Ritzel locker und die Folgen ! ?
-
- Beiträge: 31
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 13. Sep 2007, 14:27
Ritzel locker und die Folgen ! ?
Hallo allerseits,
3 Jahre hab ich sie jetzt und nun ist auch mal was im Eimer.
XT 600 E 3UW Bj. 93
Bin heute auf trockener Fahrbahn leicht mit dem Hinterrad weggerutscht. Hab mich zwar etwas gewundert, aber naja. Nach ca. 3 km beim abbiegen wieder gerutscht. Alles klar dachte ich. Sofort rechts ran und mal checken. Auf der Strasse hinter mir ein dünner
Ölfaden. Unterm Motor 'n anständiger Ölfleck. Die Heckpartie war komplett eingeölt.Riesen desaster. Kräftig die Umelt geärgert und Moppel kaputt.
Lange Rede kurzer Sinn....Das Antriebskettenrad (Ritzel)sitzt locker auf der Antriebswelle. Die Befestigungsmutter SW 30 ist nicht mehr vorhanden, futsch. Scheint wohl naheliegend, dass das Öl hier raussuppt. Das Ritzel wurde wohl schleifender weise nur noch von der
Plastikabdeckung gehalten. Soviel zur Diagnose vor Ort. Mehr weiss ich noch nicht.
Nun zu meiner Frage: Wie gross ist die Chance, dass ich nur die Öldichtung auf der Antriebswelle erneuern muss? Oder kann es sehr gut sein, das da richtig was kaputt gegangen ist? Währe klasse, wenn mir schonmal jemand 'ne Einschätzung geben kann, da die XT noch
vor Ort in der Stadt steht und ich erstmal nichts tun kann.
vg, Flo
3 Jahre hab ich sie jetzt und nun ist auch mal was im Eimer.
XT 600 E 3UW Bj. 93
Bin heute auf trockener Fahrbahn leicht mit dem Hinterrad weggerutscht. Hab mich zwar etwas gewundert, aber naja. Nach ca. 3 km beim abbiegen wieder gerutscht. Alles klar dachte ich. Sofort rechts ran und mal checken. Auf der Strasse hinter mir ein dünner
Ölfaden. Unterm Motor 'n anständiger Ölfleck. Die Heckpartie war komplett eingeölt.Riesen desaster. Kräftig die Umelt geärgert und Moppel kaputt.
Lange Rede kurzer Sinn....Das Antriebskettenrad (Ritzel)sitzt locker auf der Antriebswelle. Die Befestigungsmutter SW 30 ist nicht mehr vorhanden, futsch. Scheint wohl naheliegend, dass das Öl hier raussuppt. Das Ritzel wurde wohl schleifender weise nur noch von der
Plastikabdeckung gehalten. Soviel zur Diagnose vor Ort. Mehr weiss ich noch nicht.
Nun zu meiner Frage: Wie gross ist die Chance, dass ich nur die Öldichtung auf der Antriebswelle erneuern muss? Oder kann es sehr gut sein, das da richtig was kaputt gegangen ist? Währe klasse, wenn mir schonmal jemand 'ne Einschätzung geben kann, da die XT noch
vor Ort in der Stadt steht und ich erstmal nichts tun kann.
vg, Flo
RE: Ritzel locker und die Folgen ! ?
3UW kenn ich jetzt nicht.
Bei meiner Tenere 1VJ ist ein Halteblech für den Simmerring hinter dem Ritzel.
Bei der SR500 gibt es dieses Blech nicht, wenn da die Ritzelmutter locker ist, drückt es Öl am Simmerring vorbei.
Evtl. ist das bei dir auch so in der Art.
Bei meiner Tenere 1VJ ist ein Halteblech für den Simmerring hinter dem Ritzel.
Bei der SR500 gibt es dieses Blech nicht, wenn da die Ritzelmutter locker ist, drückt es Öl am Simmerring vorbei.
Evtl. ist das bei dir auch so in der Art.
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Ritzel locker und die Folgen ! ?
>Lange Rede kurzer Sinn....Das Antriebskettenrad (Ritzel)sitzt
>locker auf der Antriebswelle. Die Befestigungsmutter SW 30 ist
>nicht mehr vorhanden, futsch. Scheint wohl naheliegend, dass
>das Öl hier raussuppt. Das Ritzel wurde wohl schleifender
>weise nur noch von der
>Plastikabdeckung gehalten. Soviel zur Diagnose vor Ort. Mehr
>weiss ich noch nicht.
Die Ritzelmutter samt Sicherungsblech habe ich auch schon 2 mal verloren und kürzlich gerade noch gemerkt, dass sie locker ist (alles trotz Loctite blau). Beim Hochbeschleunigen gab es so rumpelnde Vibrationen und ich hatte schon ein wenig die Kurbelwelle im Verdacht. Auf jeden Fall: Das ist eine Stelle, die man immer wieder kontrollieren sollte und auf Reisen Ersatz dabei haben sollte!
Die Auswirkung der verlorenen Mutter ist aber eher eine ausgeschlagene Verzahnung auf der Antriebswelle als ein kaputter Simmerring. Unabhängig davon kann der SiRi durchaus hin sein. Der ist aber leicht zu wechseln. Kürzlich gab's schon einen thread dazu.
>locker auf der Antriebswelle. Die Befestigungsmutter SW 30 ist
>nicht mehr vorhanden, futsch. Scheint wohl naheliegend, dass
>das Öl hier raussuppt. Das Ritzel wurde wohl schleifender
>weise nur noch von der
>Plastikabdeckung gehalten. Soviel zur Diagnose vor Ort. Mehr
>weiss ich noch nicht.
Die Ritzelmutter samt Sicherungsblech habe ich auch schon 2 mal verloren und kürzlich gerade noch gemerkt, dass sie locker ist (alles trotz Loctite blau). Beim Hochbeschleunigen gab es so rumpelnde Vibrationen und ich hatte schon ein wenig die Kurbelwelle im Verdacht. Auf jeden Fall: Das ist eine Stelle, die man immer wieder kontrollieren sollte und auf Reisen Ersatz dabei haben sollte!
Die Auswirkung der verlorenen Mutter ist aber eher eine ausgeschlagene Verzahnung auf der Antriebswelle als ein kaputter Simmerring. Unabhängig davon kann der SiRi durchaus hin sein. Der ist aber leicht zu wechseln. Kürzlich gab's schon einen thread dazu.
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55
RE: Ritzel locker und die Folgen ! ?
wie verliert man denn eine Ritzelmutter mit Sicherungsblech?
Hast Du nach dem Ritzelwechsel etwa wieder das alte gebrauchte
Blech eingebaut?
Gruß Holger
Master of Desaster
Hast Du nach dem Ritzelwechsel etwa wieder das alte gebrauchte
Blech eingebaut?
Gruß Holger
Master of Desaster
RE: Ritzel locker und die Folgen ! ?
Wellendichtring wechseln, Öl auffüllen, weiterfahren.
WENN
Das Ritzel auf der Welle noch gut hält, und
wenn Du es wieder festbekommst (Ersatzmutter, Gewinde) ...
Schau mal im Verkauf, da hab ich eine Anzeige reingestellt neulich, vielleicht ist da was dabei. Sonst halt bei Yamaha ...
Gryße!
Andreas, der motorang
WENN
Das Ritzel auf der Welle noch gut hält, und
wenn Du es wieder festbekommst (Ersatzmutter, Gewinde) ...
Schau mal im Verkauf, da hab ich eine Anzeige reingestellt neulich, vielleicht ist da was dabei. Sonst halt bei Yamaha ...
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Ritzel locker und die Folgen ! ?
Ritzel locker und die Folgen ? Tja , zb. Loch im Kurbelwellengehäuse und diverse andere Abgbrochene Aluteile :7
Mir ist mal das elbe passiert. Siehe hier http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 1390&page=
Ergebniss ! Siehe Anhang
Ganz dumme Geschichte da Schweißen so gut wie unmöglich ist. Viel Glück.
-- Anhänge --
Anhang #1 (128.jpg)
Anhang #2 (129.jpg)
Mir ist mal das elbe passiert. Siehe hier http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 1390&page=
Ergebniss ! Siehe Anhang
Ganz dumme Geschichte da Schweißen so gut wie unmöglich ist. Viel Glück.
-- Anhänge --
Anhang #1 (128.jpg)
Anhang #2 (129.jpg)
RE: Ritzel locker und die Folgen ! ?
>Hast Du nach dem Ritzelwechsel etwa wieder das alte
>gebrauchte Blech eingebaut?
Natürlich nicht! Nagelneu, die Laschen liebvoll an die Mutter geschmiegt ...
>wie verliert man denn eine Ritzelmutter mit Sicherungsblech?
Ist mir auch schleierhaft. Vielleicht Gewinde etwas überdreht in Kombination mit einer zu stramm dran gedengelten Sicherungslasche, so dass es einen Riss gab und abbrach?
>gebrauchte Blech eingebaut?
Natürlich nicht! Nagelneu, die Laschen liebvoll an die Mutter geschmiegt ...
>wie verliert man denn eine Ritzelmutter mit Sicherungsblech?
Ist mir auch schleierhaft. Vielleicht Gewinde etwas überdreht in Kombination mit einer zu stramm dran gedengelten Sicherungslasche, so dass es einen Riss gab und abbrach?
RE: Ritzel locker und die Folgen ! ?
Hallo zurück,
danke für eure Antworten.
Die XT steht jetzt wieder zu Hause. Hab alles gereinigt und die Teile bestellt. Mutter, Sicherungsblech und Simmerring. Verzahnung der Antriebswelle sieht ok aus. Irgendwelche Schäden konnte ich nicht feststellen.
Nur scheint die Mutter schon länger zu fehlen, da das Gewinde schon ordentlich mit Flugrost befallen war. Einen Tag vor dem Mallör war ich beim Tüv. Hat der Prüfer wohl auch nicht gesehen. hm...
Werde in Zukunft regelmässiger alle Verbindungen prüfen. Hab da übrigens selbst nie drann rumgefingert. Mal sehen, wie es weiter geht. Mit Glück sind die Teile ende der Woche da.
Ich werde berichten.
so long
danke für eure Antworten.
Die XT steht jetzt wieder zu Hause. Hab alles gereinigt und die Teile bestellt. Mutter, Sicherungsblech und Simmerring. Verzahnung der Antriebswelle sieht ok aus. Irgendwelche Schäden konnte ich nicht feststellen.
Nur scheint die Mutter schon länger zu fehlen, da das Gewinde schon ordentlich mit Flugrost befallen war. Einen Tag vor dem Mallör war ich beim Tüv. Hat der Prüfer wohl auch nicht gesehen. hm...
Werde in Zukunft regelmässiger alle Verbindungen prüfen. Hab da übrigens selbst nie drann rumgefingert. Mal sehen, wie es weiter geht. Mit Glück sind die Teile ende der Woche da.
Ich werde berichten.
so long

RE: Ritzel locker und die Folgen ! ?
nabend
wer könnte mal schnell helfen?
Wie ziehe ich die Ritzelmutter von der Antriebswelle an? Die Welle dreht ja mit. Wenn ich die Fussbremse trete, gehen ja 110 NM Last auf die Kette. Wird es so gemacht? Bin gerade dabei. Für ne flotte Antwort wäre ch dankbar.
Gruss, Flo

wer könnte mal schnell helfen?
Wie ziehe ich die Ritzelmutter von der Antriebswelle an? Die Welle dreht ja mit. Wenn ich die Fussbremse trete, gehen ja 110 NM Last auf die Kette. Wird es so gemacht? Bin gerade dabei. Für ne flotte Antwort wäre ch dankbar.
Gruss, Flo
RE: Ritzel locker und die Folgen ! ?
Latsch drauf + zieh fest.