Kurbelgehäuseentlüftung schmeißt öl

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Gonzi
Beiträge: 6
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Kurbelgehäuseentlüftung schmeißt öl

Beitrag von Gonzi »

Hallo,
Ich hab eine XT 600 E BJ 92 typ 3TB und hab folgendes problem. nach nur 700 km ist mein Ölstand von maximum auf das ende des peilstabs gesunken. sie frist jetzt schon seit 3000 km richtig viel öl also 3/4 liter auf 1000km. Ich hatte den luftfilter kasten vor 500 km sauber gemacht und jetzt steht da schon wieder die brühe drinn und tropft auch am deckel raus. Ölstand ist garantiert richtig geprüft. Öl temp. 80°C und dan eine min im stand laufen lassen und dann prüfen. Außerdem qualmt die richtig schön hinten raus beim beschleunigen.
Kann an der kurbelgehäuseentlüftung irgendwas defekt sein?
Ich fahr ein teilsynthetisches 10W40.
vielen dank schonmal gruß olli

tombulli

RE: Kurbelgehäuseentlüftung schmeißt öl

Beitrag von tombulli »

jo, da steht eine motorüberholung an!!
die kolbenringe dichten nicht mehr richtig ab.
also kopf und zylinder runter, übergröße rein - fertig.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf


Gonzi
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Kurbelgehäuseentlüftung schmeißt öl

Beitrag von Gonzi »

Bist du dir sicher?
Ich hab keinen Leistungsverlust oder sonstiges das teil fährt sich super. Is in dem Entlüftungsschlauch kein sieb oder rückhalter der das öl aufhält und nur die dämpfe weiter lässt?
oder ist der schlauch einfach direkt an das kurbelgehäuse angeschlossen?

kaffekocher
Beiträge: 130
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36

RE: Kurbelgehäuseentlüftung schmeißt öl

Beitrag von kaffekocher »

Na klar fährt sie super. die kolbebringe haben nicht mehr dem andruck und die reibung ist vermindert. leider kommem abgase in das kurbelgehäuse. diese gase gehen duch die ausgleichswelle, nehmen den öl nebel mit, zur enlüftung.

grüße aus witten

ps mit links geschrieben

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kurbelgehäuseentlüftung schmeißt öl

Beitrag von motorang »

... und die Kolbenringe können die Wärme nimmer so gut an den Zylinder ableiten, und irgendwann gibts einen super Anreiber/Klemmer ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Kurbelgehäuseentlüftung schmeißt öl

Beitrag von DeezNutz »

da das thema ja ohnehin irgendwann jeden angeht:

muss es direkt immer übermaß sein?

kann es nicht sein, dass die kolbenringe irgendwie verschlissen sind?



Gonzi
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Kurbelgehäuseentlüftung schmeißt öl

Beitrag von Gonzi »

So Jungs,
Hab meion motor heut mal zerlegt. sieht leicht verschlissen der Zylinder hat aber keine großartigen riefen oder spuren.
Ich lass den jetzt auf übermaß schleifen und hohnen und hol mir nen neuen kolben mit ringen. auf dem Koben steht nichts drauf also gehe ich von dem 1. orginal Kolben aus. Ich werd dann aufs nächste 1. übermaß gehen.
Dann mach ich auch noch direkt nen Ölwechsel.
Welches Öl soll ich am besten zum Einfahren nehmen?
Eine frage hab ich noch, und zwar sind Yamaha teile ja sehr teuer kann ich mir den Dichtsatz auch ausm Zubehör holen oder ratet ihr davon ab?
danke schonmal gruß olli


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kurbelgehäuseentlüftung schmeißt öl

Beitrag von motorang »

Hallo Olli

Also normalerweise trägt man die Teile (Zylinder, Kolben) zum Motoreninstandsetzer und der misst das dann und kann Dir sagen

1) Kolbengröße -> per Reparaturbuch oder Nachfrage kannst Du ableiten welches Übermaß Du brauchst.

2) Verschleiß -> ob neue Ringe reichen oder nicht, meistens werden Ringe alleine nicht reichen weil der Zylinder sich oval abnützt und da auch neue Ringe nix helfen. Manchmal, nach einem Reiber beispelsweise, reicht es drüberzuhonen und die Ringe zu erneuern. Oder wenn ein Ring tatsächlich defekt ist (was selten vorkommt).

3) Bis auf einige Ausnahmen taugen die Zubehörsätze was. Ich persönlich würde die "Papierdichtungen" und Zylinderkopfdichtung verwenden, die Gummidichtungen hingegen neu und original von Yamaha holen, da schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Zum Einfahren: mineralisches Öl, so wies von Yamaha empfohlen wird (hab die Spezifikation grad nicht im Kopf). Die zweite Füllung kann dann das halbsynthetische sein dass Du eh immer fährst.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Gonzi
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Kurbelgehäuseentlüftung schmeißt öl

Beitrag von Gonzi »

Welchen Kolben hol ich am besten?
bei meiner dt hab ich damals ein wössner schmiedekolben verbaut
nur das Kolbenkit für die xt kostet schlappe 180?.
Vertex bietet keins an für die xt. also wisst ihr noch was gutes?
ansonsten werd ich wohl wössner nehmen.
gruß olli


Antworten