Bordspannung 43F wird immer geringer?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
svenglueckspilz
Beiträge: 36
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 09:20

RE: Bordspannung 43F wird immer geringer?

Beitrag von svenglueckspilz »

Hallo,

hatte bei einer 34L ein ähnliches Problem, aber nie die Spannung gemessen. Alle möglichen und unmöglichen Teile getauscht. Am Ende war es das Blinkerrelais und die Masseverbindung vom Relais. Neues (altes) Relais und eine Verbindung vom Blinker an den Rahmen gelegt, und die Probleme waren weg.
Viel Erfolg

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Bordspannung 43F wird immer geringer?

Beitrag von motorang »


>Was ich nicht verstehe: wenn die
>Lima im Eimer wäre und
>nicht mehr genug Leistung bringt
>müsste das doch eigentlich bei
>steigender Drehzahl besser werden, ist
>aber genau andersrum.
>Wenn allerdings der Gleichrichter hinüber wäre
>und der zu früh abregelt
>sollte die Spannung doch auch
>mit ausgeschaltetem Licht zu gering
>sein, oder?
>
>Die Erklärung des sehr netten [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-Mitarbeiters
>war dass häufig durch Korrosion
>an den Steckverbindern die Batteriespannung
>zwischen Gleichrichter und Batterie zu
>stark abfällt, der Gleichrichter aber
>die bei ihm anliegende Spannung
>misst und somit zu früh
>abregelt. Allerdings hab ich mir
>nen Wolf geschmirgelt und eigentlich
>sämtliche Korrosionsspuren an den Steckern
>beseitigt. Gebracht hat's nichts.
>
>Sonst noch Ideen?

Dasselbe tritt auf wenn die Batterie am Sterben ist. Mit neuer Batterie ist es meist gut.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Bordspannung 43F wird immer geringer?

Beitrag von Henner »

Zwar ein wenig OT: Aber wisst Ihr eigentlich wo der Begriff Gleichrichter herkommt ?
=> Gleich riecht er =<

SCNR - Duck und weg

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Bordspannung 43F wird immer geringer?

Beitrag von Phase4 »

Nee,nee,...
"Wo gleich Kläger,
da Gleichrichter!"




(Ich kam nicht drum rum)
2KF&NX650:P

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Bordspannung 43F wird immer geringer?

Beitrag von guest »

>Sonst noch Ideen?
ja, probierst auch mal mit etwas entladener batterie, solange die batterie noch nicht wieder voll aufgeladen ist müsste der regler die spannung nicht so weit runterregeln,

günter

deppennase
Beiträge: 14
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Bordspannung 43F wird immer geringer?

Beitrag von deppennase »

OK, die Batterie habe ich neu gemacht, das hat NICHTS geändert. Der Ladezustand der Batterie konnte entladen, halbgeladen und vollgeladen sein. Ebenfalls kein Unterschied.

Die Blinker werde ich mir mal angucken. Ich habe damals ein elektronisches (also Lastunabhängiges Blinkrelais verbaut, dass glaube ich direkt an den Minuspol der Batterie angeschlossen ist. Das stecke ich mal aus.

Am Samstag werde ich mir das Sauvieh nochmal vornehmen.

Vielen Dank für all die Vorschläge,

Hannes

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Bordspannung 43F wird immer geringer?

Beitrag von Hiha »

Glaubs mir, es IST der Regler.

Antworten