XT Rechner

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Zaphod
Beiträge: 1684
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: XT Rechner

Beitrag von Zaphod »

155 / (45/15) x (42/15) = 144,67

2h...

Letztlich geht es i.d.R. doch nur um die Endgeschwindigkeit und kein Mensch wird wg. eines abgefahrenen Reifens seine Sekundärübersetzung ändern und Getrieberäder unsagbar schlecht passender Gangstufen ändern...

Aber naja - ein bißchen XT-Gameboy tut auch nicht weh...
;-)

Gruss Wolfgang tiefinddeckunggehend :-) http://www.xtmania.de

stepping
Beiträge: 23
Registriert: Di 5. Okt 2004, 23:56

RE: XT Rechner

Beitrag von stepping »

Na ja, sagen wir mal so, da Du Ingenieur bist und immer akkurat bist, wie ja auch in der zweiten Hälfte Deiner Antwort, so bin ich auch Ingenieur und möchte natürlich eine interaktive Applikation haben, wo ich an einzelnen Parametern drehe und dann direkt eine Änderung des Ausgangsergebnisses erscheint.
Daher ist Dein Rechenvorschlag für den konkreten Einzelfall sicherlich angebracht, aber auf der anderen Seite wollen ja (mal mindestens wir) auch immer eine allgemein gültige Lösung haben.
Daher beschäftigen wir uns dann ja auch schon mal einen ganzen Nachmittag mit Berechnungen, obwohl das Ergebnis ja auch schneller erreichbar wäre.
Das macht wohl den deutschen Ingenieur aus, auch spielerisch mal was anderes erforschen. Wobei ich nicht unbedingt das Rad dauernd neu erfinden muß. Gerne greife ich auf fundierte Erkenntnisse anderer zurück.
Also, lass' die einen viel Aufwand in "unnütze" Sachen stecken und auf der anderen Seite nicht immer alles bis ins letzte Detail hunderfünfzigprozentig machen. EINE Reifenumfanggröße genügt mir, aber die zu finden, ohne sich unters Motorrad zu legen, dauert halt auch ein paar Augenblicke, da ich es leider noch nicht geschafft habe, alle wesentlichen ;-) Daten der XT im Kopf zu haben. (22mm Lenker, 650 mm Abrollumfang, CDI gegen Masse geschaltet, und was noch so wichtig ist.)

In diesem SINNE,
Michael aus Siegen


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT Rechner

Beitrag von guest »

alte Frozzelbacke... ;-)

Grüße!
Andi
http://www.moppedcafe.de - Andis Moppedcafé)



Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: XT Rechner

Beitrag von Zaphod »

@Andi
Paß' bloß uff!
Mußt nich' andauernd hinter mir herlesen...
Laß' das - sofort!

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de

XTender
Beiträge: 22
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 01:05

RE: XT Rechner

Beitrag von XTender »

Hallo zusammen,

ich freue mich, dass es mein Getriebe-Progrämmchen bis in die heiligen
Hallen der XT-Werkstatt geschafft hat :-)
Danke auch an Günter und Michael für die Korrektur der Primär-Übersetzung
bei der XT600K, und dass mein Name weiterhin im Quelltext enthalten ist.

Ich habe letztens gehört, dass bei konstanter, hoher Geschwindigkeit
das Hinterrad eines Motorrads wegen Schlupf bis zu 10% schneller
drehen soll als das Vorderrad. Das ist bei dem Tool natürlich nicht
berücksichtigt :-)
Irgendwie kommt mir eine so grosse Differenz nicht plausibel vor.
Weiss hier jemand vielleicht mehr ?

Gruss,
Stefan

PS: Versucht mal Berechnungen bei einem Ritzel mit 0 Zähnen
oder einem Hinterrad-Durchmesser von 0 durchzuführen.

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: XT Rechner

Beitrag von Zaphod »

:-)
Die alte Oma XT mit 40+X PS ist doch keine Hayadingsda - DA hast Du Schlupf.

Ich bin dafür die verschiedenen Radien-Änderungen bei veschiedenen Luftdrücken (der Einfachheit halber nur auf 20° C bezogen) plus die Fliehkraftänderungen der - verschiedenen Reifentypen - mit in das Programm aufzunehmen.

Geht das in Ordnung?

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: XT Rechner

Beitrag von Guenter_B »

hallo stefan,
vor jahren irgendwo als faustformel gelesen: schlupf entsteht bis zu den geschwindigkeiten die der motorleistung in ps entsprechen, also bei einem 50ps motorrad bis 50km/h - bei einem 100ps motorrad bis 100km/h,
gilt aber nur bei trockener fahrbahn - vernüftigen reifen und bei entsprechender übersetzung,

ein R1 gefühl stellt sich mit der xt also nur bei glatteis ein :-)
oder: die jungs die ihren hinterradreifen schnell runterfahren fahren die meiste zeit zu langsamm... :7 :7
günter

XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: XT Rechner

Beitrag von Zaphod »

@Guenter
Nein, eher nicht. Der Schlupf geht dann nennenswert los, wenn ein Töff weit! über 200 km/h fährt und der Luftwiderstand so hoch wird, daß ein Teil der Hinterradhaftung gegen diesen Widerstand verloren geht. Der Reifen dreht dann kontinuierlich durch.
(Wobei Du aber mit der XT und dem Glatteis vollkommen Recht hast!)
:-)

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de

XTender
Beiträge: 22
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 01:05

RE: XT Rechner

Beitrag von XTender »

Hallo Herr Beeblebrox,

richtig, das hatte ich in der Eile völlig vergessen,
genau wie auch die relative Mondfeuchte in den
Berechnungen überhaupt nicht berücksichtigt wird. :-)
Ich denke, ich sammle noch ein paar weitere
Verbesserungsvorschläge in dieser Richtung und
komme dann mit dem Getrieberechner V2 ganz gross
raus. :7

Gruss,
Stefan

:-) :-) :-)

PS: Danke an Günter und Dich für die weitergehenden
Erkläuterung zum Schlupf.


Antworten