Halo zusammen, habe aufgrund von Undichtigkeiten die Motorseitendeckel, den Ölfilterdeckel und den Anlasserdeckel neu abgedichtet.
Das ist auch jetzt alles dicht, nur habe immer noch Ölverlust, sichtbar an den verölten Ansaugschnorcheln, die vom Vergaser unter den Tank zum Lufikasten führen. Das Federbein ist oben verölt und der Motor darunter dann auch, da sich wohl Tropfen dort sammeln.
Hatte schon den Motorentlüftungsschlauch verlängert und in eine Flasche vorne zum Cockpit geführt, aber da kam nicht ein Tropfen an.
Allerdings war da auch nix verölt??
Ölstand stimmt.
Habe schon die Ölleitungen in Verdacht, aber das wird auch nur tropföl sein.
Wer hat das schon gehabt oder einen Tip für mich.
Talkumpuder hab ich schon ohne Ergebnis probiert.
Ölaustritt am Luftfilter???
- displex
- Beiträge: 2162
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
- Wohnort: Enzkreis
Ölaustritt am Luftfilter???
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Ölaustritt am Luftfilter???
Hi Thomas!
Bei meiner war dieser Tage ein Simmerring vom DZM-Antrieb hinüber. Hat für eine mächtige Ölpest rund um den Zylinder(kopf) gesorgt.
Mach mal mit dem Dampfstrahler alles ganz sauber, aber halt 'mit Gefühl'. Tank sollte dazu runter, verölte Bereiche vorher mit Kaltreiniger einsprühen.
Tank wieder darauf und dann nur ein wirklich kurzes Stück fahren. Um die Herkunft des ersten Tropfens zu orten, ist Anblasen mit Talkum schon gut. Tank muss dazu halt wieder runter.
Viel Glück!
Bei meiner war dieser Tage ein Simmerring vom DZM-Antrieb hinüber. Hat für eine mächtige Ölpest rund um den Zylinder(kopf) gesorgt.
Mach mal mit dem Dampfstrahler alles ganz sauber, aber halt 'mit Gefühl'. Tank sollte dazu runter, verölte Bereiche vorher mit Kaltreiniger einsprühen.
Tank wieder darauf und dann nur ein wirklich kurzes Stück fahren. Um die Herkunft des ersten Tropfens zu orten, ist Anblasen mit Talkum schon gut. Tank muss dazu halt wieder runter.
Viel Glück!
RE: Ölaustritt am Luftfilter???
Hab vorhin den Tank runter und den Luftfilter geöffnet.
Ich bin mir ziemlich sicher dass das Öl da raus tropft.
Der Motorentlüftungsschlauch hat wohl etwas Öl in den Luftfilterkasten gefördert, das dann an den Ansaugstutzen wieder rausgelaufen ist.
Normalerweise sollte ja durch eine 2. Bohrung im Kasten das Öl über einen 2. Schlauch auf die Kette tropfen.
Jetzt hab ich nochmal alles saubergemacht und den Schlauch wie oben bereis beschrieben , verlängert und zum Cockpit geführt.
Gibt es da einen Tipp wie man das Öl von der Motorentlüftung auffangen kann, ich denke da an eine Dose die ich in den Entlüftungsschlauch bastle.
Ich bin mir ziemlich sicher dass das Öl da raus tropft.
Der Motorentlüftungsschlauch hat wohl etwas Öl in den Luftfilterkasten gefördert, das dann an den Ansaugstutzen wieder rausgelaufen ist.
Normalerweise sollte ja durch eine 2. Bohrung im Kasten das Öl über einen 2. Schlauch auf die Kette tropfen.
Jetzt hab ich nochmal alles saubergemacht und den Schlauch wie oben bereis beschrieben , verlängert und zum Cockpit geführt.
Gibt es da einen Tipp wie man das Öl von der Motorentlüftung auffangen kann, ich denke da an eine Dose die ich in den Entlüftungsschlauch bastle.
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Ölaustritt am Luftfilter???
>Gibt es da einen Tipp wie man das Öl von der Motorentlüftung
>auffangen kann, ich denke da an eine Dose die ich in den
>Entlüftungsschlauch bastle.
Warum nicht?
Aber lohnt sich der Aufwand? Bei richtigem Ölfüllstand sind das nur winzige Mengen Öl, die da zu versorgen sind. Das reicht gerade mal für einen Ölnebel, aber da fließen keine Ströme.
Ich persönlich würde eher schauen, dass der Entlüfterschlauch an beiden Enden dicht aufsitzt (unten neigt er zum Verhärten, oben wäre eine zusätzliche Schlauchschelle nicht dumm) und dass die Ansaugstutzen dicht am Lufi sitzen. Ich habe meine mal reingeklebt und hatte dann bis zum nächsten Versager-Ausbau Ruhe vor dem Ölnebel.
>Normalerweise sollte ja durch eine 2. Bohrung im Kasten das Öl
>über einen 2. Schlauch auf die Kette tropfen.
Du meinst so was? Das ist jedenfalls nicht original. http://www.moppedcafe.de/xt600z_2.htm#Kettenschmierung
Normalerweise hast du einen kleinen, verschweißten Schlauchstummel (ne Art 'Blinddarm') an der zweiten Öffnung hängen (original durchsichtig). Der soll das Öl auffangen; man sollte ihn ab und zu leeren. Fehlt der gar bei deiner?
>auffangen kann, ich denke da an eine Dose die ich in den
>Entlüftungsschlauch bastle.
Warum nicht?
Aber lohnt sich der Aufwand? Bei richtigem Ölfüllstand sind das nur winzige Mengen Öl, die da zu versorgen sind. Das reicht gerade mal für einen Ölnebel, aber da fließen keine Ströme.
Ich persönlich würde eher schauen, dass der Entlüfterschlauch an beiden Enden dicht aufsitzt (unten neigt er zum Verhärten, oben wäre eine zusätzliche Schlauchschelle nicht dumm) und dass die Ansaugstutzen dicht am Lufi sitzen. Ich habe meine mal reingeklebt und hatte dann bis zum nächsten Versager-Ausbau Ruhe vor dem Ölnebel.
>Normalerweise sollte ja durch eine 2. Bohrung im Kasten das Öl
>über einen 2. Schlauch auf die Kette tropfen.
Du meinst so was? Das ist jedenfalls nicht original. http://www.moppedcafe.de/xt600z_2.htm#Kettenschmierung
Normalerweise hast du einen kleinen, verschweißten Schlauchstummel (ne Art 'Blinddarm') an der zweiten Öffnung hängen (original durchsichtig). Der soll das Öl auffangen; man sollte ihn ab und zu leeren. Fehlt der gar bei deiner?
RE: Ölaustritt am Luftfilter???
Ich hatte das schon im Prinzip schon so wie in deinem Link, nur dass der Schlauch unten offen ist. Kann also nicht voll sein.
Ich werde jetzt den langen Schlauch dran lassen und ein paar Wochen beobachten.
Das Problem hatten wohl schon mehrere.
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+baste ... /index.htm
Ich werde jetzt den langen Schlauch dran lassen und ein paar Wochen beobachten.
Das Problem hatten wohl schon mehrere.
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+baste ... /index.htm
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie