Tenere Krankheit

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Tenere Krankheit

Beitrag von guest »

hi!

hat sich jetzt der fehler gelöst`????? und vor allem, was war das?? ich mein, das wird alles in jedem thread angesprochen, aber die endgültige lösung was es nu war wird nicht gepostet und die die dasselbe problem haben wissen leider immer noch nicht weiter :(

was war es denn nun??

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Tenere Krankheit

Beitrag von guest »

>hi!
>
>hat sich jetzt der fehler gelöst`?????
>und vor allem, was war
>das?? ich mein, das wird
>alles in jedem thread angesprochen,
>aber die endgültige lösung was
>es nu war wird nicht
>gepostet und die die dasselbe
>problem haben wissen leider immer
>noch nicht weiter :(
>
>was war es denn nun??


Recht haste, schreib mal, was es bei mir war:
Die LIMA!!!!!!
Shit happens.
Hatte vorher alles durchgetestet, Steker, CDI, Isolationen, Kriechstrom,Blinkrelais gewechselt etc halt alles, was hier und anderswo so beschrieben wird. Das Durchmessen aller möglichen Käbelchen hat mich nicht wirklich weitergebracht, konnte nichts relevantes finden, aber das liegt sicherlich an den Billig-Meßgeräten für 4,99. Kernschrott. Danach hatte ich cdi`s getauscht, brachte auch nix, dachte aber, dass die nach kurzer Zeit kaputt gegangen waren, weil das Licht immer noch ne kurze Weile ging (ca. 3 große Ausfahrten ohne Regen). Vorm Testen natürlich immer ne frische Batterie gegeben (die waren schließlich für die 3 Ausfahreten mit Licht verantwortlich). Hatte dann die Schnauze voll und hab ne gebrauchte Lima untergebastelt. Hab jetzt seit 3 Monaten vollen Saft auf der Karre, endlich.
So, Florian, vielleicht hilft es dir ja.
Gruß
fading



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Tenere Krankheit

Beitrag von guest »

Hi,
Bin leider noch nicht weitergekommen, warte noch auf Ersatzteile, Motor ist gewechselt, hab mir auf verdacht ne Lima und nen Regler und nen Kabelbaum gekauft ! Mals sehen woran es liegt !
Gruss Lutz

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Tenere Krankheit

Beitrag von guest »

hi!
hey klasse das noch jemand dem ding hier beachtung schenkt :D
also werd wohl nächste woche wieder basteln können wenn ich wieder zuhause bin, ein bekannter hat gemeint (der motorradmechaniker ist) das es wohl irgendwo ein derbes masseproblem nach meinen geschilderten syndromen ist.
werd mich heut nachmittag aber auch nochmal zu einem freund gehen dessen bekannter ne yamaha werkstatt leitet und selber schraubt. mal schaun was der für ratschläge hat ;)

gruss florian

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Tenere Krankheit

Beitrag von guest »

hi!

also, neueste messergebnisse von der front.

-spannung geht beim hochdrehen im stand auf bis 14,5 volt hoch.
-zwischen den weissen kabeln kann ich keinen widerstand, auch nicht den geringsten messen.
-bei testfahrt mit voller batterie kein licht oder sonstiger teil des weihnachtsbaums funktionsfähig.
-nach testfahrt, motor aus, zündung wieder an -> licht usw tut wieder einwandfrei, die nächsten km geht wieder kein licht.
-nach kriechströmen gesucht usw, nix auffälliges gefunden.

man ich dreh durch langsam, ich mach seit 2 wochen mit dem verfi***en bock rum, langsam hab ich echt keine lust mehr :( und ich bin erst 300 km gefahren seitdem ich die hab, das ist so frustrierend......... menno

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Tenere Krankheit

Beitrag von Zaphod »

Hör auf wie ein altes Weib rumzumeckern - verhalte dich wie ein MANN ;-)
Deine Ladespannung scheint ok zusein. Wiederhole Antwort "9". Alle! Kontakte auseinander, auch Sicherung, Schraubverbindungen usw. Selbst eine nagelneue Batterie kann spinnen, selbst erlebt. Zeitweiser Plattenschluss mit geht-geht-nicht-Symptomatik. Reibstellen, Kabelbaum gucken. Intensiv! Licht anmachen und überall Leitung zupfen. Ladespannung im Zustand des Ausfalles! messen!

Hau rein!

Gruss
Wolfgang

http://www.xtmania.de

Carsten
Beiträge: 28
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 22:35

RE: Tenere Krankheit

Beitrag von Carsten »

Hallo,

Hast Du es mal mit einer anderen Batterie versucht?
Es kann auch an der Batterie liegen. Das Zauberwort erhöhter Innenwiderstand. Vollgeladen und im Stand funktioniert meist auch alles wunder bar. Nur nach ein paar km läst dann das Licht nach, der Blincker will nicht mehr usw.
Ich hatte das Problem an meiner 43F, hätte dann weil ich schnell wieder weg mußte eine Autobatterie parallel geschaltet und alles hat wieder funktioniert, ich bin dann gut 1,5 Jahr ohne Batterie und mit Kondensator gefahren, weil ich kein Geld für eine Neue hatte. Hat auch gut funktioniert.

Gruß, Carsten

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Tenere Krankheit

Beitrag von guest »

hi!

leute, *schmatz* ich danke euch für so viel aufbau arbeit :7 naja, werd nachher nochmal messen und alles auseinanderbauen, wackeln, testen, reinigen usw.

achso..... mit der 2ten batterie, auf die idee kam ich auch schon und hab ne andere eingebaut die eigentlich in meiner cb400 wunderbare dienste geleistet hat. naja, ergebnis war dasselbe.

aber erklär mal den spass mit dem kondensator einem xt neuling ;)

Carsten
Beiträge: 28
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 22:35

RE: Tenere Krankheit

Beitrag von Carsten »

Das mit dem Kondensator ist relativ einfach. Der Regler braucht damit er vernünftig funktioniert eine geglätete Ausgangsspannung.
dies erreicht man durch eine Batterie, die die Spannungspitzen/-einbrüche abfängt oder mittels einen genügend großen Kondensator.
Sowas wird bei Kedo als Batterie-Eliminator verkauft. Ich habe einfach 4 Kondensatoren aus einem alten Verstärker 6800uF/40V parrallel geschaltet und an statt der Batterie eingebaut. Ergibt eine gesamt Kapazität von ca. 27200uF. Hat bei mir bestens geklappt. Das licht usw. funktioniert aber dann nur noch bei laufenden Motor.

gruß, Carsten

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Tenere Krankheit

Beitrag von guest »

ha das wär mal ne interessante sache............

so, aber es gibt neues von der front :-(

bin heute mal mit angeschlossenem multimeter losgefahren um mal die spannung zu beobachten. naja, drück wie gwohnt das knöpfchen.... und zack geht die bordspannung bis auf 0.1 volt runter, also irgendwo kurzer, oder?
so, nach ner weile mach ich das licht aus, was eh nicht ging, und hui geht die spannung auf 12,5 volt hoch, bei höheren drehzahlen tut sich aber nix mehr, d.h. keine ladespannung. naja, nach der sehr kurzen fahrt von 50 m wieder zurück zur garage. da stelle ich fest, jedesmal sobald ich eine elektrische "einrichtung" betätige machts unter der sitzbank "klack" und die spannung geht weg. am anfang sogar bei der hupe, mit nem kräftigen schlag auf die sitzbank machts wieder klick und spannung ist wieder da. naja, umso länger ich teste und mache, umso mehr geräte funktionieren wieder. erst hupe, dann auf einmal wieder licht und dann tut auf einmal wieder der anlasser. aber spannung geht bei gaszugabe nicht mehr hoch :-( ausserdem lässt sich dieses phänomen nicht mehr reproduzieren, ich müsste warscheinlich erst wieder fahren ein paar meter.
himmelherrgott, ich dreh echt bald durch }>

naja, tipps sind weiterhin willkommen ;-)

Antworten