funktioniert griffheizung bei 43f?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
racedave
Beiträge: 67
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 21. Feb 2006, 15:12

funktioniert griffheizung bei 43f?

Beitrag von racedave »

naabend...

wie der betreff schon sagt,kann die elektrik meiner 43 f auf dauer ne griffheizung vertragen ohne schaden zu nehmen?
wenn ja wo würdet ihr das pluskabel anschliessen?
bin für freundliche und kompetente antworten schonmal dankbar.

grüsse der dave

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: funktioniert griffheizung bei 43f?

Beitrag von Hiha »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Nov-2007 UM 20:41 Uhr (GMT)[/font][p]Ja, kann sie.
Das Pluskabel auf durch Zündschalter geschaltetem Plus, saugt die Bakterie nicht leer.

Gruß
Hans

racedave
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Feb 2006, 15:12

RE: funktioniert griffheizung bei 43f?

Beitrag von racedave »

hallo hans

vielen dank für deine antwort.du hast mir vor monaten schon mal kompetente antworten bezgl.meines motorschadens.
also ich werde mir dann wohl mal ne griffheizung zulegen.
kannst du mir eine bestimmte empfehlen?
:-)

dankende grüsse dave

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: funktioniert griffheizung bei 43f?

Beitrag von Gerd_J »

Hi Dave, der + ist überall der selbe, der kommt nämlich vonne Bakterie ;-)
wenn du ihn allerdings ans Bremslicht anschließt heizt es nur beim bremsen
Schau mal im Teneristen Forum: da steht Daytona Hg. ist zu lang x(
meinst Du schaffst das ? sonst inne Werkstatt, die drehn grad Däumchen. Gruß

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: funktioniert griffheizung bei 43f?

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
in der letzten motorrad steht etwas ueber griffheizungen, anschliessen kannst du die plusleitung der griffe bei deiner xt am einfachsten an die orange plusleitung der hupe,
guenter
XT600K '91,
GS550E '79,

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: funktioniert griffheizung bei 43f?

Beitrag von Hiha »

Nein, empfehlen kann ich Dir keine, denn ich bin so ein harter Hund, ich fahr im Winter auch ohne Heizung :-)
Ich weiss das nur, weil ein Spezi auf seiner 43F eine Heizung hat, und wenn nicht grad die Kabel durchgewetzt sind, geht die auch.
Das letzte Moped mit Griffheizung liegt schon kanpp 20 Jahre zurück, und weil ich mir da immer rechts die Griffel verbrannt hab, (da kann man ja nicht einfach mal locker lassen) hab ich sie gar nimmer hergenommen.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: funktioniert griffheizung bei 43f?

Beitrag von motorang »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Nov-2007 UM 09:16 Uhr (GMT)[/font][p]Das ist relativ eindeutig:

Daytona ist gut aber teuer, gibts beim Gericke.

Wesentlich billigere ziemlich dicke Dinger hat unter anderem der Louis, die können was taugen oder bald kaputtgehen - recht hohe Ausfallquote im Bekanntenkreis.

Meine Daytonas hab ich 1987 um 100 DM gekauft und seitdem auf der Tenere. Funktionieren noch immer. Ich hab sie ans Standlichtkabel angeschlossen.

Die besten sind angeblich die von BMW original ...

Ach ja, und dann gibts noch die Guten von http://www.coolride.de

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

racedave
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Feb 2006, 15:12

RE: funktioniert griffheizung bei 43f?

Beitrag von racedave »

nabend!

vielen dank für eure hilfreichen antworten und erfahrungswerte.
dann werde ich mich mal im internetz umschauen.

freundliche grüsse
dave

ps:ein prima forum!

Antworten