Zündaussetzer XT550....läuft nach einer halben Stunde wieder??
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Zündaussetzer XT550....läuft nach einer halben Stunde wieder??
Hallo an alle,
ich habe folgendes Problem mit meiner XT-550:
Wenn der Motor Betriebstemparatur hat dann habe ich zuerst einen
Zündaussetzer von 5sec.,
kurze Zeit Später habe ich am Zündkabel keinen Zündfunken mehr.....!
Das kuriose ist aber das das Mopped
nach einer halben Stunde wieder Anspringt und
"fährt wie`s Gewitter"....!!!??
Den Hallgeber habe ich mir angeschaut - keine Beschädigung,kein sichtbarer Kabelbruch.
Die CDI-Einheit und die sonstige Elektrik scheint auch ok zu sein.
Die Zündspule sieht ziemlich vergammelt aus ( wurde schon mal überlackiert,Zündkabel ist auf dem ersten Millimeter spröde).
Für einen Rat währe ich sehr Dankbar....
Herzliche Grüsse aus Giessen
Oli
ich habe folgendes Problem mit meiner XT-550:
Wenn der Motor Betriebstemparatur hat dann habe ich zuerst einen
Zündaussetzer von 5sec.,
kurze Zeit Später habe ich am Zündkabel keinen Zündfunken mehr.....!
Das kuriose ist aber das das Mopped
nach einer halben Stunde wieder Anspringt und
"fährt wie`s Gewitter"....!!!??
Den Hallgeber habe ich mir angeschaut - keine Beschädigung,kein sichtbarer Kabelbruch.
Die CDI-Einheit und die sonstige Elektrik scheint auch ok zu sein.
Die Zündspule sieht ziemlich vergammelt aus ( wurde schon mal überlackiert,Zündkabel ist auf dem ersten Millimeter spröde).
Für einen Rat währe ich sehr Dankbar....
Herzliche Grüsse aus Giessen
Oli
RE: Zündaussetzer XT550....läuft nach einer halben Stunde wieder??
Hallo Oli,
ist das immer so, mit den 5 Sekunden? Also ich würde da auf einen Thermofehler in der CDI tippen. Ich denke mal, durch den Wärmestau unterm Sitz hervorgerufen. Wenn das Mopped steht, strahlt die Wärme nach allen Richtungen gleichmäßig ab, und so wirds auch um die CDI wieder kühler. Bei der Zündspule hättest Du den 5 Sek-Effekt nicht, sowas hört sich eher nach Halbleiter an. Hast Du die CDI schonmal gewechselt?
ist das immer so, mit den 5 Sekunden? Also ich würde da auf einen Thermofehler in der CDI tippen. Ich denke mal, durch den Wärmestau unterm Sitz hervorgerufen. Wenn das Mopped steht, strahlt die Wärme nach allen Richtungen gleichmäßig ab, und so wirds auch um die CDI wieder kühler. Bei der Zündspule hättest Du den 5 Sek-Effekt nicht, sowas hört sich eher nach Halbleiter an. Hast Du die CDI schonmal gewechselt?
RE: Zündaussetzer XT550....läuft nach einer halben Stunde wieder??
Erst mal vielen Dank für die Antwort,
Ja,erst 5 Sekunden Aussetzer dann bleibt sie für eine halbe Stunde Stehen.....vorhin hatte ich nach 15 min Fahrt nur diesen Aussetzer, bin dann aber auch nur noch 10 min nach Hause gefahren.
Eine zweite CDI-Einheit habe ich leider nicht...
...
Kann ich die CDI öffnen und gegebenenfals nachlöten, oder reparieren? Ist das Gehäuse komplett vergossen?
Oder hat irgend jemand noch eine CDI für mich??
Gruss OLI
Ja,erst 5 Sekunden Aussetzer dann bleibt sie für eine halbe Stunde Stehen.....vorhin hatte ich nach 15 min Fahrt nur diesen Aussetzer, bin dann aber auch nur noch 10 min nach Hause gefahren.
Eine zweite CDI-Einheit habe ich leider nicht...

Kann ich die CDI öffnen und gegebenenfals nachlöten, oder reparieren? Ist das Gehäuse komplett vergossen?
Oder hat irgend jemand noch eine CDI für mich??
Gruss OLI
RE: Zündaussetzer XT550....läuft nach einer halben Stunde wieder??
Ich hab leider auch keine übrige CDI. Vor kurzem waren einige bei eBay zu haben, bin aber immer überboten worden. Aufmachen würde ich sie nicht, solange Du keinen Ersatz hast. Ich hab auch noch nie eine geöffnet, weiß nicht, wie es drinnen aussieht. Ich habe vor Jahren mal in der Entwicklung für Automobilelektronik gearbeitet, da haben wir solche Dinge meistens vergossen.
RE: Zündaussetzer XT550....läuft nach einer halben Stunde wieder??
Hallo,
so ich bin jetzt ein ganzes Stück weiter mit meinem Zündungsproblem !!
Ich habe mir eine neue CDI-Einheit besorgt und mein Mopped sprang
schon viel besser an und hatte beim beschleunigen einiges mehr an Drehmoment , aber leider blieb ich nach 5 minuten Fahrt wieder Liegen x( x( .
Die Impulsspule hatte bei kaltem Motor die vorgeschriebenen
113 Ohm (90 - 130, Yamahadatenblatt).
Bei ca 60°C Ölthemperatur aber nur noch 50 Ohm x( x( !!
Also nichts mehr mit Zündfunken.....ggrrrr.
So jetzt suche ich eine Funktionsfähige Impulsspule für meine
XT-550 Typ: 5Y3.
Das werde Ich hoffendlich auch noch hinbekommen...
Gruss an alle!
DerOLI
so ich bin jetzt ein ganzes Stück weiter mit meinem Zündungsproblem !!
Ich habe mir eine neue CDI-Einheit besorgt und mein Mopped sprang
schon viel besser an und hatte beim beschleunigen einiges mehr an Drehmoment , aber leider blieb ich nach 5 minuten Fahrt wieder Liegen x( x( .
Die Impulsspule hatte bei kaltem Motor die vorgeschriebenen
113 Ohm (90 - 130, Yamahadatenblatt).
Bei ca 60°C Ölthemperatur aber nur noch 50 Ohm x( x( !!
Also nichts mehr mit Zündfunken.....ggrrrr.
So jetzt suche ich eine Funktionsfähige Impulsspule für meine
XT-550 Typ: 5Y3.
Das werde Ich hoffendlich auch noch hinbekommen...
Gruss an alle!
DerOLI
RE: Zündaussetzer XT550....läuft nach einer halben Stunde wieder??
Hallo, der Hallgeber hat 2 Spulen, eine für Spätzündung und eine für Frühzündung.Beide Spulen sollten jeweils 130 Ohm haben.Die Widerstandsmessung im eingebauten Zustand bringt einen aber nicht in jedem Fall weiter, da sich durch Induction(je nach Stellung des Rotors)auch die Widerstandsmessung beeinflußt.
Wenn man den Stromfluß über die einzellne Spule mißt kommt man zu einem vernünftigen Ergebniß.Nimm z.b. eine 9 Volt Blockbatterie, eine Standlichtglühlampe 12Volt/5Watt, ein Vielfachmeßgerät und bilde mit der jeweiligen Spule einen Stromkreis und miß die Stromaufnahme. Diese sollte bei beiden annähernd gleich sein.Kann man auch im eingebauten Zustand messen. Durch den Stromfluß wird auch die Spule erwärmt, ändert sich nun schlagartig die Stromaufnahme, dann ist die Spule putt.
mfg Hacker
Wenn man den Stromfluß über die einzellne Spule mißt kommt man zu einem vernünftigen Ergebniß.Nimm z.b. eine 9 Volt Blockbatterie, eine Standlichtglühlampe 12Volt/5Watt, ein Vielfachmeßgerät und bilde mit der jeweiligen Spule einen Stromkreis und miß die Stromaufnahme. Diese sollte bei beiden annähernd gleich sein.Kann man auch im eingebauten Zustand messen. Durch den Stromfluß wird auch die Spule erwärmt, ändert sich nun schlagartig die Stromaufnahme, dann ist die Spule putt.
mfg Hacker
RE: Zündaussetzer XT550....läuft nach einer halben Stunde wieder??
Hallo Leute, Vorsicht mit diesen Schlauberger Tips, Unsinn !
wie's Oli gemacht hat ists genau richtig, das Multi schickt nen kleinen Gleichstrom drüber, da gibts keine Induktion. Ist auch kein Hall- sondern Induktivgeber, der hat einen eigenen Magneten.
Durch den hohen Prüfstrom mit 9 oder 12V tritt eine Leistung ca. 1 Watt auf, die nicht nur warm macht, sondern auch ummagnetisieren kann, d.h. die Pulse stimmen nicht mehr, also Finger weg von dem unnötigen Krampf x( . gute Fahrt

wie's Oli gemacht hat ists genau richtig, das Multi schickt nen kleinen Gleichstrom drüber, da gibts keine Induktion. Ist auch kein Hall- sondern Induktivgeber, der hat einen eigenen Magneten.
Durch den hohen Prüfstrom mit 9 oder 12V tritt eine Leistung ca. 1 Watt auf, die nicht nur warm macht, sondern auch ummagnetisieren kann, d.h. die Pulse stimmen nicht mehr, also Finger weg von dem unnötigen Krampf x( . gute Fahrt
RE: Zündaussetzer XT550....läuft nach einer halben Stunde wieder??
Natürlich ist das kein Hallgeber sondern 2 Induktionsspulen mit eingebauten Magneten. Da die Spulen bei diesem Meßvorgang aber ein klein wenig warm werden ist aber gewünscht, da auch der Fehler erst bei warmen Motor auftritt.(Ein erwärmen mit einem Heißluftfön hat bei mir nicht zum Erfolg geführt)Ob sich das Magnetfeld umdreht weiß ich nicht, und ob das dann für die CDI einheit zwecks Zündung Probleme macht, kann ich nicht sagen.Ich konnte durch diese Meßung aber ganz eindeutig bei meiner XT 550 die Spule für die Frühzündung als Fehler lokalisieren, was durch normal Widerstandsmeßung nicht möglich war.