Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus
-
- Beiträge: 36
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 10. Feb 2008, 13:51
RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus
hmm... dann werde ich wohl ums schweißen nicht drumherum kommen, ist es ein großer Aufwand den Ventildeckel zu entfernen ?
RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus
Mein erster Schritt ist immer Handbuch und forum. So bin ich immer gut zurecht gekommen.
Die Handgriffe sind mir nun bekannt, darum geht es bei mir recht schnell. Sitzbank, Tank und Vergaser müssen raus. Dann ist man schon dran.
Die richtige Länge Werkzeug für Imbusschrauben hilft. Die Schraube in der Mitte unter der Motorbefestigung vergisst man leicht.
Der Ventildeckel geht übrigens nach hinten runter ohne dass der Motor abgesenkt werden muss. Braucht etwas Geduld und nach hinten weg darf kein Kabel im Weg sein.
Beim Anziehen unbedingt auf das genaue Drehmoment achten. Der Aluguss gibt schnell nach und schon ist das Gewinde hin, hab ich beim Oelfilterwechsel erlebt, weil ich mich in der Liste mit den Drehmomenten vertan habe...
Übrigens: Ich würde heute (Tipp von einem Schrauber), bevor ich zum Schweisser gehe, noch 2Komponenten Kleber ausprobieren. Da gibt es so einiges auf dem Markt. Habe Autoweld gefunden und jetzt auch in meinem Sortiment, widersteht Benzin, Ol und Säure und ist Temperaturbeständig bis 300°C und habe auch Plastic Steel Epoxy. Alles so um die 10Euro. Da weiter oben ein Schrauber sagt, dass hitzebestädniges Silikon bei ihm so lange hält, dürfte es mit dieser Art Multibond eventuell noch viel länger halten. Die Motorbefestigung oben habe ich auch nicht mehr so fest wie das vorgesehene Drehmoment angezogen. Aber fest muss es schon sein, sonst vibriert es ja los.
Die Handgriffe sind mir nun bekannt, darum geht es bei mir recht schnell. Sitzbank, Tank und Vergaser müssen raus. Dann ist man schon dran.
Die richtige Länge Werkzeug für Imbusschrauben hilft. Die Schraube in der Mitte unter der Motorbefestigung vergisst man leicht.
Der Ventildeckel geht übrigens nach hinten runter ohne dass der Motor abgesenkt werden muss. Braucht etwas Geduld und nach hinten weg darf kein Kabel im Weg sein.
Beim Anziehen unbedingt auf das genaue Drehmoment achten. Der Aluguss gibt schnell nach und schon ist das Gewinde hin, hab ich beim Oelfilterwechsel erlebt, weil ich mich in der Liste mit den Drehmomenten vertan habe...
Übrigens: Ich würde heute (Tipp von einem Schrauber), bevor ich zum Schweisser gehe, noch 2Komponenten Kleber ausprobieren. Da gibt es so einiges auf dem Markt. Habe Autoweld gefunden und jetzt auch in meinem Sortiment, widersteht Benzin, Ol und Säure und ist Temperaturbeständig bis 300°C und habe auch Plastic Steel Epoxy. Alles so um die 10Euro. Da weiter oben ein Schrauber sagt, dass hitzebestädniges Silikon bei ihm so lange hält, dürfte es mit dieser Art Multibond eventuell noch viel länger halten. Die Motorbefestigung oben habe ich auch nicht mehr so fest wie das vorgesehene Drehmoment angezogen. Aber fest muss es schon sein, sonst vibriert es ja los.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 10. Feb 2008, 13:51
RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus
Ja hmm ... Danke erstmal ! Habe das ganze bereits mit Flüssigmetall geklebt - ( ebenfalls 2 Komponenten Kleber )Jedoch klebt das nur oberflächlich und nicht in bzw. zwischen dem Riss ...
Auf jeden Fall habe ich eben eine Probefahrt gemacht und ich habe das Gefühl das der Kleber auch nicht lange halten wird da eine Art Riss ( helle Stelle ) wieder zu sehen ist !
Auf jeden Fall habe ich eben eine Probefahrt gemacht und ich habe das Gefühl das der Kleber auch nicht lange halten wird da eine Art Riss ( helle Stelle ) wieder zu sehen ist !
RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus
>Jedoch
>klebt das nur oberflächlich und
>nicht in bzw. zwischen dem
>Riss ...
Eben! Und jetzt endlich ab zum Schweißen.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
>klebt das nur oberflächlich und
>nicht in bzw. zwischen dem
>Riss ...
Eben! Und jetzt endlich ab zum Schweißen.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus
habe selbst nur wenig Erfahrung mit kleben. (Habe aber so an meinem A4-Motor die durchgerosteten Montagestopfen/Froststopfen dicht bekommen.) Es ist allerdings so, dass der Riss unbedingt sauber von öl sein muss, sonst klebt das Zeug natürlich nur äußerlich. Meist geht das auch nur nach Ausbau mit Druckluft und Reiniger. - schweissen ist die bessere Lösung, aber aufwendiger.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 10. Feb 2008, 13:51
RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus
Ja denke auch das das die sinnvollere Lösung ist - Ein Schweißer mit Aluschweißgerät ist bereits gefunden... danke nochmal
RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus
Und hts geklappt mitm schweissen mach mal nen bild:-)
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 10. Feb 2008, 13:51
RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus
Neee ... leider nicht bzw. es ist gar nicht soweit gekommen da der Deckel laut Schweißer nicht zu schweißen ist ... neuer (gebrauchter) Deckel ist bestellt !
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 10. Feb 2008, 13:51
RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus
Morgen !
Meine Pechsträhne will kein Ende nehmen ... Nun habe ich endlich einen Ventildeckel bekommen ! Denn will ich heute abend auch montieren lassen, allerdings ist das Werkstattbuch mit den nötigen Anzugsdrehmomenten noch nicht eingetroffen , kann mir jemand bitte aushelfen ? Brauche nur die Daten für den Ventildeckel ! und die 3 Schrauben zwischen Deckel und Rahmen ... Danke im vorraus Michael !
Meine Pechsträhne will kein Ende nehmen ... Nun habe ich endlich einen Ventildeckel bekommen ! Denn will ich heute abend auch montieren lassen, allerdings ist das Werkstattbuch mit den nötigen Anzugsdrehmomenten noch nicht eingetroffen , kann mir jemand bitte aushelfen ? Brauche nur die Daten für den Ventildeckel ! und die 3 Schrauben zwischen Deckel und Rahmen ... Danke im vorraus Michael !
RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus
Keine Ahnung welche XT Du hast, aber bei 2KF, 1VJ und 3AJ (und vermutlich auch bei allen anderen) sind es:
- 10Nm für die Ventildeckelschrauben
- 58Nm bei den vorderen und hinteren Verbindungsschrauben Motor-Rahmen
- 50Nm ber oberen Verbindungsschraube Motor-Rahmen
Wolfgang
XT 600 Tenere 3AJ Bj 89
- 10Nm für die Ventildeckelschrauben
- 58Nm bei den vorderen und hinteren Verbindungsschrauben Motor-Rahmen
- 50Nm ber oberen Verbindungsschraube Motor-Rahmen
Wolfgang
XT 600 Tenere 3AJ Bj 89