Riss in Kurbelwellengehäuse
-
- Beiträge: 58
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Riss in Kurbelwellengehäuse
Die Hupe habe ich wieder in Ordnung gebracht, denn es war ein Wackelkontakt in den Steckern die zur Hupe laufen.Das mit dem klopfen hat nichts gebracht.
Aber das ganze bringt mir nichts denn ohne Motor nix los!
1000 Euro für ein neues Gehäuse ist mir zu teuer, da kann ich mir bald schon ein Occasion Motorrad kaufen...
Wie oder wo komme ich an gebrauchte Teile heran und wie sieht das mit dem Tüv aus, wenn ich die beiden Kurbelwellengehäuse selber wechsle, bekomme ich da Probleme?
Ich muss meine XT retten, ich brings nicht übers Herz sie zu verschrotten...ähm...is sie ja schon fast...;(
Im Anhang seht ihr noch ein Bild meiner Xt als sie noch heile war!;(
-- Anhänge --
Anhang #1 (1613.jpg)
Aber das ganze bringt mir nichts denn ohne Motor nix los!
1000 Euro für ein neues Gehäuse ist mir zu teuer, da kann ich mir bald schon ein Occasion Motorrad kaufen...
Wie oder wo komme ich an gebrauchte Teile heran und wie sieht das mit dem Tüv aus, wenn ich die beiden Kurbelwellengehäuse selber wechsle, bekomme ich da Probleme?
Ich muss meine XT retten, ich brings nicht übers Herz sie zu verschrotten...ähm...is sie ja schon fast...;(
Im Anhang seht ihr noch ein Bild meiner Xt als sie noch heile war!;(
-- Anhänge --
Anhang #1 (1613.jpg)
RE: Riss in Kurbelwellengehäuse
>1000 Euro für ein neues Gehäuse ist mir zu teuer,
Das seh ich auch so !
Ich hab eine ganze XT mit 30.000 km für 950.- ¤ gekauft !
(3TB Bj. 92 und 2 Jahre TÜV)
Das seh ich auch so !
Ich hab eine ganze XT mit 30.000 km für 950.- ¤ gekauft !
(3TB Bj. 92 und 2 Jahre TÜV)
RE: Riss in Kurbelwellengehäuse
>Wie oder wo komme ich an gebrauchte Teile heran und wie sieht
>das mit dem Tüv aus, wenn ich die beiden Kurbelwellengehäuse
>selber wechsle, bekomme ich da Probleme?
moinsen
ein gehäuse besorgen is im grunde kein problem, teile für xts gibtsfast wie sand am mehr
ebay etc
als erstes wäre es mal ratsam dein anliegen hier im forum unter suche zu posten.
was den tüv angeht, dem ist das latte was du da geschraubt hast. wie soll der das auch sehen????????
zu beachten ist nur daß wenn du ein gehäuse nimst welches nicht von von einem identischen xt modell stamm du dann einen anderen motorcode hast. dann haste den richigen motor und alles ist vorschriftsmäßig doch genau genommen ist dein motor ein anderer (andere typenbezeichnung) den müsste man streng genommen eintragen.
dabei darfste keinen älteren motor verbauen!
das ist aber im grunde wurscht den kein mensch wird deine motornummer kontrollieren
>das mit dem Tüv aus, wenn ich die beiden Kurbelwellengehäuse
>selber wechsle, bekomme ich da Probleme?
moinsen
ein gehäuse besorgen is im grunde kein problem, teile für xts gibtsfast wie sand am mehr
ebay etc
als erstes wäre es mal ratsam dein anliegen hier im forum unter suche zu posten.
was den tüv angeht, dem ist das latte was du da geschraubt hast. wie soll der das auch sehen????????
zu beachten ist nur daß wenn du ein gehäuse nimst welches nicht von von einem identischen xt modell stamm du dann einen anderen motorcode hast. dann haste den richigen motor und alles ist vorschriftsmäßig doch genau genommen ist dein motor ein anderer (andere typenbezeichnung) den müsste man streng genommen eintragen.
dabei darfste keinen älteren motor verbauen!
das ist aber im grunde wurscht den kein mensch wird deine motornummer kontrollieren

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Riss in Kurbelwellengehäuse
Ich hab jetzt den Motor teilweise geöffnet und festgestellt, dass der Riss im oberen Bereich des Kurbelwellendeckels richtung Kupplungszug verläuft.Der Riss endet an der öffnung wo der Kupplungszug sitzt.Es ist doch nicht aufgeplatzt sondern nur Gerissen.Was könnte das verursacht haben, war das die Kurbelwelle?Oder könnte dies mit der kupplung zu tun haben?
Im rechten Motorengehäuse Deckel habe ich festgestellt, dass beim kleinen Ritzel, sich die Mutter gelöst hat in sich ein Stück ins Gehäuse gefressen hat}( Das Gehäuse hat jedoch kein Loch, aber das Gewinde der Mutter+Stange ist im Eimer.
Kann ich da ein neues Gewinde reinschneiden?
(Es ist das Zahnrad direkt neben dem mittleren Grossen, ich glaube es ist das einzige, das eine Mutter drauf hat.)
Wahrscheinlich brauche ich auch einen neuen rechten Motorseitendeckel...
Im rechten Motorengehäuse Deckel habe ich festgestellt, dass beim kleinen Ritzel, sich die Mutter gelöst hat in sich ein Stück ins Gehäuse gefressen hat}( Das Gehäuse hat jedoch kein Loch, aber das Gewinde der Mutter+Stange ist im Eimer.

(Es ist das Zahnrad direkt neben dem mittleren Grossen, ich glaube es ist das einzige, das eine Mutter drauf hat.)
Wahrscheinlich brauche ich auch einen neuen rechten Motorseitendeckel...

RE: Riss in Kurbelwellengehäuse
Du redest wahrscheinlich von der Mutter auf dem Primärantriebsritzel.
Das ist eine XT Krankheit daß die locker wird bzw. die Scheibenfeder (Passfeder) kaputt geht.
(Passiert sogar an der XT 660 noch ... die Yam Ing haben nix gelernt!))
Im Bild die rechte Welle (= Kurbelwelle):
-- Anhänge --
Anhang #1 (1630.jpg)
Das ist eine XT Krankheit daß die locker wird bzw. die Scheibenfeder (Passfeder) kaputt geht.
(Passiert sogar an der XT 660 noch ... die Yam Ing haben nix gelernt!))
Im Bild die rechte Welle (= Kurbelwelle):
-- Anhänge --
Anhang #1 (1630.jpg)
RE: Riss in Kurbelwellengehäuse
Ja genau da scheint bei mir die Ursache zu liegen.Ich vermute mal dass beim fahren sich diese gelöst hat und sich im Gehäuse festgeklemmt hat und so alles blockiert war.
Das Gewinde ist im Eimer aber auch wenn das gewinde wieder in ordnung ist, steht da so ein Distanz Bolzen heraus, sodass ich die Mutter nicht voll eindrehen kann.Ist dies baulich gewollt,sodass sich das Ritzel leicht bewegen kann?
Wenn nicht wie bekomme ich den Bolzen wieder herein?
Wenn ich die Mutter wieder drauf machen würde hätte das Ritzel ein Spiel von ca. 0,5 cm!Das kann doch nicht gut sein?
Lässt sich da einfach ein neues Gewinde eindrehen?
Danke noch ohne eure Hilfe wäre ich aufgeschmissen
Ich muss meine Kiste wieder heile kriegen
http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... at=0&pos=0
Das Gewinde ist im Eimer aber auch wenn das gewinde wieder in ordnung ist, steht da so ein Distanz Bolzen heraus, sodass ich die Mutter nicht voll eindrehen kann.Ist dies baulich gewollt,sodass sich das Ritzel leicht bewegen kann?
Wenn nicht wie bekomme ich den Bolzen wieder herein?
Wenn ich die Mutter wieder drauf machen würde hätte das Ritzel ein Spiel von ca. 0,5 cm!Das kann doch nicht gut sein?
Lässt sich da einfach ein neues Gewinde eindrehen?
Danke noch ohne eure Hilfe wäre ich aufgeschmissen

Ich muss meine Kiste wieder heile kriegen
http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... at=0&pos=0
RE: Riss in Kurbelwellengehäuse
Glaubst du nicht, daß du etwas überfordert bist mit dieser Arbeit ?
Nur noch soviel:
Im WHB/Reparaturanleitung sind schöne Bilder drin
Der "Bolzen" ist wahrscheinlich die Paßfeder (?????)
(Ausser deine Ritzel haben schon so viel axiales Spiel,
daß du direkt die Paßfläche der Welle vom Ritzel siehst)
Das Ritzel muß natürlich fest sein
Unter der Mutter ist ein Sicherungsblech
Gewindeschneiden schwierig (Gewindesteigung beachten!)
Ausbauen, vermessen und prüfen.
Markierung der Ritzel zur Ausgleichswelle beachten!
Viel Spass!:D
Nur noch soviel:
Im WHB/Reparaturanleitung sind schöne Bilder drin
Der "Bolzen" ist wahrscheinlich die Paßfeder (?????)
(Ausser deine Ritzel haben schon so viel axiales Spiel,
daß du direkt die Paßfläche der Welle vom Ritzel siehst)
Das Ritzel muß natürlich fest sein
Unter der Mutter ist ein Sicherungsblech
Gewindeschneiden schwierig (Gewindesteigung beachten!)
Ausbauen, vermessen und prüfen.
Markierung der Ritzel zur Ausgleichswelle beachten!
Viel Spass!:D
RE: Riss in Kurbelwellengehäuse
Moin Moe!
Ich will dich jetzt ja nicht frustrieren, aber vielleicht solltest du dir erstmal diesen Beitrag duchlesen:
http://www.1200bandit.de/MZ%20MuZ%20Mas ... chaden.htm
Ich weiß ich weiß: 660er Motor! Aber wie Holgi schon sagt: Yamaha hat in den letzten 25 Jahren nichts dazugelernt
Nimm erstmal den kompletten Motor auseinander bevor du dir um solch "kleine" Detaillösungen Gedanken machst! Wahrscheinlich ist sowohl die Kurbelwelle als auch die Ausgleichswelle hin!
Zumindest eine KW-Überholung wird anstehen, dazu noch neue Lager, das KW-Gehäuse...
In vielen Fällen rentiert sich da schon eher ein Austauschmotor!
Gruß Tom
Ich will dich jetzt ja nicht frustrieren, aber vielleicht solltest du dir erstmal diesen Beitrag duchlesen:
http://www.1200bandit.de/MZ%20MuZ%20Mas ... chaden.htm
Ich weiß ich weiß: 660er Motor! Aber wie Holgi schon sagt: Yamaha hat in den letzten 25 Jahren nichts dazugelernt

Nimm erstmal den kompletten Motor auseinander bevor du dir um solch "kleine" Detaillösungen Gedanken machst! Wahrscheinlich ist sowohl die Kurbelwelle als auch die Ausgleichswelle hin!
Zumindest eine KW-Überholung wird anstehen, dazu noch neue Lager, das KW-Gehäuse...
In vielen Fällen rentiert sich da schon eher ein Austauschmotor!
Gruß Tom
RE: Riss in Kurbelwellengehäuse
Ich werde das ganze Kurbelwellengehäuse und Innereien ersetzen.Wenn sonst noch was kaputt ist werde ich dies auch ersetzen.Ich bekomme noch Unterstützung von zwei erfahrenen Schraubern, alleine wäre ich überfordert.
Ich habe versucht mit meinem Handy Fotos zu machen, da ich die Digikam vergessen hatte.Ich versuche noch die Fotos hochzuladen.Auf dem Foto sieht man den Riss der zum Kupplungszug läuft.
Ich habe versucht mit meinem Handy Fotos zu machen, da ich die Digikam vergessen hatte.Ich versuche noch die Fotos hochzuladen.Auf dem Foto sieht man den Riss der zum Kupplungszug läuft.
RE: Riss in Kurbelwellengehäuse
Hallo,
ich könnte dir ein Motorgehäuse anbieten, ist meiner Meinung nach OK, würde das nochmal durchchecken.
Stammt von einer 2KF, passt also. (VP 80,-)
Wegen TÜV: Da keine Motornummer im KFZ-Schein eingetragen ist, schaut er das auch nicht nach bzw. mir ist das in den 10 Jahren XT-Zeit noch nie passiert.
Grüße
Ingo
becker_ingo@gmx.net
ich könnte dir ein Motorgehäuse anbieten, ist meiner Meinung nach OK, würde das nochmal durchchecken.
Stammt von einer 2KF, passt also. (VP 80,-)
Wegen TÜV: Da keine Motornummer im KFZ-Schein eingetragen ist, schaut er das auch nicht nach bzw. mir ist das in den 10 Jahren XT-Zeit noch nie passiert.
Grüße
Ingo
becker_ingo@gmx.net