Blinker leuchten, blinken jedoch nicht mehr ???

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Verdammte Sch.... Kurzschluß ?!

Beitrag von guest »

Hi Gerd,

tja, elektronisch bin ich nicht so bewandert - leider !

Ich hatte letztes Jahr nach dem Unfall alles auseinander gebaut - inkl. Kabelbaum, eine zweite Sicherung ist mir nicht aufgefallen.

Du meinst, ich sollte einfach die beiden braunen Pole, die am Blinkerrelais waren zusammenhalten ?

Ich schau nächste Woche nochmal, ob ich nicht noch ne Sicherung finde. Bei neuen Erkenntnissen, gibt´s wieder eine Information.

Gruss und vielen Dank für Eure Geduld,


Frank

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Blinker leuchten, blinken jedoch nicht mehr ???

Beitrag von guest »

Hallo,

ich schon wieder....
Also, ich hab gestern mal den ganzen Kabelstrang verfolgt, außer der Hauptsicherung kurz nach der Batterie ist keine weitere Sicherung vorhanden. Leider reichen meine Elektronischen Kenntnissse nicht aus, um dem Stromverlauf durch die ganzen Teile (CDI, Zündspule usw.) zu folgen.

Ich kann zwar hier und dort 12V messen, aber bei angeschlossener Batterie und Zündschloß auf ON tut sicht elektrisch gesehen absolut nichts...

Könnt ihr mir evtl. noch einen Tip geben, welche Werte ich wo messen müsste ?


Gruss,´

Frank

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Blinker leuchten, blinken jedoch nicht mehr ???

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Mai-2005 UM 16:58 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo,

also folgender Status:

Ich hab nochmal alles durchgemessen. Keine zweite Sicherung vorhanden, es geht soweit aber wieder alles.

Wenn ich das "alte" Blinkerrelais anschließe und blinke, rattert es und die Blinker leuchten, es blinkt sich jedoch nix.

An den beiden Kabeln, die zum Relais gehen, habe ich einmal Dauerhaft 12V gemessen. Widerstandsmäßig geht der eine Pol beim Blinken gegen Null Ohm, ich denke, das ist der Blinkgeber.

Schließe ich jetzt jedoch das neue Relais an

(Anschluß 49 = Plus von Blinkerschalter (Kabel vorhanden)
49a = Plus zum Blinker (Kabel vorhanden)
31 = neues Kabel zur Motorradmasse legen (bei Yamaha normalerweise schwarz) --Danke Motorang für den Link !!!)

habe ich den folgenden Effekt: Es tut sich nichts, aber absolut nichts !!!.

Ich habe die beiden Stecker, die am Alten Relais waren, auch schon vertauscht ( 49 auf 49a und umgekehrt), aber die Blinker bleiben tot...

Habt Ihr noch eine Idee ???

Licht, Hupe und so weiter geht alles...

Ich bin momentan total Ratlos....x( x(

Gruss,

Frank




roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Verdammte Sch.... Kurzschluß ?!

Beitrag von roman »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Mai-2005 UM 21:01 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,

also nachdem ich die verschiedenen Schaltpläne durch geschaut habe, komme ich zu folgendem Schluß:
Du fährst ne XT vor Baujahr '86, oder?
Da gehen laut Schaltplan ein Brauner (br), ein Schwarzer (b) und ein Braun/Weißer (br/w) an das Schaltrelais, jedenfalls in Deutschland.
Der braune kommt von der Masse, also irgendwo am Rahmen o.ä.
--> man sollte nicht fernsehen und posten
Das muss Plus sein
Br/W kommt vom Blinkerschalter (normalerweise schaltet man auf Masse, das ist einfacher). Das auf Masse schalten stimmt zwar meist, aber hier nicht, denn da muss auf Plus geschaltet werden.
und daher:
Der Schwarze geht auf direktamente auf den Minuspol der Batterie. D.h. ein Standardrelais aus dem Kfz-Bereich tutet hier, die sind genauso geschaltet.
Betrachte vor allem den braun/weißen genauer, ob er wirklich der richtige ist. Leider kann ich an meiner das nicht so ganz nachvollziehen, da später ein anderes Relais verwendet wurde.

Gruß Roman


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Verdammte Sch.... Kurzschluß ?!

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Mai-2005 UM 21:23 Uhr (GMT)[/font][p]Hi Roman,

nee, ich fahr ne 2KF von ´89. Am Original-Relais sind ein brauner und ein braun-weißer Draht angeschlossen (Das Relais ist zweipolig).

Mein Problem liegt momentan mehr am neuen Relais. Das alte möchte ja doch noch irgendwo aber geht nicht so ganz. Beim neuen tut sich halt gar nichts...

Gruss,

Frank

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Blinker leuchten, blinken jedoch nicht mehr ???

Beitrag von motorang »

Zieh mal ein paar extra Kabel außen rum; von Batterieplus und von Batterieminus direkt zum Relais, und vom Relais direkt zu einem Blinker (schnell mal abmontieren oder abstecken). Dann ist das Ganze sehr übersichtlich und sollte funktionieren. Da hast Du wohl irgendwo ein Masseproblem, oder einen Kabelbruch.

Da hilft nur probieren, eine Strippe nach der anderen überbrücken, bis Du die faule Stelle gefunden hast. Den Blinkschalter hattest Du schon offen? Wenn der so richtig schön grün an den Kontakten ist -> reinigen, dann gehts wieder.

Viel Erfolg

Cheers
motorang 8)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Blinker leuchten, blinken jedoch nicht mehr ???

Beitrag von guest »

Oder ganz einfach ein Masse - Plus - Kurzschlußproblem.
Das hatte ich jetzt auch, billige Nachrüstblinker vom Vorbesitzer, die Lötperle in der Fassung ging gegen Masse, hat den originalen Blinkgeber verbruzzelt, also Relais zusammengeklebt ( ja, sollte eine Sicherung kommen, hab aber noch keine gefundenx( is wohl keine da )).
Nun tut ein Wartburgblinkgeber seinen Dienst in der 1VJ, wobei ich da noch die Blinkfrequenz einstellen kann :9

CU,

Maju

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Blinker leuchten jedoch garnicht mehr !??

Beitrag von guest »

Hi, ich habs dir schon mal gesagt ...
das Relais ist wie ein normaler Schalter der eben automatisch geht, er gibt den Plus weiter zum Blinker-Schalter ! ein - aus - ein - aus ... die einfachen R. brauchen keine Masse, wenn du die 2 Kabel zam hältst, MUSS es brennen, natrl. vorher Richtung setzen !
Wie kann man an so'nem Scheiß nur so lange rum machen ? Das ist so einfach wie einen Rasensprenkler anschließen, du bist ein Kandidat für die Werkstatt. mfG

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Blinker leuchten, blinken jedoch nicht mehr ???

Beitrag von guest »

Hi all,

also ein Masseproblem kann ich wohl ausschließen.
Ich hab die ganze Fummelei am offenen Objekt gemacht.

Batterie auf Hubständer und mittels Krokoklemmen zum Kabelstrang bzw. zum Relais. Das gleiche von den beiden Litzen für den Blinker zum Blinkerrelais.

Mir ist nicht ganz klar, warum das alte Relais zuckt und das neue nicht..

Ich denke, ich werd mir bei KEDO mal das Relais besorgen und damit versuchen. Dann hab ich für den Fall der Fälle immer noch eins in Reserver und bis das zum Einsatz kommt, bin ich hoffentlich schlauer.


Gruss und vielen Dank für Eure Tips,

Frank

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Verdammte Sch.... Kurzschluß ?!

Beitrag von roman »

Moin Frank,

was passiert denn Messtechnisch, wenn Du den Blinkschalter betätigst? Am besten mal in beide Richtungen testen, wär ja albern, wenn der Schalter einen Knacks hätte.

Gruß Roman

Antworten