Batterie, Laderegler, Strom, Licht

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
Zooloo
Beiträge: 12
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 15. Sep 2006, 16:15

Batterie, Laderegler, Strom, Licht

Beitrag von Zooloo »

Hallo ihr!
Will mich erstmal kurz vorstellen, da dies mein erster Post hier ist.
Ich bin Manni, wohne in Bremen und fahre seit 5 Wochen eine XT 600 K (3TB, Bj. 92).
Beim Kauf sagt mir der Vorbesitzer schon, die Elektrik sei neu gekommen. Allerdings scheint da gepfuscht worden zu sein, denn die Batterie läd nicht richtig.

Hab mal alles an Spannungen, Strömen und Widerständen durchgemessen. Die Batterie ist 3 Woche alt, und hing gerade ne Stunde an einem Ladegerät.

Motor aus, Licht aus, Batteriespannung: 12,4V
Standgas, Licht aus, Batteriespannung: 13,8V
4000-5000 upm, Licht aus, Batteriespannung: 13,2V (_WENIGER_ als im Standgas...)

Motor aus, Licht an, Batteriespannung: 11,6V
Standgas, Licht an, Batteriespannung: 12,1V
4000-5000 upm, Licht an, Batteriespannung: 12,7V

Widerstände zwischen den 3 weißen Kabel die aus der Lima kommen liegen alle bei ca. 1,3 Ohm. (es sollten doch laut Forum 0,6 sein... Ist das schon ein Zeichen das die Lima durch ist? Naja, vllt. auch Messgerät ungenau...)

Ziehe ich den Stecker von den 3 weißen Kablen ab, sodass der Drehstrom keine Last hat, liegen die Leerlaufspannungen im Standgas ohne Licht bei 2x 20V und 1x bei nur !3V!. Ist das mit den 3V normal?

Unter Last (Regler angeschlossen) messe ich im Standgas ohne Licht 1x 13,5V, 1x 8,5V, 1x 3,5V.

(natürlich Messgerät auf AC gestellt...)

Der Drehstrom sollte doch aber eigentlich sysmmetrisch sein, d.H. die Spannung zwischen den Phasen sollte doch gleich sein, oder liege ich da falsch?

Ladestrom im Standgas ohne Licht liegt bei 600 mA. Kommt mir etwas wenig vor. Mit Licht wird die Batterie entladen, "Lade"-Strom dann bei ca. -1,3A.

Habe schon das ganze Forum durchforstet, und Dank Suchfunktion einige relativ nützlich Hinweise gefunden. Allerdings weniger konkrete Zahlen was die Spannung zwischen den 3 Phasen (und vor Allem den Spannungsunterschied) angeht.

Kann jemand anhand dieser Zahlen sagen, ob die Lima oder der Regler nu durch sind? Hätte ja auch einen andere Regler angeschlossen, nur habe ich hier leider keinen zur Hand.

Noch was: Wenn Motor aus, aber Zündung an ist, kann man Licht anmachen. Ich hätte vermutet das das Licht einen eigenen Stromkreislauf hat, und somit nur angeht wenn der Motor läuft. Kann mir dazu jemand was sagen?

Entschuldigt, wenn ich ein Thema anschneide dass schon öfter gefallen ist, aber konkrete Voltzahlen des Drehstroms, mit denen ich feststellen könnte ob die Lima vllt. durch ist, habe ich hier nicht gefunden.

Dann vielen Dank im Vorrraus für ein paar Antworten.
Lieben Gruß,
Manni






Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Batterie, Laderegler, Strom, Licht

Beitrag von Witschman »

moin also da stimmt schonmal was nicht!
aus der lima kommt zu wenig spannung wenn der regler abgezogen ist sollten da so ca 40v wechselspannung zwischen den phasen anliegen!
belaste sie am besten mit einer 55watt H4 scheinwerferlampe die muß hell leuchten und mit etwas gas geben durchbrennen!sollte dieses nicht der fall sein ist die lima wohl hin und sollte im fachbetrieb neu gewickelt werden!wo kannst du mit der suchfunktion herausfinden oder viel einfacher bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]!die widerstandswerte sind ja auch nicht prickelnt das die spannung bei steigender drehzahl sink ist normal macht meine auch aber das ist nur gering!So ca 0,3-0,4 volt unterschied jedoch nie unter 13.9 volt!!!!!!!!!! sogar bis 14,3volt ohne licht!







XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
XT600 43F ´84

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Batterie, Laderegler, Strom, Licht

Beitrag von guest »

Hallo Manni, schon vorbildlich für deinen 1. Beitrag :-)
Strom braucht man eigentlich nicht messen, ist umständlich und zu gefährlich.
Die 1. Regel heisst immer : Wer misst misst Mist !
das siehst du schon daran, dass dein Licht nur 1,3A braucht, das wärn nur 15 Watt.
Die nächste Frage wie hast du die Phasen gemessen, natrl. untereinander ?!
Das geht auch mit einer kleinen Birne im Standgas gut, muß symm. sein.
Nach Masse darf nichts glimmen, muß isoliert sein.
Spannungsangaben sind Fahrkarten, da alles drehzahlabhängig ist.
Wenn du Glück hast ist in der Lima eine schlechte Lötstelle, die Regler sind aber Haupt-Ursache, vor allem wenn sie an +/- leer laufen gehn se gern kaputt x( . Salve

Zooloo
Beiträge: 12
Registriert: Fr 15. Sep 2006, 16:15

RE: Batterie, Laderegler, Strom, Licht

Beitrag von Zooloo »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 16-Sep-2006 UM 11:44 Uhr (GMT)[/font][p]So, nu hab ich wieder Zeit...
Vielen Dank erstmal für eure Ratschläge.
Also kann man schon mit 90%iger Sicherheit sagen, dass die Lima schrott ist, oder?
[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] will 140 EUR oder so. Ich denke bei anderen Läden siehts nicht anders aus. Selbst wickeln kann ich ungeduldiger Grobmotoriker wohl auch knicken...
Naja, ohne Licht läd se ja noch, also wart ich bis mein Konto wieder n bisschen besser aussieht und suche derweil nach was Gebrauchtem...

Welche Modelle haben denn die gleichen Limas wie die XT 600 K 3TB Bj. 92? Hat wenigstens die E die gleiche, oder hat die ne dickere um wegen E-Starter die Batterie besser laden zu können?

lg,
Manni


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Batterie, Laderegler, Strom, Licht

Beitrag von guest »

hallo,
an meiner xt600k lima waren unter dem zündstrom kabelstrang einige der dünnen lackdrähte (von den ladestromspulen) gebrochen,
der kabelstrang wurde an dieser stelle von einer metallklemme auf die darunter verlegten lackdrähte gepresst,

die e-starter lima kannst du in deiner kicker 3tb nicht gebrauchen - es fehlt die spannungsversorgung für die kicker cdi,

gruß, günter

Antworten