Kondensator

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Gerd_J
Beiträge: 298
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Kondensator ohne ABE ?? !

Beitrag von Gerd_J »

Jetzt bist du unfair ... ;-)
der Regler darf natrl. nur max. 14,8V machen und das tun die meisten.
Es ging auch nicht um Nasszelle, sondern zum Umfallen einen Elko, den einige verkaufen wollen. Für mich ist das Thema beendet, Elektronik ist mein Beruf, Moto nur Hobby. mfg

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Kondensator ohne ABE ?? !

Beitrag von Zaphod »

@10
Also, wenn Du es nötig hast andauernd Deine Reputation aus dem Fenster zu hängen:
Du liegst mit Deiner Einschätzung halt daneben. Natürlich geht es nicht um die Naßzelle. Ich habe nur versucht, Dir klarzumachen, daß der Regelkreis der XTs nicht für Bleigel-Batterien geeignet ist. Die Ladespannung dieser Akkus beträgt 13,8 V. Kurzfristig 14,4 V. Darüber hinaus degradierst Du diese Typen zum Brühwürfel. Der XT-Regler liefert munter bis zu 15,3 V. Du erläuterst ja selbst, daß erst neuere Regelkreise auf diese Batterietypen abgestimmt sind. Das sind nunmal die Fakten. Daß Dein Akkuchen trotzdem ne Weile tapfer mitspielt - auch klar. ...allerdings mein Kondensator an der TT schon seit 19.000 Km. :-)

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kondensator ohne ABE ?? !

Beitrag von guest »

Hi, du brauchst mir garnix klarmachen .. Schlaumeier
ich habe schon 100 Regler von Yamaha geprüft (keiner hatte >15V), 50 verkauft und mehr als 40 Zündboxen repariert.
Panasonic Bleigel cycle use: 14,5-14,9V standby: 13,8V steht oben drauf, wers einbaut muss es prüfen, mir egal.
Kümmer du dich um den TÜV, du XT Kapazität ;-). mfg

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Kondensator ohne ABE ?? !

Beitrag von Zaphod »

@12
Herrscher des Elektrik-Geraffels - SH569 / SH222, beide Regelspannung bis 15,3 V. Schon immer. Ist doch schön, wenn Deine Bastelei funktioniert! Ich wär' aber auch schön blöd, ein funktionierendes System mit einem ungeeignetem Akku zu tauschen. Kondensator? Reicht völlig... Deinen anderen Text verstehe ich nicht.

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de

Carsten
Beiträge: 28
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 22:35

RE: Kondensator ohne ABE ?? !

Beitrag von Carsten »

Geschlossene Blei-Akkus sollten nie mit einer höheren Ladespannung als 13,8V Dauergeladen werden. Eine höhere Spannung ist nur zulässig wenn die Batterie nie richtig voll geladen wird.
Bei dem Einsatz im Motorrad wird die Batterie aber meist immer voll aufgeladen, es sei denn es liegt ein defekt vor und/oder man verbraucht mehr als die Lichtmaschine hergeben kann. Da die Spannung im Bordnetz dann doch höher liegt als 13,8V würde ich von so einer Batterie Abstand nehmen. Für eine kurze Zeit macht ein solcher Akku es meist aber auch mit. Die auf solchen Akkus angegebene höhere Spannung ist nur für Teilladungen zulässig. Hierdurch wird eine Beschleunugung des Ladevorganges erreicht. Es darf keine Dauerladung erfolgen.
Der Vorteil von einem Kondensator liegt im Gewicht, geringen Pflegeaufwand und seiner problemlosen Einbaulage. Von der Haltbarkeit sollte er ungefähr in dem Bereich einer gut geflegten offenen Batterie liegen.

Gruß, Carsten

Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt,
die letzte Shell-Tankstelle geschlossen ist,
dann werdet ihr merken, dass GREENPEACE nachts
kein Bier verkauft.

Antworten