Normteile verwenden Übersicht
-
- Beiträge: 111
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 23:01
RE: Normteile verwenden Übersicht
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Jun-2002 UM 21:54 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Micha,
finde Deine Idee auch klasse!
Wäre prima, wenn Du das echt machen würdest.
Leider hast Du keine mail-Adresse angegeben, so:
Mail mich doch bitte mal an, hab da noch ne Frage <g>
Gruß
Daniel Münchrath
www.xt600.de
Daniel@xt600.de
finde Deine Idee auch klasse!
Wäre prima, wenn Du das echt machen würdest.
Leider hast Du keine mail-Adresse angegeben, so:
Mail mich doch bitte mal an, hab da noch ne Frage <g>
Gruß
Daniel Münchrath
www.xt600.de
Daniel@xt600.de
RE: Normteile verwenden Übersicht
Super Idee, da kann man eine Menge Geld sparen, denn die Japan preise sind echt unverschämt teuer. Beispiel: der O-Ring vom Ansaugstutzen kostet 7,20 Euro!!!!!!!!!!!! Teile-Nr.: 93210-36769-00 Auch die Idee mit dem Archiv mit Grafiken von Dichtungen, die man ausdruckt und dann seine eigenen Dichtungen aus Dichtungspapier ausschneiden kann, wäre super. Wo wir gerade dabei sind, hat vielleicht jemand einen Dichtungssatz für eine XT250 3Y3 und kann den mal einscannen und mir mailen?
Stephan
Steph_schmidt@web.de
Stephan

Steph_schmidt@web.de
RE: Normteile verwenden Übersicht
Hi Flo,
das mit dem Dichtungen einscannen und dann wieder ausdrucken, mit unseren Aldi und Lidl Billigdruckern und -scannern, kannst du auf jeden Fall vergessen. Das wird niemals maßhaltig. Schade, wäre schön billig.
Echse
das mit dem Dichtungen einscannen und dann wieder ausdrucken, mit unseren Aldi und Lidl Billigdruckern und -scannern, kannst du auf jeden Fall vergessen. Das wird niemals maßhaltig. Schade, wäre schön billig.
Echse
RE: Normteile verwenden Übersicht
Spitzen Idee!
Werde, sobald der Motor wieder offen ist, was beisteuern!
Grüße, Chrishu
Werde, sobald der Motor wieder offen ist, was beisteuern!
Grüße, Chrishu
RE: Normteile verwenden Übersicht
Ahäm, bei aller Euphorie: Papierdichtungen selber ausschneiden? Die teuersten kosten ja selbst als Yamaha-Original-Teil kaum über 6-7 EURO - dafür Stundelang minner Nagelschere rumklütern? Und das soll am Ende alles 100%ig passen ? Was willst Du denn dabei am Ende sparen ? Na ob das so sinnvoll ist...
Bei Radlagern z.B. sieht das schon ganz anders aus, weil a) der Original-Yamaha-Kram (speziell Radlager) einfach Scheise ist und b) noch völlig überteuert.
Hier gibts von SKF z.B. wesentlich bessere Lager (Vollgekapselt!) und noch für weniger Geld - eine echte Verbesserung also und DAS macht dann schon eher Sinn!
-cu
Andi
http://www.moppedcafe.de - Andis Moppedcafé)
Bei Radlagern z.B. sieht das schon ganz anders aus, weil a) der Original-Yamaha-Kram (speziell Radlager) einfach Scheise ist und b) noch völlig überteuert.
Hier gibts von SKF z.B. wesentlich bessere Lager (Vollgekapselt!) und noch für weniger Geld - eine echte Verbesserung also und DAS macht dann schon eher Sinn!
-cu
Andi
http://www.moppedcafe.de - Andis Moppedcafé)
RE: Normteile verwenden Übersicht
Hi,
>Ahäm, bei aller Euphorie: Papierdichtungen selber
>ausschneiden? Die teuersten kosten ja
>selbst als Yamaha-Original-Teil kaum über
>6-7 EURO - dafür Stundelang
>minner Nagelschere rumklütern? Und das
>soll am Ende alles 100%ig
>passen ? Was willst Du
>denn dabei am Ende sparen
>? Na ob das so
>sinnvoll ist...
Find ich schon! Hab neulich erst ne Kupplungsdeckeldichtung geschnitten. Der übliche Arbeitsablauf ist: Stempelfarbe auf den Dichtungsrand, Abdruck auf das Dichtungspapier machen, ausschneiden, und zwar mit ner normalen Schere. Die Schraubenlöcher gehen wunderbar mit so ner Lochzange. Arbeitszeit ca. 15 min und passt 100%ig! Ist aber alles Ansichtssache
Mit der Einscannerei hat Echse ja schon Zweifel angemeldet wegen Verzug durch Billigscanner/drucker.
Gruß
Flo, überzeugter Dichtungsselbstschnipsler :7
>Ahäm, bei aller Euphorie: Papierdichtungen selber
>ausschneiden? Die teuersten kosten ja
>selbst als Yamaha-Original-Teil kaum über
>6-7 EURO - dafür Stundelang
>minner Nagelschere rumklütern? Und das
>soll am Ende alles 100%ig
>passen ? Was willst Du
>denn dabei am Ende sparen
>? Na ob das so
>sinnvoll ist...
Find ich schon! Hab neulich erst ne Kupplungsdeckeldichtung geschnitten. Der übliche Arbeitsablauf ist: Stempelfarbe auf den Dichtungsrand, Abdruck auf das Dichtungspapier machen, ausschneiden, und zwar mit ner normalen Schere. Die Schraubenlöcher gehen wunderbar mit so ner Lochzange. Arbeitszeit ca. 15 min und passt 100%ig! Ist aber alles Ansichtssache

Gruß
Flo, überzeugter Dichtungsselbstschnipsler :7
RE: Normteile verwenden Übersicht
Hallo, ich habe eine Liste mit Normteilen für eine Schwingenüberholung und kompl. Radlager für die 2KF den Administratoren vor ca. einem Jahr gemailt.
Die Liste beinhaltete Wälz- Gleitlager sowie Radialwellendichtringe und deren ca. Kosten.
Ausserdem waren Teile aufgeführt, die es nur beim Yama Dealer gibt.
Kurzum, es war ein Bericht von ca. einer Seite.
Falls der Bericht den Administratoren verloren gegangen ist, schau ich nochmal nach, ob ich den noch habe.
Die Liste beinhaltete Wälz- Gleitlager sowie Radialwellendichtringe und deren ca. Kosten.
Ausserdem waren Teile aufgeführt, die es nur beim Yama Dealer gibt.
Kurzum, es war ein Bericht von ca. einer Seite.
Falls der Bericht den Administratoren verloren gegangen ist, schau ich nochmal nach, ob ich den noch habe.
RE: Normteile verwenden Übersicht
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Jun-2002 UM 12:20 Uhr (GMT)[/font][p]So Ihr lieben,
hier schon mal die ersten Angaben für die Lager im Motor.
Kurbelwelle Lager
rechts 6307 C3
links 6306 C3
Ausgleichswelle Lager rechts & links
6305
Getriebeeinganswelle
rechts 6305
links 6004(innenring nicht norm?)
Getriebeausgangswelle
links TMB 305
rechts 6004
O-Ringe Ansaugstuzen
36 x 2 mm
Good Vibration´s Stefan
hier schon mal die ersten Angaben für die Lager im Motor.
Kurbelwelle Lager
rechts 6307 C3
links 6306 C3
Ausgleichswelle Lager rechts & links
6305
Getriebeeinganswelle
rechts 6305
links 6004(innenring nicht norm?)
Getriebeausgangswelle
links TMB 305
rechts 6004
O-Ringe Ansaugstuzen
36 x 2 mm
Good Vibration´s Stefan
RE: Normteile verwenden Übersicht
Hallo,
bin neu
Ich habe jetzt 2x 34L Motoren, 1x 43F, 1x 1VJ und keiner geht mehr.
Ich habe schon vor ein paar Jahren mal 2, 3 Motoren wieder instand gesetzt und mich über die Preise geärgert. Deshalb wollte ich mal nachfragen, was denn aus der Liste mit den Normteilen geworden ist?
Stefan
bin neu

Ich habe jetzt 2x 34L Motoren, 1x 43F, 1x 1VJ und keiner geht mehr.

Ich habe schon vor ein paar Jahren mal 2, 3 Motoren wieder instand gesetzt und mich über die Preise geärgert. Deshalb wollte ich mal nachfragen, was denn aus der Liste mit den Normteilen geworden ist?
Stefan
RE: Normteile verwenden Übersicht
Das ist ne Geile Idee!
Ich muss wirklich sagen, dass die Yam-Leute sauteuer sind, aber das habt ihr ja sicher schon oft gehört.
Ne Liste mit gängigen Preisen wäre evtl. auch nicht schlecht, denn ich hab nen Drosselsatz für sage und schreibe 128 Euro verkauft bekommen!!!
Und dann hat das teil nicht mal für meine XT gepasst, sondern nur für die 3TB. (Ich fahr 3UY) Der Händler wollte das dann auch nicht zurückhaben. War auch nur ein kleiner Schuppen.
Aber mal ne andere Frage: Was sind denn alles "Normteile"?
Schönen Gruß,
Fabi
Ich muss wirklich sagen, dass die Yam-Leute sauteuer sind, aber das habt ihr ja sicher schon oft gehört.
Ne Liste mit gängigen Preisen wäre evtl. auch nicht schlecht, denn ich hab nen Drosselsatz für sage und schreibe 128 Euro verkauft bekommen!!!
Und dann hat das teil nicht mal für meine XT gepasst, sondern nur für die 3TB. (Ich fahr 3UY) Der Händler wollte das dann auch nicht zurückhaben. War auch nur ein kleiner Schuppen.
Aber mal ne andere Frage: Was sind denn alles "Normteile"?
Schönen Gruß,
Fabi