scheinbar hat niemand Erfahrung mit Gel-Batterien.
Hatte mir das auch schon mal überlegt und mit damals die von Hawker angeschaut. Problem bei den Teilen ist die Ladeendspannung. Wird von Hawker mit 13,8V angegeben. Am Möp haste aber schnell mal 14...14,5V an der Batterie. Da die Gel-Akku's geschlossen sind, darf die Gasespannung nicht erreicht (bzw. nicht überschritten) werden, da kein Druckabbau erfolgen kann. Das kann im schlimmsten Fall bis zum Platzen des Gehäuses gehen.
Hab das Thema dann aber nicht weiter verfolgt.
Schau auf jeden Fall vorher in's Datenblatt des Akku's, welche Ladeendspannung bzw. Erhaltungsladespannung angegeben wird.
Varta gibt z.B. für die normalen Blei/Säure Akkus ne Ladeendspannung von 14,4V an. Auf diesen Wert sind die Regler an den Möp's im allgemeinen ausgelegt.
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Es gibt 2 Möglichkeiten eine Kristallkugel zu benutzen:
a) um damit Spekulationen über ein Problem eines Users zu machen
und b) um sie einem besonders unkooperativen User über den Schädel zu ziehen