Hi Leute!
Hab mir einen Acewell ACE-3100 zugelegt wegen der Drehzahlanzeige.
Angebaut wäre er und eigentlich ist die Drehzahlanzeige auch passend vom Wert, nur versteh ich folgendes nicht:
Hab das Signalkabel des Tachos direkt an Plus der Zündspule angeschlossen. Somit sollte bei jedem Zündfunken auch ein Signal erfolgen. Das wären bei einem 4-Takt-Einzylinder jede zweite Kurbelwellenumdrehung. Der Tacho ist jetzt auf den Wert 1,0 eingestellt (bedeutet laut Anleitung 1 Umdrehung pro Impuls). Es gibt noch die Werte 0,5/2,0/4,0. Wie kann es nun sein, daß ich mit diesem Wert eine passende Drehzahl zusammenbekomme (Leerlauf bei ca. 1600U/min wenn ich mich recht erinnere)? Bei ner 2T ok, aber bei ner 4T?
Vielleicht könnt ihr mir den entscheidenden "Impuls" geben ob ein Firmwarefehler/Anleitungsfehler oder obs am Zündsystem liegt
Danke schon einmal!
Schöne Grüße,
LR82
Drehzahlmessung bei nachgerüstetem Tacho
-
- Beiträge: 1689
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Drehzahlmessung bei nachgerüstetem Tacho
Moin,
Du hast nen kleinen Fehler in Deiner Betrachtung.
Die XT liefert auch einen Zündfunken beim Auslasstakt.
Du erhälst also bei jeder Kurbelwellenumdrehung einen Impuls.
Gruß
Holger
PS: Du hast also alles richtig gemacht...
freu Dich einfach das es funktioniert
PPS: Keine Panik!
Du hast nen kleinen Fehler in Deiner Betrachtung.
Die XT liefert auch einen Zündfunken beim Auslasstakt.
Du erhälst also bei jeder Kurbelwellenumdrehung einen Impuls.
Gruß
Holger
PS: Du hast also alles richtig gemacht...
freu Dich einfach das es funktioniert

PPS: Keine Panik!
-
- Beiträge: 1689
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
RE: Drehzahlmessung bei nachgerüstetem Tacho
Sowas in dieser Richtung dachte ich mir. Ursprünglich war ja mein Gedanke, daß aufgrund der CDI nur bei jeder zweiten Umdrehung ein Impuls erzeugt wird.
Danke jedenfalls für die Bestätigung.
Schöne Grüße,
LR82
Danke jedenfalls für die Bestätigung.
Schöne Grüße,
LR82