Motorgehäuse Riss um Lagersitz AGW

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Antworten
Jojo
Beiträge: 81
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 10:11

Motorgehäuse Riss um Lagersitz AGW

Beitrag von Jojo »

Hallo
nach dem ich am Samstag mit eine lauten mechanischen Knall und blockierendem Kickstarter mein Mopped nach Heim schieben konnte, habe ich sie zerlegt und einen Riss vom Zylinderfuss bis über den Lagersitz der Ausgleichswelle. Wie weit läßt sich der Riss spachteln oder gibt es Alternativen? 3UW ´91 72 TKM. Klartext komplette Motorzerlegung oder geht das ohne?
Bitte um geistige Ergüsse, bin zwar kein doppellinks Händerund habe auch ein wenig Werkzeug mit Erfahrung.

Jürgen aus der Hallertau

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Motorgehäuse Riss um Lagersitz AGW

Beitrag von enrico320i »

Wenn es nen Lauten Mechanischen Knall gab dann ist da wohl nicht nur das Gehäuse Kaputt sondern noch bissel mehr. Gehäuse Kleben bzw. Spachteln wohl eher nicht an einer stelle wie Lagersitz das hält nicht mehr, schweißen kann man ist aber auch nur an unbelasteten Stellen zu empfehlen. Zu Deutsch das Gehäuse ist im Eimer.

Mein Beileid, Schaumal in der FAQ gibt es viele Ersatzteilhändler evtl Findest da alles was du brauchst, Motoren gibt es auch :+

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Motorgehäuse Riss um Lagersitz AGW

Beitrag von oelfuss »

und einen Riss vom Zylinderfuss
>bis über den Lagersitz der Ausgleichswelle. Wie weit läßt sich
>der Riss spachteln oder gibt es Alternativen?

Riss übba den Lagersitz heisst Gehäuse tschööö! :-(

Also mindestens 1x neues gehäuse. Wasde sonst noch brauchst siehste denn schon beim zerlegen...

*

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motorgehäuse Riss um Lagersitz AGW

Beitrag von Henner »

Wenn Du den Motor öffnest, stell bitte mal Fotos ein.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Motorgehäuse Riss um Lagersitz AGW

Beitrag von Rehburger »

Wie hat er das den gesehen ohne den Motor zu öffnen? :P

Jojo
Beiträge: 81
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 10:11

RE: Motorgehäuse Riss um Lagersitz AGW

Beitrag von Jojo »

Danke für die Antworten,
denke das die Kurbelwelle und Ausgleichswelle eine Kollision hatten, beide Zahnräder gehen nicht von den Wellen runter. Bei der KW ist die Passfeder gebrochen und bei der AGW sieht das auch nicht mehr wirklich so paarallel aus. Fotos werden gemacht und zur Verfügung gestellt. Denke das ich die Zahnräder mit einem Abzieher runterbringe und dann mal sehen....

Gruß Jürgen

und evtl. gibt es ein Schlachtfest;(
muss auch noch meine 11´er Knicker wieder beleben.

kawapit_8
Beiträge: 579
Registriert: Do 15. Jul 2004, 10:27

RE: Motorgehäuse Riss um Lagersitz AGW

Beitrag von kawapit_8 »

Das hast Du gut erkannt , Jojo. Passiert bei dem Motor generell immer wieder mal gerne.
Ich habe aktuell eine TT 600 R Bj. 98 in letzter Sekunde vor genau diesem Motortod gerettet und das war nicht die Erste.

Das Motorgehäuse kannst Du wegschmeissen, das Getriebe lässt sich vielleicht noch retten , die AGW wird wahrscheinlich krumm sein und die Kurbelwelle wird auch etwas abbekommen haben. Also vermessen lassen.
Zylinder und Kolben bekommen bei dem Schaden auch meist einen mit, der Zylinderkopf bleibt in den meisten Fällen schadenfrei.

Alles nur eigene Erfahrung ;o)

Mein Tip : Gebrauchten Motor einkaufen.Alles brauchbare aus dem alten ausbauen .

Jojo
Beiträge: 81
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 10:11

RE: Motorgehäuse Riss um Lagersitz AGW

Beitrag von Jojo »

So damit man sich ein Bild machen kann, Rissverlauf ist schön zu sehen, auch die Verschiebung der Passfeder bei der AGW. Auf eine weitere Zerlegung wird verzichtet, Motor wird zu ATM-Träger.

Also wenn das Klackern beim Laufen zu laut wird, sind das nicht die Ventile.

Eine coole Sommerwoche wünsche ich aus der Hallertau
-- Anhänge --
Anhang #1 (4573.jpg)

Antworten