: Batterie schwach oder platt ?
>@Gerd sehe gerade in der Faustregel habe ich einen
>Schreibfehler drin, meinte <= 10% Ah meintest Du deshalb
>perfekt um Bleigelakkus platt zu machen ?
Deine Faustregel gilt für NiCd-Akkus
Bleiakkus werden nicht mit Strombegrenzung sondern mit Spannungsbegrenzung geladen.
Wenn Du einen vollen Bleiakku mit zu hoher Spannung lädst dann nimmt er kaum Strom auf und kocht trotzdem munter vor sich hin
>Schreibfehler drin, meinte <= 10% Ah meintest Du deshalb
>perfekt um Bleigelakkus platt zu machen ?
Deine Faustregel gilt für NiCd-Akkus
Bleiakkus werden nicht mit Strombegrenzung sondern mit Spannungsbegrenzung geladen.
Wenn Du einen vollen Bleiakku mit zu hoher Spannung lädst dann nimmt er kaum Strom auf und kocht trotzdem munter vor sich hin