Wieviel µF für Batterieersatz?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
DL7JSK
Beiträge: 297
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: Wieviel µF für Lima Ersatz ?

Beitrag von DL7JSK »

Weder noch,ich möchte nur alle möglichen "was wäre wenn"-Szenarien ausleuchten. Mit einer kaputten Batterie bin ich schon gefahren, da hat meine XT keinen Schaden genommen. Die Sache mit der Lima ist ein reines Gedankenexperiment,ich hab natürlich NICHT vor,diese abzuklemmen. Ich will die ganze Elektronik einfach nur verstehen. Also wenn du,oder irgendjemand anderes hier einen Schaltplan von meiner TCI hat - ich wäre sehr dankbar. Aber zurück zum eigentlichen Thema: ich spiele mit dem Gedanken, die Batterie rauszunehmen und ins Batteriefach mein Funkgerät zu plazieren. Passen würde es,aber eben nicht mit dem großen [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-Klopper.

Das will ich.

73
Tom
p.s.: ich bin nicht (mehr) im DARC :P

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Wieviel µF für Lima Ersatz ?

Beitrag von Henner »

Hey Tom,

hier findest Du den Aufbau von CDIs. Ist vielleicht als Einstieg ganz gut :-) http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... CForumID32

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen. :-)
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

sunman
Beiträge: 73
Registriert: Do 25. Okt 2007, 16:21

RE: Wieviel µF für Lima Ersatz ?

Beitrag von sunman »

*up*

Da ich ja immer brav die Suchfunktion nutze bin ich auf den Thread gestoßen.

Frage: Hat hier denn jetzt jemand nen selfmade Batterie Eliminator im Einsatz ?
Bin ja ein armer Schüler und wollt ma fragen obs jetzt nich doch billiger selber zu basteln geht. (also <20? bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO])

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Wieviel µF für Lima Ersatz ?

Beitrag von Henner »

20? ist doch heute fast nur noch eine Tankfüllung. Fahr halt mal ein WE nicht :-)

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen. :-)
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Wieviel µF für Lima Ersatz ?

Beitrag von Hiha »

Billiger gehts nur, wenn Du bei einem Elektronik-Restpostenladen, wie z.B. in München die Fa. "MIR-Elektronik" einen 20000µF/40V-Kondensator billiger kriegst.
Merke: Wer kein Geld hat, kann nicht Moppedfaahrn.

Gruß
Hans

sunman
Beiträge: 73
Registriert: Do 25. Okt 2007, 16:21

RE: Wieviel µF für Lima Ersatz ?

Beitrag von sunman »

:o Hat gedacht das nen kleinerer Kondensator reicht und ich dann vieleicht so auf 10 euros komm .... Aber nachdem ich oben doch nochma alles gelesen hab bin ich schlauer ^^

Thx für die Infos


Antworten